Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Wer viel am Schreibtisch arbeitet, wird im Laufe seines Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert sein. Spätestens wenn es soweit ist, nehmen die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz kritisch unter die Lupe. Besser ist es natürlich, das vorbeugend zu tun, damit es erst gar nicht zu Wirbelsäulenerkrankungen kommt. Wenn du auch befürchtest, dass deine Arbeit am Schreibtisch dir irgendwann gesundheitliche Schwierigkeiten bescheren könnte, ist es eine gute Idee, dir rechtzeitig einen ergonomisch sinnvollen Arbeitsplatz einzurichten. Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch ist hier eine Option. Alles zum Thema erfährst du hier.

Wie funktionieren höhenverstellbare Schreibtische?

Die richtige Höhe von Schreibtisch und Bürostuhl ist individuell und hängt direkt von deiner Körpergrösse ab. Wenn du sie gefunden hast, ist schon viel erreicht, aber noch besser ist, ab und zu die Position zu wechseln und eine Weile mit geradem Rücken im Stehen zu arbeiten. Damit du zeitweise im Stehen am Schreibtisch arbeiten kannst, gibt es Schreibtische, die sich von kleinen Elektromotoren angetrieben herauf und wieder herunter fahren lassen – eine manuelle Höhenverstellung wäre zu umständlich, um die Höhe regelmässig zu wechseln. Die Empfehlungen gehen dahin, etwa einmal pro Stunde für fünf bis fünfzehn Minuten den Schreibtisch hochzufahren, um im Stehen weiterzuarbeiten. Das kann anfangs zu Beschwerden an den Füssen führen. Passendes Schuhwerk ist daher sehr wichtig: High-Heels sind bei der Arbeit in stehender Haltung grundsätzlich tabu.

Wo finde ich passende Büromöbel?

Du musst keine Sorgen haben, dass du keine passenden Büromöbel mehr findest, wenn du dir einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch anschaffst. Die Hersteller gängiger Büromöbelprogramme haben oft auch elektrisch verstellbare Schreibtische im Angebot. Es sollte deshalb kein Problem sein, einen Tisch zu finden, der zu deinen übrigen Büromöbeln passt. Falls du aber die Gelegenheit nutzen willst, um dich komplett neu einzurichten, steht dem nichts im Wege: Einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch bekommst du bei vielen Anbietern mit Aktenschränken, Konferenztischen, Rollcontainern und anderen Produkten im gleichen Design.

Welche Bürostühle eignen sich für einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch?

Wenn du dir einen höhenverstellbaren Tisch anschaffst, um etwas für deinen Rücken zu tun, solltest du den Bürostühlen ebenfalls etwas Aufmerksamkeit widmen. Bürostühle müssen unbedingt höhenverstellbar sein. Selbst wenn du die Höhe der Tischplatte einstellen kannst, heisst das nicht, dass es genügt, den Tisch passend zum Stuhl einzustellen.

Für ergonomisch korrektes Sitzen am Schreibtisch müssen sowohl der Stuhl als auch der Tisch in der Höhe optimal auf deine Grösse eingestellt sein. Im Grunde kannst du jeden höhenverstellbaren Stuhl aussuchen, der dir zusagt. Achte nur darauf, dass du einen zusätzlichen Platz brauchst, wo du einen ausladenden Chefsessel unterbringen kannst, während du im Stehen arbeitest, denn dann stehst du dort, wo normalerweise dein Stuhl steht. Die Masse von Schreibtischen und Stühlen müssen in der Höhe so aufeinander abgestimmt werden, dass deine Oberschenkel und deine Unterarme Parallelen zum Boden und zur Tischplatte bilden.

Warum ist es so schädlich, lange zu sitzen?

Der menschliche Körper ist von Natur aus nicht zum Sitzen konstruiert. Jede starre Haltung schadet ihm, denn eigentlich ist vorgesehen, dass er sich bewegt. Deswegen ist es auch hilfreich, auch während des Sitzens oder Stehens gelegentlich die Haltung zu wechseln. Besonders problematisch ist der Beckenbereich bei ständig langem Sitzen. Die Muskulatur am Unterbauch verändert sich und mit ihr die Lendenwirbelsäule. Dagegen hilft das Stehen, weil sich die Hüfte hier gerade ausstrecken kann. Doch längeres Arbeiten im Stehen kann auch belastend sein. Vielleicht hast du das schon einmal bei Arbeiten im Haushalt bemerkt. Der ständige Wechsel zwischen stehender und sitzender Haltung hilft wirklich, einseitige Belastungen zu vermeiden.

Wie viel Gewicht kann die Tischplatte bewältigen?

Hat ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch eine gewisse Oberflächengrösse, können die Dinge, die sich regelmässig auf dem Tisch befinden, ein beträchtliches Gewicht auf die Platte bringen. Gerade Eckschreibtische bieten sehr viel Platz, um Dinge anzusammeln. Mehrere Monitore, vielleicht ein Drucker, Bücher und Aktenstapel sowie die obligatorischen Büropflanzen können zusammen schnell mehr als 30 Kilogramm wiegen.

Ein stabiler, höhenverstellbarer Eckschreibtisch kann aber bis zu 80 Kilogramm bewegen. Wenn du vor der Anschaffung kurz prüfst, welche Dinge du in der Regel auf deinem Schreibtisch hast, und beim Kauf darauf achtest, dass dein Wunschmodell in der richtigen Gewichtsklasse arbeitet, machst du alles richtig.

Welche Höhe sollte ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch haben?

