Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Spektrum an Kinderbetten und Schlafstätten für Kinderzimmer und für Jugendliche ist mittlerweile breit gefächert. Das Angebot deckt die unterschiedlichsten Ansprüche und Bedürfnisse aller Altersgruppen ab. Sehr praktisch und zweckmässig sind:
Beistellbettchen werden gern für Babys genommen, die noch in der unmittelbaren Nähe der Eltern mit im Schlafzimmer schlafen. Diese Betten mit durchschnittlichen Abmessungen von 90 mal 40 Zentimeter sind gerade für Neugeborene ideal, denn du kannst das Kleine immer im Blick behalten. Du musst nachts nicht aus dem Zimmer gehen und alle geniessen einen ruhigen Schlaf. Etwas grössere Bettchen sind als Baby-Betten konzipiert und werden überwiegend in den Massen von 140 mal 70 Zentimeter oder kleiner gefertigt.
Ein Hochbett erreicht das Kind über eine stabile Stufenleiter. Unter einem Alter von drei Jahren ist die Sturzgefahr allerdings zu hoch. Deshalb sind diese Betten eher für Kinder geschaffen, die das dritte Lebensjahr bereits überschritten haben. Die früher unter der Bezeichnung Doppelstockbetten angebotenen Produkte werden heute oft als Etagenbetten präsentiert. Sie sind vor allem platzsparend. Spiel- oder Abenteuerbetten mit Treppe können durch einen einfachen Umbau an die Körpergrösse des Kindes angepasst werden. Sie gelten als eine etwas langfristige Anschaffung. Bei den Jugendbetten besticht die Mehrfachfunktion. Diese basiert auf viel Stauraum und auf einer grosszügigen Liegefläche.
Ist das Baby dem Stubenwagen oder dem Kinderwagen entwachsen, benötigt es ein neues, bequemes Bettchen. Auch die Eltern profitieren davon, wenn sich ihr Kind in dem Bett rundum entspannt und erholt. Schliesslich ist ein gesunder Schlaf die Basis für eine gute Gesundheit. Achte beim Kauf daher auf folgende Aspekte:
Nicht nur Markenbetten haben oftmals eine ausgezeichnete Güte. Es gibt auch Noname-Artikel, die empfehlenswert sind. Dennoch ist es ratsam, sich beim Kauf genügend Zeit zu nehmen und alle Angebote kritisch zu betrachten. Das gilt auch für die Lattenroste und die Kindermatratzen.
Kindermöbel oder Einrichtungsgegenstände für Kinderzimmer und Jugendzimmer sind als Komplett- oder Sparsets erhältlich, die meist auf einer einheitlichen Produktreihe beruhen. Teils gibt es diese Sortimente sogar als Baukastensysteme. Dazu gehören:
Für ein kindgerechtes Wohnumfeld sind neben den Kindermöbeln kindgerechte Wohntextilien wie Teppiche oder Puzzlematten, Vorhänge und Regale unentbehrlich.
Selbstverständlich. Da sich aus den Materialien im Laufe der Zeit durch die Beanspruchung Stoffe lösen oder ausdünsten können,, ist schadstofffreie, speichelfeste Bettwäsche genauso obligat wie lösemittelfreie Bettgestelle, Rahmen und Lattenroste. Das gilt nicht nur für Tiefenimprägnierungen, sondern ebenso für die Mittel zur Behandlung der Oberflächen wie Lacke, Lasuren oder Farben.
Auf Federkernmatratzen solltest du bei Kindern am besten verzichten. Ansonsten sind Eigenschaften wie einfach abnehmbare Matratzenbezüge, die desinfizierend waschbar sind (mindestens bei 60 Grad) ideal. Alternativ zu Federkernerzeugnissen sind Komfortschaum- Kokosfaser oder Latexmatratzen zu empfehlen. Am besten sind Varianten, deren Härtegrad auf beiden Seiten unterschiedlich ist. Kleinkinder nutzen zunächst die weiche Seite, ältere Kinder später die härtere, stabilere Matratzenseite. Diese Beschaffenheit kommt der Entwicklung der Wirbelsäule entgegen. Der Härtegrad einer Kindermatratze bestimmt ganz massgeblich über die Tiefe des Einsinkens des Kinderkörpers. Diese ist wiederum eine Voraussetzung für eine optimale Stabilisierung der Wirbelsäule.
