Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Tischkreissäge: stationäre Säge für den Hobbyheimwerker

Tischkreissäge: stationäre Säge für den Hobbyheimwerker

Du musst häufig Spanplatten oder andere Bauteile aus Holz sägen? Dann solltest du über den Kauf einer Tischkreissäge nachdenken. Im Vergleich zur ebenfalls beliebten Handkreissäge besitzen diese einen eigenen Sägetisch, was die Arbeit deutlich vereinfacht. Die Produkte sind mit einem hochwertigen Sägeblatt ausgestattet und ermöglichen exakte Schnitte. Da es sich um stationäre Geräte handelt, sind sie ideal für deine heimische Werkstatt geeignet. Gute Tischkreissägen erhältst du unter anderem von den Herstellern Bosch, Holzmann, Scheppach und Makita.

Wozu dienen Tischsägen?

Tischkreissägen werden vor allem in der Holzverarbeitung eingesetzt, können dir aber auch im privaten Haushalt gute Dienste erweisen, wenn du zum Beispiel Laminat zuschneiden oder einen Schrank aus Holz bauen möchtest. In beiden Fällen bietet dir eine Tischkreissäge von guter Qualität eine willkommene Arbeitshilfe. Solch ein stationäres Gerät ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der die hohe Leistung der Modelle ermöglicht .

Welche Arten von Tischkreissägen gibt es?

Bei den Tischkreissägen unterscheidet man folgende Elektrowerkzeuge:

  • Tischkreissäge mit Untergestell
  • Tischkreissäge ohne Untergestell
  • Mini-Tischkreissäge

Nicht verwechseln solltest du Tischkreissägen mit Formatkreissägen. Auf den ersten Blick wirken beide Geräte recht ähnlich. Bei einer Formatkreissäge aber ist der Sägetisch beweglich, bei einer Tischkreissäge nicht. Du musst dein Werkstück bei einer Tischkreissäge also immer selbst über die Arbeitsplatte führen. Bei der Formatkreissäge wird das Werkstück gemeinsam mit dem Tisch über das Sägeblatt geführt. Für die Bearbeitung grösserer Platten ist diese Variante daher eher zu empfehlen. Die Bandsäge hingegen ist eine weitere Sägenart, die sich in erster Linie für alle filigranen Arbeiten eignet.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Tischkreissäge achten?

Wenn du den Kauf einer Tischkreissäge planst, solltest du dich vorher über die einzelnen Marken und deren Besonderheiten informieren. Auf folgende Punkte musst du ein besonderes Augenmerk legen:

  • Leistung
  • maximale Schnitthöhe
  • Leerlaufdrehzahl
  • Gewicht
  • Zusatzmodule wie Tischverlängerung und Parallelanschlag
  • Zubehör wie Spansauganschluss

Eine Leistung zwischen 1800 und 2400 Watt ist für eine gute Tischkreissäge normal und absolut ausreichend. Die Leerlaufdrehzahl hingegen bewegt sich bei bekannten Modellen zwischen 2500 und 4800 Umdrehungen in der Minute. Achte auch auf die Zusatzfunktionen wie den Parallelanschlag. Er sorgt dafür, dass du deine Platten millimetergenau führen kannst und so präzise Schnitte erreichst. Auch die Absaugvorrichtung hat sich in der Praxis bewährt. An diese kannst du deinen Staubsauger anschliessen und anfallende Späne sofort aufgesaugen.

Was sind die Vorteile einer Tischkreissäge mit Untergestell?

Die Tischkreissäge mit Untergestell hat den wesentlichen Vorteil, dass du automatisch die richtige Arbeitshaltung einnimmst. Die Höhe des Gestells liegt bei den meisten Modellen zwischen 70 und 80 Zentimetern. Für deine Gesundheit und speziell deinen Rücken ist dies natürlich von Vorteil. Weiterhin punktet dieses Werkzeug mit einem sicheren und soliden Stand und folglich mit einer angenehmen Laufruhe ohne störende Vibrationen. Leider ist diese Variante der Tischsägen nicht mobil einsetzbar, da sie ein relativ hohes Eigengewicht hat.

Welches Sägeblatt wird in einer Tischkreissäge verwendet?

Gute Maschinen werden dir bereits mit einer kleinen Auswahl an Sägeblättern für verschiedene Einsatzmöglichkeiten geliefert. Ist dies nicht der Fall, kannst du sie natürlich in jedem gut sortierten Baumarkt erwerben. Sägeblätter bestehen grundsätzlich aus Hartmetallzähnen, unterscheiden sich aber in deren Anordnung deutlich. Zahnform und -winkel sind bei den Sägeblättern jeweils unterschiedlich gestaltet. Achte darauf, dass du mit einem Sägeblatt für Holz nie Metall sägst, denn dann würdest du es komplett ruinieren. Sogenannte Verbundsägeblätter sind besonders langlebig, allerdings auch etwas teurer in der Anschaffung.

Was ist bei der Bedienung der Maschinen zu beachten?