Die meisten Produkte aus dieser Kategorie lassen sich maximal auf etwa 120 bis 130 Zentimeter Höhe einstellen. Personen von durchschnittlicher Körpergrösse kommen damit in jedem Fall zurecht. Sollten deine Körpermasse am oberen Ende der Skala liegen, ist es besser, wenn du dich vor einem Kauf vergewisserst, dass der gewünschte Tisch sich hoch genug einstellen lässt.

Welche zusätzlichen Funktionen gibt es?

Wenn du dich nach einem passenden Tisch umsiehst, wirst du feststellen, dass unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Ausstattungsdetails aufwarten. Neben der Anzahl und der Leistungskapazität der Motoren gibt es weitere Einzelheiten, auf die du achten solltest:

  • Memoryschalter für die Speicherung verschiedener Höheneinstellungen
  • Ruckfreies Starten und Stoppen
  • Besonders leise Motoren
  • Automatische Stand-by-Funktion zum Stromsparen

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Spanplatten – Baumaterialien für Haus, Garten, Bau und Hobby

Wenn du deine geplanten Bau- oder Konstruktionsmassnahmen erfolgreich umsetzen möchtest, kommst du nicht umhin, dich mit dem Thema Spanplatten zu beschäftigen. Ob im Trocken- oder Nassbau, die Spanplatte erweist sich für Profis und für Heimwerker als bewährtes Grundmaterial für mannigfaltige Anforderungen. Und das verdankt sie ihren hervorragenden Eigenschaften und den vielfältigen Designs. Inspirierend sind nicht nur die Platten und deren ansprechende Dekore, sondern ebenso die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch Schrauben und Verleimer ergeben. Spanplatten sind optimale Werkstoffe, die sich leicht montieren und mit verschiedenen Maschinen bearbeiten lassen.

Bett selber bauen: In sieben Schritten zum perfekten Schlafzimmermöbel

Kuschelweich, nicht zu klein, aber auch nicht zu sperrig: Das Bett ist der Mittelpunkt in jedem Schlafzimmer. Es soll zum eigenen Geschmack passen, gemütlich sein, den Raum nicht erdrücken, aber auch nicht zu wenig Fläche haben. Du kannst durch verschiedene Möbelhäuser laufen oder dein Doppelbett, ein Hochbett oder ein Einzelbett einfach selber bauen. Wir zeigen dir in sieben einfachen Schritten und mit tollen Tipps, wie du dein individuelles Bettgestell mit oder ohne Lattenrost zusammenbaust.

Holztreppen für den stilvollen Etagenwechsel

Holztreppen gibt es schon so lange, wie mit Holz und mehrstöckig gebaut wird. Dabei besticht das Naturmaterial Holz seit jeher durch schöne Optik und ein gewisses Flair. Älteren mehrstöckigen Wohnhäusern stehen sie besonders gut. Aber auch offene Maisonette-Wohnungen oder moderne Häuser werden oftmals mit ihnen ausgestattet. Holztreppen lassen sich dank der Kunst des Treppenbaus in nahezu jeden Wohnraum einpassen. Dabei ist bei Holztreppen für den Innenausbau auch unter anderem die Optik – durch Lacke, Metallelemente oder anderes – entscheidend. Bei Aussentreppen geht es hingegen vor allem um die Witterungsbeständigkeit. Holztreppen sind in jedem Fall ein Hingucker.

Bilderrahmen nach Mass geben deinen schönsten Erinnerungen Halt, Stil und Ausdruck

Kennst du das? Du hast ein wunderschönes Foto im Urlaub gemacht und es zeigt vielleicht noch die liebsten Menschen in deinem Leben. Wenn du es bei dir zu Hause an die Wand hängst, erfreust du dich jeden Tag daran. Jedes Mal wenn dein Blick das Bild streift, erinnerst du dich an den magischen Moment. Damit dein Lieblingsfoto noch eindrucksvoller präsentiert wird, bietet es sich an, das Bild professionell einrahmen zu lassen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet informiert dich optimal über die verschiedenen Optionen und stimmt sie auch farblich auf deine Bedürfnisse ab. Hier erfährst du Hilfreiches zum Thema.

Tischplatte nach Mass – elegant und passgenau

Wenn du den Wohnzimmertisch oder den Esstisch zu einem echten Blickfang machen willst, stattest du ihn mit einer hochwertigen und eleganten Tischplatte aus. Neben gewöhnlichen Platten aus furniertem Holz erfreuen sich Tischplatten aus Massivholz wachsender Beliebtheit. Sie überzeugen mit einem schönen Design, das die natürliche Maserung und Struktur des Holzes mit hohem Astanteil zur Geltung bringt. Die Holzstruktur hebt sich gut ab und verleiht der Oberfläche einen unverwechselbaren Charme. Imprägnierte Tischplatten sind dabei pflegeleicht und langlebig. Sie halten auch einer starken Beanspruchung problemlos stand. Im Folgenden erfährst du mehr über die Erstellung und den Einsatz moderner Tischplatten aus Massivholz.

Antike Möbel: die Lust an alter Schönheit mit Charme, hochwertiger Verarbeitung und Geschichte

Antike Möbel aus Massivholz und Restaurierungen liegen voll im Trend. Das liegt auch daran, dass Nachhaltigkeit eine grosse Rolle in modernen Leben spielt. Der Weg geht zurück zu natürlichen Ressourcen. Anstatt Möbel schnell zu entsorgen, richten immer mehr Menschen sie selbst her oder lassen sie professionell von einer Möbelschreinerei restaurieren. Wohnen wird wieder individueller. Antike Möbel und vor allem Antiquitäten werden bewusst als Stilobjekte und Eyecatcher eingesetzt. Familienerbstücke verleihen zudem eine eigene Identität. Antike Schränke beeindrucken durch ihre Schönheit, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Geschichte. Wann sind Möbel antik und nicht nur alt? Wir geben hilfreiche Tipps.