Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine gelungene Mischung aus traditionsreichem Design, modernen Formen und gemütlichen Farben prägt den Landhausstil. Holz als natürliches Material veredelt Fronten und Arbeitsplatten. Granit setzt einen hochwertigen, zeitlosen Akzent, etwa als Arbeitsfläche oder Bodenfliese. Ein rustikaler Retro-Style ist durchaus gewollt im Landhaus-Design. Doch die trendige Landhausküche wirkt keineswegs altbacken. Moderne Küchengeräte und eine Ausstattung mit regionalen und aktuellen Bezügen werden so kombiniert, dass die Küche behaglich und funktional zugleich wirkt.
Landhaus-Einrichtungen sind seit vielen Jahren beliebt. Immer wieder kommen neue Trends auf, und verschiedene Regionen der Welt haben Einfluss darauf. So gibt es den leichten Stil, wie er in mediterranen Regionen Frankreichs, Italiens und Griechenlands entstand. Helle Farben, viel Holz, Terrakottatöne und ein gut gefülltes Kräuterregal machen die Kochsession zum Mittelmeer-Urlaub für den Alltag. Im amerikanischen Landhausstil herrschen bunte Farben, rustikale Möbel und ein funktionaler Shabby Chic vor. Die Einrichtung erinnert an lebendige Südstaaten-Küchen voller Menschen mitten im Alltag. Die Küchenstudios interpretieren die Richtung mit auf antik gearbeiteten Fronten, viel Holz und aktuellen Farbtönen. Der englische Landhausstil dagegen ist dem Adel verpflichtet. Hier treffen klassisch-elegante Linien auf die urige Gemütlichkeit des ländlichen Cottages. Armaturen im Retro-Look, eine Butcherblock-Arbeitsplatte, Pastelltöne und unbehandelte Hölzer unterstreichen den traditionellen Anstrich. Skandinavisch interpretierte Küchen setzen auf Licht, viel Weiss und helles Holz.
Küchenstudios haben sich auf die Planung und Einrichtung von Küchenformen aller Art spezialisiert. Sie wissen über die neuesten Küchengeräte Bescheid, besorgen den passenden Geschirrspüler für grosse und kleine Küchen und übernehmen den gesamten Ablauf ab dem Moment der Entscheidung für eine Küche. Wenn du deine Landhausküche unkompliziert und fachlich kompetent einbauen lassen willst, helfen spezialisierte Schreiner und das örtliche Küchenstudio bei jedem Schritt.
Hier kannst du dir vor der Entscheidungsfindung Musterküchen anschauen. Welche Fronten passen zu deinen Vorstellungen von der Traumküche? Welche Technik wünschst du dir, wie sollen Arbeitsplatten und Armaturen beschaffen sein? Die Planung und den Einbau übernehmen die Profis. Auch die Umfeldgestaltung, etwa Wandfarben, Bodenfliesen oder ein Konzept für die Leuchten und deren Montage, kannst du vom Fachmann erledigen lassen. Die Anpassung der Küchengeräte an die bestehenden Räumlichkeiten gehört ebenso dazu wie Transport, Aufstellung und Aufhängung etwa von Regalen und Hängeschränken.
Wer Geld sparen will, kauft sich seine Landhausküche gebraucht. Viele Angebote im Netz oder in regionalen Tauschbörsen und Zeitungen bieten Teile oder komplette Landhausküchen an. Beim Umbau für die eigene Küche hilft der Profi: Schreiner können notwendige Anpassungen etwa von Schränken, Küchenfronten und Möbelstücken vornehmen. So passt die neue „Alte“ schliesslich millimetergenau in deine Räumlichkeiten. Lass dich vom Schreiner vor Ort beraten, und hole dir deine Landhausküche günstig ins Haus.
Hast du dich für die Anschaffung deiner Landhausküche entschieden, solltest du ein wenig vorab planen. Über folgende Punkte denkst du am besten vor dem Besuch im Küchenstudio nach:
Je gründlicher du dir vor der Küchenplanung beim Profi Gedanken machst - idealerweise schriftlich -, desto schneller findet ihr die geeigneten Komponenten für deine Traumküche.
