Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Wer viel am Schreibtisch arbeitet, wird im Laufe seines Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert sein. Spätestens wenn es soweit ist, nehmen die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz kritisch unter die Lupe. Besser ist es natürlich, das vorbeugend zu tun, damit es erst gar nicht zu Wirbelsäulenerkrankungen kommt. Wenn du auch befürchtest, dass deine Arbeit am Schreibtisch dir irgendwann gesundheitliche Schwierigkeiten bescheren könnte, ist es eine gute Idee, dir rechtzeitig einen ergonomisch sinnvollen Arbeitsplatz einzurichten. Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch ist hier eine Option. Alles zum Thema erfährst du hier.

Wie funktionieren höhenverstellbare Schreibtische?

Die richtige Höhe von Schreibtisch und Bürostuhl ist individuell und hängt direkt von deiner Körpergrösse ab. Wenn du sie gefunden hast, ist schon viel erreicht, aber noch besser ist, ab und zu die Position zu wechseln und eine Weile mit geradem Rücken im Stehen zu arbeiten. Damit du zeitweise im Stehen am Schreibtisch arbeiten kannst, gibt es Schreibtische, die sich von kleinen Elektromotoren angetrieben herauf und wieder herunter fahren lassen – eine manuelle Höhenverstellung wäre zu umständlich, um die Höhe regelmässig zu wechseln. Die Empfehlungen gehen dahin, etwa einmal pro Stunde für fünf bis fünfzehn Minuten den Schreibtisch hochzufahren, um im Stehen weiterzuarbeiten. Das kann anfangs zu Beschwerden an den Füssen führen. Passendes Schuhwerk ist daher sehr wichtig: High-Heels sind bei der Arbeit in stehender Haltung grundsätzlich tabu.

Wo finde ich passende Büromöbel?

Du musst keine Sorgen haben, dass du keine passenden Büromöbel mehr findest, wenn du dir einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch anschaffst. Die Hersteller gängiger Büromöbelprogramme haben oft auch elektrisch verstellbare Schreibtische im Angebot. Es sollte deshalb kein Problem sein, einen Tisch zu finden, der zu deinen übrigen Büromöbeln passt. Falls du aber die Gelegenheit nutzen willst, um dich komplett neu einzurichten, steht dem nichts im Wege: Einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch bekommst du bei vielen Anbietern mit Aktenschränken, Konferenztischen, Rollcontainern und anderen Produkten im gleichen Design.

Welche Bürostühle eignen sich für einen höhenverstellbaren Eckschreibtisch?

Wenn du dir einen höhenverstellbaren Tisch anschaffst, um etwas für deinen Rücken zu tun, solltest du den Bürostühlen ebenfalls etwas Aufmerksamkeit widmen. Bürostühle müssen unbedingt höhenverstellbar sein. Selbst wenn du die Höhe der Tischplatte einstellen kannst, heisst das nicht, dass es genügt, den Tisch passend zum Stuhl einzustellen.

Für ergonomisch korrektes Sitzen am Schreibtisch müssen sowohl der Stuhl als auch der Tisch in der Höhe optimal auf deine Grösse eingestellt sein. Im Grunde kannst du jeden höhenverstellbaren Stuhl aussuchen, der dir zusagt. Achte nur darauf, dass du einen zusätzlichen Platz brauchst, wo du einen ausladenden Chefsessel unterbringen kannst, während du im Stehen arbeitest, denn dann stehst du dort, wo normalerweise dein Stuhl steht. Die Masse von Schreibtischen und Stühlen müssen in der Höhe so aufeinander abgestimmt werden, dass deine Oberschenkel und deine Unterarme Parallelen zum Boden und zur Tischplatte bilden.

Warum ist es so schädlich, lange zu sitzen?

Der menschliche Körper ist von Natur aus nicht zum Sitzen konstruiert. Jede starre Haltung schadet ihm, denn eigentlich ist vorgesehen, dass er sich bewegt. Deswegen ist es auch hilfreich, auch während des Sitzens oder Stehens gelegentlich die Haltung zu wechseln. Besonders problematisch ist der Beckenbereich bei ständig langem Sitzen. Die Muskulatur am Unterbauch verändert sich und mit ihr die Lendenwirbelsäule. Dagegen hilft das Stehen, weil sich die Hüfte hier gerade ausstrecken kann. Doch längeres Arbeiten im Stehen kann auch belastend sein. Vielleicht hast du das schon einmal bei Arbeiten im Haushalt bemerkt. Der ständige Wechsel zwischen stehender und sitzender Haltung hilft wirklich, einseitige Belastungen zu vermeiden.

Wie viel Gewicht kann die Tischplatte bewältigen?

Hat ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch eine gewisse Oberflächengrösse, können die Dinge, die sich regelmässig auf dem Tisch befinden, ein beträchtliches Gewicht auf die Platte bringen. Gerade Eckschreibtische bieten sehr viel Platz, um Dinge anzusammeln. Mehrere Monitore, vielleicht ein Drucker, Bücher und Aktenstapel sowie die obligatorischen Büropflanzen können zusammen schnell mehr als 30 Kilogramm wiegen.

Ein stabiler, höhenverstellbarer Eckschreibtisch kann aber bis zu 80 Kilogramm bewegen. Wenn du vor der Anschaffung kurz prüfst, welche Dinge du in der Regel auf deinem Schreibtisch hast, und beim Kauf darauf achtest, dass dein Wunschmodell in der richtigen Gewichtsklasse arbeitet, machst du alles richtig.

Welche Höhe sollte ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch haben?

Die meisten Produkte aus dieser Kategorie lassen sich maximal auf etwa 120 bis 130 Zentimeter Höhe einstellen. Personen von durchschnittlicher Körpergrösse kommen damit in jedem Fall zurecht. Sollten deine Körpermasse am oberen Ende der Skala liegen, ist es besser, wenn du dich vor einem Kauf vergewisserst, dass der gewünschte Tisch sich hoch genug einstellen lässt.

Welche zusätzlichen Funktionen gibt es?

Wenn du dich nach einem passenden Tisch umsiehst, wirst du feststellen, dass unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Ausstattungsdetails aufwarten. Neben der Anzahl und der Leistungskapazität der Motoren gibt es weitere Einzelheiten, auf die du achten solltest:

  • Memoryschalter für die Speicherung verschiedener Höheneinstellungen
  • Ruckfreies Starten und Stoppen
  • Besonders leise Motoren
  • Automatische Stand-by-Funktion zum Stromsparen

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kinderbetten – alles über ein wichtiges Möbelstück

Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.

Die passenden Wickelkommoden finden: Fragen und Antworten zum Thema

Hast du dir einen Babywunsch erfüllt, gehört die Wickelkommode ab jetzt zu deiner Grundausstattung. Beim Kauf von Wickeltischen solltest du jedoch einige Punkte berücksichtigen, damit dein Kind sicher und bequem liegt und du problemlos die Kleidung oder eine volle Windel wechseln kannst. In diesem Artikel findest du heraus, was eine gute Wickelkommode ausmacht, wie du das passende Produkt findest und welche Besonderheiten du beachten solltest.

Stilvolle Holzstühle für Esszimmer und Wohnzimmer

Mit Holzstühlen schaffst du in der Küche, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer elegante und bequeme Sitzgelegenheiten. In Kombination mit Bänken und Tischen aus Holz sind Holzstühle perfekt geeignet für ein gemütliches Wohnen. Darüber hinaus überzeugen Stühlen aus Massivholz mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität. Die Sitzmöbel bieten zudem ein schönes Design, das sich im privaten Bereich wie in der Gastronomie bewährt. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Holzstühlen und wie du sie für die dekorative Raumgestaltung einsetzt.

Weichfaserplatten aus Holz – geniale Baustoffe nicht nur für den Innenausbau

Moderne Baustoffe wie Weichfaserplatten tragen dazu bei, dass sich nachhaltige bauliche Massnahmen in höchster Perfektion realisieren lassen. Mit diesen Erzeugnissen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im Garten, im Bereich Hobby und beim Wohnen. Die Produkte gehören zu den Holzplatten und zeichnen sich durch universelle Merkmale aus. Sowohl beim Innenausbau für den Boden als auch für Aussengewerke sind sie einsetzbar. Nicht nur professionelle Handwerker, sondern auch ambitionierte Heimwerker profitieren von den positiven Eigenschaften der Weichfaserplatten. Möchtest du natürliche Ressourcen nutzen, findest du in den Weichfaserplatten für die Wand oder für das Dach eine tolle Alternative zu anderen Bauteilen.

Begehbare Kleiderschränke nach Mass

Kleidung und Schuhe sinnvoll unterzubringen, ist oft nicht leicht. Wenn du etwas gegen überfüllte Schuh- und Kleiderschränke tun willst, solltest du dir einen begehbaren Kleiderschrank oder ein Ankleidezimmer zulegen. So sparst du Geld für Möbel und Platz im Schlafzimmer. Einen begehbaren Kleiderschrank richtest du am besten in einem abgetrennten Teil des Schlafzimmers ein und ermöglichst den Zugang über Gleittüren. Im Inneren bieten Schranksysteme und Regale genügend Stauraum für Kleidungsstücke und Schuhe. Von aussen ist der begehbare Kleiderschrank nicht erkennbar. Dies eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Einrichtung des Schlafzimmers. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von begehbaren Kleiderschränken.

Massivholzmöbel: Fragen und Antworten

Massivholzmöbel verleihen einem Raum Charakter, Charme und ein nachweislich verbessertes Raumklima. Hier erfährst du, welche Vorteile Massivholzmöbel noch mit sich bringen, warum sie sich so gut zum Wohnen eignen, welches Holz für die Herstellung bevorzugt wird und was es im Umgang mit den Möbeln zu beachten gibt.