Üblich bei Kindermatratzen ist häufig eine Trittkante, die ein Abrutschen des Kindes zwischen den Matratzenkorpus und das Bettgestell verhindert. Alle verwendeten Werkstoffe sollten frei von Allergenen und atmungsaktiv sowie temperaturausgleichend sein. Wenn möglich, kannst du in die Kaufentscheidung eventuelle Öko-Zertifikate einbeziehen.
Wer ein Haus oder eine Wohnung hat, wo es ungewöhnlich geschnittene Räume gibt, kennt das Problem: Der tolle Schrank im Möbelhaus, der zu Hause so gut aussehen würde, ist ein paar Zentimeter zu hoch oder zu breit und kommt leider nicht in Frage. Wenn du deswegen auch schon einmal enttäuscht ein Möbelhaus verlassen hast, sind Schränke nach Mass eventuell genau das Richtige für dich. Brauchst du vielleicht einen massgefertigten Kleiderschrank, weil dein Schlafzimmer sehr klein ist oder du ein Ein-Zimmer-Apartment bewohnst? Oder hast du wenig Platz im Dachgeschoss und ein Dachschrägenschrank würde dein Problem lösen? Dann können dir Einbauschränke helfen.
Durch die geschlossene Wohnungstür pfeift der Wind, die Gardinen am Fenster bewegen sich, die Kerze auf dem Tisch flackert heftig. Wenn du dieses Szenario kennst, sind Türen oder Fenster in deiner Wohnung undicht. Dadurch geht wertvolle Wärme verloren und deine Kosten für Gas und Strom schnellen in die Höhe. Ein Austausch von Türen und Fenstern ist teuer und kommt deshalb in der Regel nicht in Frage. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und etwas Sorgfalt kannst du die Türen aber selbst abdichten und die unerwünschte Frischluftzufuhr von aussen unterbinden. Wir zeigen dir, wie es gemacht wird.
Du musst häufig Spanplatten oder andere Bauteile aus Holz sägen? Dann solltest du über den Kauf einer Tischkreissäge nachdenken. Im Vergleich zur ebenfalls beliebten Handkreissäge besitzen diese einen eigenen Sägetisch, was die Arbeit deutlich vereinfacht. Die Produkte sind mit einem hochwertigen Sägeblatt ausgestattet und ermöglichen exakte Schnitte. Da es sich um stationäre Geräte handelt, sind sie ideal für deine heimische Werkstatt geeignet. Gute Tischkreissägen erhältst du unter anderem von den Herstellern Bosch, Holzmann, Scheppach und Makita.
Sommerliche Grillabende mit Freunden, das Festtagsmenü zu Weihnachten, die Party für den grossen Kindergeburtstag: Es gibt wunderschöne Gründe, Freunde und Familie an der grossen Tafel zu versammeln. Jetzt schlägt die Stunde der Ausziehtische. Mit wenigen Handgriffen wird die kleine Tischplatte zur grossen Festtagstafel. Die wichtigsten Fragen und Facts rund um das Thema haben wir uns hier näher angesehen.
Zu Hause ist da, wo du dich wohlfühlst. Für jeden Raum gilt das, aber besonders für die Küche. Sie ist oft Zentrum der Wohnung, wo sich Freunde und Familienmitglieder zusammensetzen. Der Landhausstil mit seinen warmen Farben und der freundlichen Atmosphäre passt perfekt ins Bild: In dieser Küche sitzen alle fröhlich rund um den Tisch. Möbel und Ausstattung aus natürlichen Materialien, dazu moderne Küchentechnik und angenehm strahlende Leuchten: Gemütlichkeit ist das A und O in der Landhausküche. Wir haben die wichtigsten Fragen rund um die ländliche Kücheneinrichtung zusammengestellt.
Viele Baumärkte und Schreiner bieten Holzzuschnitte für die unterschiedlichsten Heimwerkervorhaben und Basteltätigkeiten. Die Holzwerkstoffe erhalten millimetergenaue Masse und Formgebungen. Das ist eine echte Erleichterung und Zeitersparnis, denn oftmals sind für diese Produkte äusserst präzise Werkzeugmaschinen notwendig – und diese hat nicht jeder in seiner Werkstatt parat. Holzzuschnitte sind daher eine Serviceleistung, die viele ambitionierte Handwerker gerne nutzen. Die Erzeugnisse eröffnen ausserdem eine Fülle an Möglichkeiten, auch komplizierte und komplexe Projekte zu bewältigen. Ohne vorgefertigte Holzzuschnitte als Bastelmaterial stossen Bastler sonst häufig an ihre Grenzen. Erfahre Wissenswertes über Holzzuschnitte und deren praktische Anwendungen in unserem Vergleichsportal.