Mit kreativen Accessoires bekommt deine Landhausküche den letzten Schliff. Omas Lieblingsküchenstuhl kannst du im Shabby Chic aufarbeiten und in die Traumküche integrieren. Hochwertige Stoffe für Kissen, Tücher und Gardinen ergänzen die Einrichtung. Dekoriere mit natürlichen Materialien, selbst gestalteten oder gekauften Deko-Artikeln mit rustikalem Touch. Achte darauf, dass Farben und Formen mit denen deiner Landhausküche harmonieren. So entsteht ein gelungenes Gesamtkonzept, das die Grundidee der Landhausküche umsetzt: ein gemütlicher Wohnraum, in dem nicht nur gekocht, sondern auch gelebt wird!
Wenn du deinen Wohnbereich, die Terrasse oder den Garten mit einem vielseitigen Möbelstück ergänzen möchtest, ist eine Holztruhe eine gute Wahl. Sie kann als Truhentisch oder Sitztruhe verwendet werden und bietet im Inneren jede Menge Stauraum. Eine solche Schatztruhe wird schnell zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Eine Holzkiste mit Deckel und Schloss ist zudem ein sicherer Aufbewahrungsort. Im Handel findest du hochwertige Holztruhen aus verschiedenen Materialien für drinnen und draussen. Im Folgenden erfährst du, was bei der Anschaffung einer Holztruhe zu beachten ist.
Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.
Wenn du einen stilvollen und rustikalen Blickfang für die Gartengestaltung suchst, bietet sich ein Dekobrunnen aus Holz an. Der Zierbrunnen ist eine gute Alternative zum Steinbrunnen, da er einfach in der Herstellung ist und in seinem Design für klassisches Almhandwerk steht. Passend zu Haus und Garten hast du die Wahl zwischen verschiedenen Holzarten für Brunnensäule und Brunnentrog. Ein Holzbrunnen lässt sich äusserst flexibel aufstellen und ist mehr als ein Dekorationsobjekt, wenn er zum Beispiel als Viehtränke eingesetzt wird. Im Folgenden erfährst du, wie du einen Gartenbrunnen aus Holz in wenigen Schritten baust und worauf du dabei achten musst.
Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.
Wenn du den Wohnzimmertisch oder den Esstisch zu einem echten Blickfang machen willst, stattest du ihn mit einer hochwertigen und eleganten Tischplatte aus. Neben gewöhnlichen Platten aus furniertem Holz erfreuen sich Tischplatten aus Massivholz wachsender Beliebtheit. Sie überzeugen mit einem schönen Design, das die natürliche Maserung und Struktur des Holzes mit hohem Astanteil zur Geltung bringt. Die Holzstruktur hebt sich gut ab und verleiht der Oberfläche einen unverwechselbaren Charme. Imprägnierte Tischplatten sind dabei pflegeleicht und langlebig. Sie halten auch einer starken Beanspruchung problemlos stand. Im Folgenden erfährst du mehr über die Erstellung und den Einsatz moderner Tischplatten aus Massivholz.
Den ersten Eindruck deines Hauses erhalten Besucher und Anwohner bereits durch den Vorgarten. Ist er gepflegt und mit einem passenden Zaun umrahmt, wirkt er sich äusserst positiv auf den Gesamteindruck aus. Ideal ist ein Vorgartenzaun passend zum Baustil des Wohnhauses. Die zahlreichen Produkte unterscheiden sich durch das verwendete Material. Es gibt Zäune aus Holz oder aus Kunststoff. Dabei ist ein Kunststoffzaun im Design kaum von einem Holzzaun zu unterscheiden. Durch einen Vorgartenzaun aus Holz erhältst du auch einen gewissen Sichtschutz. So beginnt deine Privatsphäre am Gartentor. In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema.