Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Sperrholz-Platten basieren auf sogenanntem Sperrholz. Dazu werden verschiedene einzelne Lagen von Sperrholz im rechten Winkel über Kreuz übereinandergelegt und miteinander verleimt. Eine zusätzliche Festigkeit erhalten die Platten durch ein maschinelles Verpressen. Je nachdem, wie viele Lagen an Sperrholz geschichtet werden, ergibt sich eine variierende Dicke der fertigen Sperrholzplatten. Ab mehr als fünf Lagen wird von Multiplexplatten gesprochen.
Die Voraussetzungen für diese positiven Merkmale von Birke bildet die „abgesperrte“ Schichtung des Holzes. Sogenannte richtungsgebundene Veränderungen werden durch den rechtwinkligen Verlauf der verleimten Holzlagen unterbunden. Die gesamte Oberflächenspannung des Sperrholzes aus Birke ist somit homogenisiert, was dem klassischen Arbeiten von Holz vorbeugt.
Um Erzeugnisse wie Tischlerplatten herzustellen, werden ganz spezielle Arten von Holz ausgewählt. Davon hängen jeweils die späteren Eigenheiten der Platten ab. Vorrangig sind einheimische und tropische Gehölze wie:
Im Gegensatz zu massivem Holz oder Vollholz ist Sperrholz auf beiden Seiten der Platte mit einem Schälfurnier ausgestattet. Im Baustoffhandel werden ebenso Platten aus Birkensperrholz als spezielle Stäbchenplatten präsentiert. In der mittleren Lage befindet sich im Fall von Birke nur ein etwa fünf Millimeter breit gearbeitetes Stäbchen.
In Abhängigkeit von der Qualität der Sperrholz-Platten gibt es ein enormes Spektrum für deren Verwendbarkeit. Nicht nur auf dem Bau, sondern auch in Bereichen wie Hobby und Garten sind derartige Ausrüstungen zu finden.
Charakteristisch sind Sperrholz-Platten beispielsweise für Anwendungen wie:
Ein Produkt wie Sperrholz-Platten aus Birkensperrholz oder aus Buchensperrholz wird überwiegend in der Möbelproduktion genutzt. Rohe Sperrholz-Platten aus Massivholz lassen sich in jeglicher Form veredeln. Das gelingt mit Farbanstrichen, mit dem Abflammen, dem Bürsten oder mit Lasuren.
Hinter diesen Bauteilen verbergen sich Holzwerkstoffe, die grundsätzlich zu den Sperrholz-Platten zählen. Allerdings weisen die Multiplexelemente eine Mindestdicke von 6,5 Millimetern auf. Kennzeichnend sind ausserdem fünf Lagen Furnierholz, die alle gleich dick sind. Diese werden ebenfalls übereinander fixiert und mit Bindemitteln rechtwinklig versetzt verleimt. Die Anzahl der Furnierschichten ist immer ungerade. Eine Sonderform der Multiplex-Anfertigungen sind die Siebdruck-Platten, die auf beiden Seiten über eine Phenolharzoberfläche verfügen. Die Multiplex-Verarbeitungen aus Buchenholz oder anderem massivem Holz sind nicht so flexibel wie Sperrholz-Platten. Sie weisen jedoch eine geringere Steifigkeit auf. Sie sind enorm belastbar, robust und formstabil. Wie bei den Sperrholzplatten kennen die Anbieter und Handwerker auch bei den Multiplexsegmenten abweichende Erscheinungsklassen der Oberflächenstrukturen und Verleimqualitäten. Deshalb ist es ratsam, dass du dich vor dem Kauf beraten lässt, um dich entsprechend zu informieren. Die Verarbeitungsgüte bestimmt massgeblich die Anwendung und den Arbeitserfolg.
Nicht alle Sperrholz-Platten sind für die Einflüsse unter freiem Himmel gedacht. Für das Bauhandwerk und den Ausbau spielen vor allem wasserfeste Sperrholz-Platten eine zentrale Rolle. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und anhaltender Feuchtigkeit ist bei Holz natürlich immer als relativ anzusehen. Eine absolute Unempfindlichkeit gegenüber Nässe und Feuchtigkeit gibt es auch bei Sperrholz-Platten nicht. Das liegt in der Natur des Holzes. Holz ist immer hygroskopisch, sodass nur eine entsprechende Verleimung ein Aufquellen und ein Herauslösen einzelner Holzlagen in Grenzen hält. Jede einzelne Holzeinlage in der Sperrholzplatte ist praktisch von dem Bindemittel oder dem Kleber umhüllt. Kurzzeitig kann das einen gewissen Wasserschutz gewährleisten, dauerhaft aber nicht. Gerade die Kantenbereiche sind oftmals sehr anfällig gegen Feuchte. Daher ist es empfehlenswert, dass du für den Aussenbereich oder für Feuchträume die Ränder der Sperrholz-Platten mit einem Epoxidharz oder einer Holzversiegelung abdichtest.
