Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control, im übertragenen Sinn computergestützte, auf Zahlen basierende Steuerung) arbeiten mit elektronischen Systemen, deren Aufgabe die Steuerungsprozesse sind. Das heisst, dass alle notwendigen Bearbeitungsschritte über eine Software ausgelöst und umgesetzt werden. Der Bediener gibt alle wichtigen Komponenten (Masse, bestimmte Kennzahlen zur Formgebung) über ein Eingabegerät in einen Rechner ein. Dieser setzt die Eingabe intern in Maschinenbefehle um, die eine Steuerungsfunktion besitzen. So kann die entsprechende Werkzeugmaschine oder das sogenannten CNC-Bearbeitungszentrum die gewünschten Veränderungen am Ausgangsprodukt automatisch ausführen. Neben der Software, also dem Rechnerprogramm, dem Rechner selbst und den Maschinenteilen (Hardware) sind die Antriebsgeraden und die Linearführungen entscheidend für die Betriebsfähigkeit. CNC-Fräser verfügen über drei bis fünf solcher Führungsteile. Daraus ergibt sich eine dreidimensionale Beweglichkeit der Werkstücke. Für die Bewegungen sind eine CNC-Linearführung und ein linearer Antrieb notwendig. Zusätzlich dazu gibt es eine vierte Achse, die als sich drehender Werkstücktisch oder als Werkstückteller konstruiert ist. Ist das Werkstück in dieser Position eingespannt, kann es eine rotierende Aktion durchführen. Eine fünfte Achse gewährleistet das vertikale Fräskopfschwenken.
Das Steuerungsmodul (auch speicherprogrammierbare Steuerungseinheit SPS) bildet den Übergang, die Verbindung oder die Schnittstelle zwischen dem Steuerungselement und dem Bearbeitungsaggregat. Gleichzeitig fungiert es als Sicherheitssystem. Die ursprüngliche Programmierung der speicherprogrammierten Steuerung erfolgt immer durch den Hersteller. Die Betriebssicherheit der Fräsmaschine kann somit vom Bediener nicht beeinflusst werden.
Die Steuerung der Achsen an CNC-Maschinen wird durch die:
realisiert. Mittels Bahnsteuerung absolviert das Bearbeitungshilfsmittel gezielte gerade oder kreisförmige Vorschubbewegungen zu allen Punkten des Ausgangsmaterials. Das ist für Anwendungen wie das Fräsen und aufwendige Drehprozesse grundlegend. Zwei- oder dreiachsige Bahnsteuerungen können aus einer bestimmten Lage in zwei oder drei Ebenen umschalten.
Im Laufe der Jahre seit der Entwicklung der CNC-Steuerung wurden verschiedene maschinelle CNC-Maschinen hergestellt. Darunter befinden sich beispielsweise Maschinentypen wie:
Das ist nur eine kleine Auswahl, denn die Hauptverfahren der CNC-Arbeitsmaschinen sind das Fräsen und das Drehen. Häufig werden neue oder gebrauchte CNC-Fräswerkzeugmaschinen genutzt. Diese arbeiten mit extrem hoher Genauigkeit und sind ideal, um mehrere zu reproduzieren. Werden keine Veränderungen an der Software vorgenommen, werden alle identisch. Ausserdem ist eine enorme Zeitersparnis realisierbar. Du übernimmst lediglich das Überwachen und das Beheben von Störungen sowie den Wechsel von Instrumenten oder Ausgangsteilen.
CNC-Fräser sind hinsichtlich mehrerer Faktoren sinnvolle Anschaffungen für den privaten Nutzer geworden. Der Anwender kann kostengünstig und automatisiert einfache oder komplexe Dinge herstellen. Des Weiteren punkten die CNC-Fräser oder CNC-Drehmaschinen mit:
Zu einer weiteren Reduzierung von Aufbaukosten tragen selbst montierbare Selbstbausätze bei, da diese finanziellen Ausgaben beim Erwerb einer kompletten Maschine anfallen.
Die Auswahl an CNC-Maschinen richtet sich nach der Art der Bearbeitung und nach dem Werkstoff des Rohlings. Deshalb werden spezielle Werkzeuge für unterschiedliche Zerspanungsprozesse und weitere Instrumente für Holz, Kunststoffe und Metalle verwendet. Üblicherweise wird von CNC-Zerspanungsmitteln gesprochen. Die Vielfalt an CNC-Präzisionsinstrumenten ist enorm. Sie beinhaltet unter anderem:
Mit einer CNC-Fräsmaschine als Bausatz oder Komplettmaschine werden Werkstoffe wie Hölzer, Plexiglas, PVC, Messing, Kupfer, Stähle, Stein, Styropor sowie Keramik bearbeitet. Eine CNC-Fräsmaschine für Hobbybastler kann wie eine Industriemaschine universelle Tätigkeiten wie das Beschriften, das Bohren und Gravieren sowie das Schneiden und Fräsen erbringen.
