Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Aussage darüber erlauben die verschiedenartigen Holzbauweisen, die sich im Laufe der Zeit etabliert haben. Dass es mannigfaltige Bauarten für Holzbauren gibt, das wird anhand der folgenden Übersicht klar:
Holzbauten werden immer beliebter und sind auch aus praktischer Sicht lohnenswert. Darüber hinaus wird mit einem nachwachsenden Rohstoff gebaut, was natürlich die Holzbauten zukunftsträchtig und ökologisch bedeutsam macht. Baust du mit Holz, dann profitierst du von folgenden Vorzügen:
Die baulichen Vorgaben für den Brandschutz sind gesetzlich geregelt. Beim ökologischen Bauen mit Holz musst du in der Architektur baurechtliche Vorschriften beachten. Im Mittelpunkt stehen in diesem Zusammenhang hauptsächlich bestimmte Baustoffklassen. Diese sind hinsichtlich ihrer Brennbarkeit, Rauchentwicklung und Entflammbarkeit genau definiert. Dasselbe trifft auf einzelne Baustoffklassen zu, die vereinheitlichten Normen zugeordnet werden. Für Holzbauten gelten ausserdem Vorgaben wie:
Problematisch werden Fragen des Brandschutzes erst ab einer Gebäudehöhe, die sieben Meter übersteigt. In der Massivholzbauweise darf Holz sichtbar eingebaut werden. Unter dieser Voraussetzung lassen sich dekorative Baustoffe wie
in Holzbauten integrieren. Auf Hohlräume solltest du in Holzbauten weitgehend verzichten. Wichtig sind darüber hinaus brandschutzsichere elektrische Anschlüsse, die nur ein Fachmann verlegen darf.
Mit Holzbauweise werden Bauweisen bezeichnet, bei denen der Baustoff Holz zum Wohnen oder für Gewerbebauten verarbeitet wird. Darunter fallen auch Holzverbundhäuser, bei denen Holz mit anderen Materialien kombiniert wird. Die Branche der Holzwirtschaft liefert dafür alle erforderlichen Baustoffe. Holzbau und Holzbauweise sind praktisch gleichwertige Definitionen.
Projekte in Holzbauweise schliessen fast immer den Innenausbau mit ein. In der Zimmerei geht es beispielsweise darum, Unterbauten für Fussböden und die Fussböden selbst aus Holz zu bauen. Dasselbe trifft auf Dachaufbauten zu. Holz ist nicht nur ein ausgezeichneter Werkstoff für die Aussenbereiche von Holzbauten, sondern auch für innen. Im Vordergrund stehen:
Mit dem Holz-Innenausbau kannst du in allen Räumen von Holzbauten individuelle Veränderungen vornehmen. Damit optimierst du die Wohnatmosphäre, das Haus gewinnt ein eigenes Flair und ein Wohlfühl-Wohnklima. Alle Einbauten und Umbauten können mit Holz genau nach den Vorstellungen der Bewohner ausgeführt werden, und das masshaltig und in imposanter Optik.
Mittlerweile sind Holzbauten für Häuslebauer überaus attraktiv und erstrebenswert geworden. Neben dem ökologischen Holzhaus und dem Holzblockhaus bietet sich die Version des Massivholzhauses an. Dabei werden sowohl die Wände als auch die Decken aus bearbeiteten oder aus rohen Baumstämmen gefertigt. Aus den gefällten Baumstämmen werden Hölzer produziert, die für moderne Holzbauten variabler Typen unentbehrlich sind. Die Anfertigung der qualitativ hochwertigen Konstruktionsvollhölzer erfolgt bereits bedarfsgerecht nach Mass. Hinsichtlich der Belastbarkeit weisen diese Holzkonstruktionen beeindruckende Werte auf.
Einfamilienhäuser als Holzbauten können schnell als Holz-Fertighäuser bereitgestellt werden. Schon nach einigen Tagen sind die vorgefertigten Holzprodukte zusammengefügt. Ohne Trocknungswartezeit oder einem „Ausfrieren“ können die neuen Besitzer einziehen und alle Vorteile eines komfortablen Wohnens geniessen.
In nahezu jedem Haushalt gibt es einen Schlafraum oder auch ein Kinderzimmer, in dem ein bisschen Platz fehlt, um alles darin unterzubringen, was dorthin gehört. Vielleicht sind es die Winterpullover oder auch Spielsachen, die sich nicht mehr in den vorhandenen Schränken verstauen lassen. Wenn dann der Raum nicht ausreicht, um einen weiteren Schrank aufzustellen, liegt der Gedanke nahe, den ungenutzten Platz im Bettkasten verfügbar zu machen. Am besten gelingt das, wenn ein Bett mit Schubladen ausgestattet ist. Die Handhabung der Schubkästen wesentlich komfortabler als andere Möglichkeiten, Dinge unter dem Bett zu deponieren. Alles zum Thema gibt es hier.
Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.
Ein offener Kleiderschrank ist die passende Lösung für alle, die auf einen klassischen Kleiderschrank verzichten möchten, Platz sparen wollen oder ihre Kleidungsstücke dekorativ und funktional zugleich in ihr Schlafzimmer integrieren möchten. Denkst du über einen offenen Kleiderschrank nach, beschäftigen dich jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit Fragen zum Thema: Wie werden offene Schränke eingerichtet? Welche Möbel oder Gegenstände benötigst du und wie wird dein offener Schrank zu ein rundum gelungenen
Das Holzpferd gehört nach wie vor zu den beliebtesten Produkten unter den Spielwaren. Generationen von Kindern vergnügen sich mit den hölzernen Reittieren. Es handelt sich um ein Spielzeug aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff von langer Beständigkeit. Auch deshalb entscheiden sich heute noch viele Eltern für diese traditionsreiche Variante. Zahlreiche Holzpferde sind im Spielwarenhandel erhältlich. Gerne fertigt der Schreiner aber auch ein Unikat an oder restauriert mit viel Liebe und Geschick ein altes Erbstück.
Wer Gartenmöbel und Gartengeräte geordnet und sicher aufbewahren will, sollte sich einen Gartenschrank zulegen. Im Fachhandel findest du eine breite Auswahl an Modellen aus wetterfesten Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff. Der Aufbewahrungsschrank bietet im Inneren jede Menge Stauraum und lässt sich auf der Terrasse oder im Garten flexibel aufstellen. Es gibt diese Schränke in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Farben, sodass du dir problemlos ein Modell aussuchen kannst, das zu deiner Gartengestaltung passt. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von modernen Gartenschränken.
Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.