Die Tischkreissäge ist ein elektrisches Gerät, das bei einer falschen Anwendung durchaus eine Unfallgefahr darstellen kann. Aus diesem Grund solltest du bei der Arbeit mit der Tischkreissäge einige grundlegende Dinge beachten. Immerhin sind Tischsägen recht kraftvolle Geräte. Das Zurückschlagen von Holz stellt daher ebenso eine Gefahr dar wie das Sägeblatt selbst. Achte darauf, dass du keine Ketten oder weite Kleidung trägst, die sich im Sägeblatt verfangen könnten. Als Zubehör solltest du dir unbedingt eine entsprechende Schutzausrüstung, bestehend aus Gehör- und Augenschutz, zulegen. Ein Mundschutz hat sich ebenfalls bewährt, denn der Holzstaub sollte nicht in die Atemwege gelangen. Zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen am Gerät selbst sollten der Notausschalter und die Motorbremse gehören.

Welche Produkte sind als Alternative denkbar?

Zur Holzbearbeitung sind im Fachhandel eine Vielzahl an Maschinen erhältlich. Die bekanntesten Alternativen zur Tischkreissäge sind die Kappsägen ebenso wie die Handkreissägen und die Stichsägen. So präzise Ergebnisse wie mit einer Tischkreissäge wirst du allerdings mit keinem dieser Modelle erreichen können. Die Kapp- oder auch Gehrungssäge etwa ist praktisch eine Tischkreissäge in umgekehrter Form. Bei ihr wird das Sägeblatt direkt durch das Werkzeug gezogen. Für schmale Leisten und Bretter ist diese Säge gut geeignet. Bei sehr grossen Platten allerdings kommt sie schnell an ihre Grenzen. Die Stichsäge solltest du wählen, wenn du an schwer erreichbaren Stellen sägen möchtest.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bett mit Schubladen – ganz unauffällig sehr viel mehr Stauraum generieren

In nahezu jedem Haushalt gibt es einen Schlafraum oder auch ein Kinderzimmer, in dem ein bisschen Platz fehlt, um alles darin unterzubringen, was dorthin gehört. Vielleicht sind es die Winterpullover oder auch Spielsachen, die sich nicht mehr in den vorhandenen Schränken verstauen lassen. Wenn dann der Raum nicht ausreicht, um einen weiteren Schrank aufzustellen, liegt der Gedanke nahe, den ungenutzten Platz im Bettkasten verfügbar zu machen. Am besten gelingt das, wenn ein Bett mit Schubladen ausgestattet ist. Die Handhabung der Schubkästen wesentlich komfortabler als andere Möglichkeiten, Dinge unter dem Bett zu deponieren. Alles zum Thema gibt es hier.

Sitzbank Garderobe – alles rund um den bequemen Ort am Wohnungseingang

Mit einer Sitzbank ergänzt du die Garderobe um ein elegantes und funktionales Möbelstück. Eine Bank mit Rückenlehne bietet einen hohen Sitzkomfort zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe.Eckbänke sparen Platz, indem sie Zimmerecken ideal ausnutzen. Zudem verfügen Bänke für die Garderobe über ein elegantes Design. Bänke aus Eiche und anderen Hölzern wirken natürlich und verleihen dem Flur ein einladendes und gemütliches Erscheinungsbild. Geeignete Sitzbänke gibt es aber auch für den Wohnbereich. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorzüge von modernen Sitzbänken. Ausserdem erhältst du interessante Einrichtungstipps für die Gestaltung von Flur, Küche, Schlafzimmer, Esszimmer und Aussenbereich.

Den richtigen Küchenbauer finden? Darauf kommt es an

Der Küchenbauer ist ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um eine neue Küche geht. Er arbeitet eng mit dem Küchenplaner zusammen, denn er ist der Fachmann, der die Planung umsetzt. Einen Küchenbauer findest du meist in einer Schreinerei, die sich auch auf den Bau von Küchenmöbeln spezialisiert hat. Manche Handwerker sind ausschliesslich im Küchenbau tätig, doch für dich als Kunde spielt das keine Rolle. Ein Küchenbauer hilft dir, den Traum von deiner Wunschküche zum Leben zu erwecken und begleitet dich von der Planung des ersten Entwurfs bis zum Anschluss der Elektrogeräte.

Massivholztische für modernes und rustikales Wohnen

Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.

Holzbank mit Gravur – einzigartiges und persönliches Geschenk für ganz besondere Anlässe

Wenn du auf der Suche nach einem besonders kreativen und einfallsreichen Geburtstagsgeschenk oder Hochzeitsgeschenk bist, ist eine Holzbank mit Gravur eine wunderbare Möglichkeit, deinem Wunsch Ausdruck zu verleihen. Mit diesem Geschenk machst du nicht nur viel Freude, sondern es überdauert auch viele Jahre und wird die Herzen der Beschenkten sicherlich sehr erwärmen. Gerade bei besonderen Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder runden Geburtstagen sollte auch dein Geschenk etwas ganz Besonderes sein. Solch eine Gartenbank mit persönlicher Gravur ist ein absoluter Hingucker vor jedem Haus und sie ist ausserdem noch sehr praktisch. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantworten wir hier.

Fliegengittertüren: praktische Hilfe im Kampf gegen lästige Quälgeister

Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Die Fenster und Türen stehen offen. Licht und Sonne strömen ins Haus, leider auch die Insekten. Die nervigen Fliegen und die blutsaugenden Artgenossen machen einem das Leben schwer. Hier hilft nur ein Insektenschutz. Fliegengittertüren schützen das Haus oder die Wohnung vor diesen Plagegeistern. Zahlreiche Produkte werden im Baumarkt angeboten. Welche Sorte von Fliegengittertüren ist am besten geeignet? Wird für die Montage ein Handwerker benötigt oder kann ich die Montage selbst durchführen? All diese Fragen beantworten wir in unserem Artikel.