Die Anwendbarkeit von CNC-Fräsen für Heimwerker bezieht sich auf dem Fundament eines mannigfaltigen Zubehörs in erster Linie auf den anspruchsvollen Modellbau, auf die Erzeugung kompliziert gebauter, planparalleler Frästeile sowie auf die Herstellung rotationssymmetrischer Teile. Handwerker profitieren zusätzlich von den Fähigkeiten einer CNC-Fräse, grosszügige schräge oder gerade Flächen an verschiedenartigen Materialien sowie dreidimensionale Kammern oder Hohlräume in Ausgangsprodukten zu gestalten.
Manchmal schliessen Schrank- und Zimmertüren nicht richtig. Das kann daran liegen, dass die Scharniere falsch eingestellt sind. Wenn die Schrauben lose sind oder die Türbänder ausgetauscht werden müssen, genügen wenige Handgriffe, um die Montage selbst zu erledigen. Mit einem Schraubenzieher und etwas Fingerspitzengefühl stellst du die Scharniere von Schranktür, Haustür oder Zimmertür richtig ein und sorgst dafür, dass die Spaltmasse stimmen. Du kontrollierst Türband, Topfscharniere und Beschläge und tauschst sie gegebenenfalls aus. Im Folgenden erfährst du, wie das Einstellen von Türscharnieren funktioniert und worauf du bei den Handgriffen achten musst.
Mit einer Sitzbank ergänzt du die Garderobe um ein elegantes und funktionales Möbelstück. Eine Bank mit Rückenlehne bietet einen hohen Sitzkomfort zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe.Eckbänke sparen Platz, indem sie Zimmerecken ideal ausnutzen. Zudem verfügen Bänke für die Garderobe über ein elegantes Design. Bänke aus Eiche und anderen Hölzern wirken natürlich und verleihen dem Flur ein einladendes und gemütliches Erscheinungsbild. Geeignete Sitzbänke gibt es aber auch für den Wohnbereich. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorzüge von modernen Sitzbänken. Ausserdem erhältst du interessante Einrichtungstipps für die Gestaltung von Flur, Küche, Schlafzimmer, Esszimmer und Aussenbereich.
Um ein geplantes Handwerksvorhaben gekonnt in die Tat umzusetzen, solltest du auf geeignete Basismaterialien wie Sperrholz-Platten nicht verzichten. Unter den Holzwerkstoffen sind die auch als Tischlerplatten bekannten Komponenten ein perfektes Fundament für Arbeiten im Bastel- und im professionellen Handwerkerbereich. Die Sperrholz-Platten sind jedoch nicht nur universell einsetzbar, sondern auch umweltfreundlich und zeichnen sich durch ein günstiges Verhältnis von Kosten und Leistung aus. Darüber hinaus gibt es eine Fülle weiterer positiver Aspekte, die eine Platte oder einen Zuschnitt aus Birkensperrholz so anwenderfreundlich machen. Auf unserem Anbieterportal halten wir viele nützliche Informationen für Interessenten bereit.
Der Küchenbauer ist ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um eine neue Küche geht. Er arbeitet eng mit dem Küchenplaner zusammen, denn er ist der Fachmann, der die Planung umsetzt. Einen Küchenbauer findest du meist in einer Schreinerei, die sich auch auf den Bau von Küchenmöbeln spezialisiert hat. Manche Handwerker sind ausschliesslich im Küchenbau tätig, doch für dich als Kunde spielt das keine Rolle. Ein Küchenbauer hilft dir, den Traum von deiner Wunschküche zum Leben zu erwecken und begleitet dich von der Planung des ersten Entwurfs bis zum Anschluss der Elektrogeräte.
Parkett gehört zu den elegantesten und beliebtesten Bodenbelägen für ein behagliches Wohnen. Ein Parkettboden bringt Holz in seiner natürlichen Struktur zur Geltung und bietet einen fusswarmen Gehkomfort. Er sorgt für eine einladende, gemütliche und wohnliche Atmosphäre in jedem Raum. Allerdings bedarf dieser Bodenbelag einiger Wartung und Pflege, um Kratzer, Flecken, Abrieb und Streifen vorzubeugen. Hier erhältst du einige wertvolle Tipps für die Parkettpflege. Du erfährst, wie du Parkett reinigen kannst, ohne auf scharfe chemische Reinigungsmittel zurückzugreifen. Ausserdem bekommst du Tipps, wie du die Oberflächen des Parketts vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen kannst.
Wer viel am Schreibtisch arbeitet, wird im Laufe seines Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert sein. Spätestens wenn es soweit ist, nehmen die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz kritisch unter die Lupe. Besser ist es natürlich, das vorbeugend zu tun, damit es erst gar nicht zu Wirbelsäulenerkrankungen kommt. Wenn du auch befürchtest, dass deine Arbeit am Schreibtisch dir irgendwann gesundheitliche Schwierigkeiten bescheren könnte, ist es eine gute Idee, dir rechtzeitig einen ergonomisch sinnvollen Arbeitsplatz einzurichten. Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch ist hier eine Option. Alles zum Thema erfährst du hier.