Noch ein praktischer Hinweis an dieser Stelle: Für aussen sind wettergeschützte Sperrholz-Platten mit Leimen aus modifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Verbindungen oder Melamin-Formaldehyd-Komplexen sinnvoll.
Wenn du deinen Wohnbereich, die Terrasse oder den Garten mit einem vielseitigen Möbelstück ergänzen möchtest, ist eine Holztruhe eine gute Wahl. Sie kann als Truhentisch oder Sitztruhe verwendet werden und bietet im Inneren jede Menge Stauraum. Eine solche Schatztruhe wird schnell zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Eine Holzkiste mit Deckel und Schloss ist zudem ein sicherer Aufbewahrungsort. Im Handel findest du hochwertige Holztruhen aus verschiedenen Materialien für drinnen und draussen. Im Folgenden erfährst du, was bei der Anschaffung einer Holztruhe zu beachten ist.
Liebhaber von Zigarren schätzen Humidore und würden wohl kaum ohne das praktische Behältnis auskommen wollen. Doch was ist ein Humidor und worauf sollten Einsteiger und Fortgeschrittene unter den Tabakfreunden bei seiner Anschaffung achten? Alles Wissenswerte rund um das Thema Humidore und ihre richtige Verwendung findest du in unserem informativen Artikel.
Ein offener Kleiderschrank ist die passende Lösung für alle, die auf einen klassischen Kleiderschrank verzichten möchten, Platz sparen wollen oder ihre Kleidungsstücke dekorativ und funktional zugleich in ihr Schlafzimmer integrieren möchten. Denkst du über einen offenen Kleiderschrank nach, beschäftigen dich jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit Fragen zum Thema: Wie werden offene Schränke eingerichtet? Welche Möbel oder Gegenstände benötigst du und wie wird dein offener Schrank zu ein rundum gelungenen
Moderne Baustoffe wie Weichfaserplatten tragen dazu bei, dass sich nachhaltige bauliche Massnahmen in höchster Perfektion realisieren lassen. Mit diesen Erzeugnissen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im Garten, im Bereich Hobby und beim Wohnen. Die Produkte gehören zu den Holzplatten und zeichnen sich durch universelle Merkmale aus. Sowohl beim Innenausbau für den Boden als auch für Aussengewerke sind sie einsetzbar. Nicht nur professionelle Handwerker, sondern auch ambitionierte Heimwerker profitieren von den positiven Eigenschaften der Weichfaserplatten. Möchtest du natürliche Ressourcen nutzen, findest du in den Weichfaserplatten für die Wand oder für das Dach eine tolle Alternative zu anderen Bauteilen.
Mit einem Himmelbett wird dein Traum vom schönen Wohnen nicht nur im Schlaf wahr. Unter dem Baldachin kommst du dir vor wie im Märchen. Beim Aufwachen, Einschlafen oder Relaxen verzaubert dich der Anblick der zarten Gardinen. Aber auch nach dem Aufstehen bereitet ein Himmelbett Vergnügen par excellence. Immer, wenn du einen Blick in dein Schlafzimmer wirfst, überkommt dich ein kleines Glücksgefühl und entführt dich in eine andere Welt. Alles Wissenswerte über ein Himmelbett verrät dir dieser Artikel.
Hollywoodschaukeln sind eine Sitzgelegenheit für deinen Garten oder den Balkon, die absolute Behaglichkeit verspricht. Durch das sanfte Schaukeln eignen sie sich wunderbar zum Entspannen. Ausgestattet mit einem guten Buch und einem Glas Rotwein, kannst du auf einer Hollywoodschaukel deinen Tag relaxt ausklingen lassen. Auch von der Optik her weiss das Gerät zu überzeugen: Möchtest du dir einen Hauch Romantik und Nostalgie auf deinen Balkon holen, ist die Hollywoodschaukel genau das Richtige. Das Wichtigste zum Thema erfährst du hier.