Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Landhausküchen: Zeitlos wohnen und essen wie auf dem Lande

Landhausküchen: Zeitlos wohnen und essen wie auf dem Lande

Zu Hause ist da, wo du dich wohlfühlst. Für jeden Raum gilt das, aber besonders für die Küche. Sie ist oft Zentrum der Wohnung, wo sich Freunde und Familienmitglieder zusammensetzen. Der Landhausstil mit seinen warmen Farben und der freundlichen Atmosphäre passt perfekt ins Bild: In dieser Küche sitzen alle fröhlich rund um den Tisch. Möbel und Ausstattung aus natürlichen Materialien, dazu moderne Küchentechnik und angenehm strahlende Leuchten: Gemütlichkeit ist das A und O in der Landhausküche. Wir haben die wichtigsten Fragen rund um die ländliche Kücheneinrichtung zusammengestellt.

Die schönsten Landhausküchen: Was macht diesen Stil aus?

Eine gelungene Mischung aus traditionsreichem Design, modernen Formen und gemütlichen Farben prägt den Landhausstil. Holz als natürliches Material veredelt Fronten und Arbeitsplatten. Granit setzt einen hochwertigen, zeitlosen Akzent, etwa als Arbeitsfläche oder Bodenfliese. Ein rustikaler Retro-Style ist durchaus gewollt im Landhaus-Design. Doch die trendige Landhausküche wirkt keineswegs altbacken. Moderne Küchengeräte und eine Ausstattung mit regionalen und aktuellen Bezügen werden so kombiniert, dass die Küche behaglich und funktional zugleich wirkt.

Amerikanisch, englisch, nordisch: Welche Design-Trends gibt es im Landhausstil?

Landhaus-Einrichtungen sind seit vielen Jahren beliebt. Immer wieder kommen neue Trends auf, und verschiedene Regionen der Welt haben Einfluss darauf. So gibt es den leichten Stil, wie er in mediterranen Regionen Frankreichs, Italiens und Griechenlands entstand. Helle Farben, viel Holz, Terrakottatöne und ein gut gefülltes Kräuterregal machen die Kochsession zum Mittelmeer-Urlaub für den Alltag. Im amerikanischen Landhausstil herrschen bunte Farben, rustikale Möbel und ein funktionaler Shabby Chic vor. Die Einrichtung erinnert an lebendige Südstaaten-Küchen voller Menschen mitten im Alltag. Die Küchenstudios interpretieren die Richtung mit auf antik gearbeiteten Fronten, viel Holz und aktuellen Farbtönen. Der englische Landhausstil dagegen ist dem Adel verpflichtet. Hier treffen klassisch-elegante Linien auf die urige Gemütlichkeit des ländlichen Cottages. Armaturen im Retro-Look, eine Butcherblock-Arbeitsplatte, Pastelltöne und unbehandelte Hölzer unterstreichen den traditionellen Anstrich. Skandinavisch interpretierte Küchen setzen auf Licht, viel Weiss und helles Holz.

Küchenplanung vom Profi: Wo bekomme ich die besten Landhausküchen?

Küchenstudios haben sich auf die Planung und Einrichtung von Küchenformen aller Art spezialisiert. Sie wissen über die neuesten Küchengeräte Bescheid, besorgen den passenden Geschirrspüler für grosse und kleine Küchen und übernehmen den gesamten Ablauf ab dem Moment der Entscheidung für eine Küche. Wenn du deine Landhausküche unkompliziert und fachlich kompetent einbauen lassen willst, helfen spezialisierte Schreiner und das örtliche Küchenstudio bei jedem Schritt.

Küchenzubehör, Arbeitsplatten und Fronten: Welchen Service für Landhausküchen bieten Küchenstudios?

Hier kannst du dir vor der Entscheidungsfindung Musterküchen anschauen. Welche Fronten passen zu deinen Vorstellungen von der Traumküche? Welche Technik wünschst du dir, wie sollen Arbeitsplatten und Armaturen beschaffen sein? Die Planung und den Einbau übernehmen die Profis. Auch die Umfeldgestaltung, etwa Wandfarben, Bodenfliesen oder ein Konzept für die Leuchten und deren Montage, kannst du vom Fachmann erledigen lassen. Die Anpassung der Küchengeräte an die bestehenden Räumlichkeiten gehört ebenso dazu wie Transport, Aufstellung und Aufhängung etwa von Regalen und Hängeschränken.

Landhausküchen gebraucht kaufen: So bekomme ich die Einrichtung im Landhausstil günstig

Wer Geld sparen will, kauft sich seine Landhausküche gebraucht. Viele Angebote im Netz oder in regionalen Tauschbörsen und Zeitungen bieten Teile oder komplette Landhausküchen an. Beim Umbau für die eigene Küche hilft der Profi: Schreiner können notwendige Anpassungen etwa von Schränken, Küchenfronten und Möbelstücken vornehmen. So passt die neue „Alte“ schliesslich millimetergenau in deine Räumlichkeiten. Lass dich vom Schreiner vor Ort beraten, und hole dir deine Landhausküche günstig ins Haus.

Planen und kaufen: die besten Tipps für die Anschaffung und die Küchenplanung

Hast du dich für die Anschaffung deiner Landhausküche entschieden, solltest du ein wenig vorab planen. Über folgende Punkte denkst du am besten vor dem Besuch im Küchenstudio nach:

  • Wie gross ist der Raum für die Landhausküche? Ausmessen!
  • Wie viele Personen werden ihn nutzen?
  • Planst du eine offene Küche oder ein geschlossenes Konzept?
  • Welche Möbel sind eventuell bereits vorhanden und sollen integriert werden?
  • Welche Küchengeräte und welches Küchenzubehör besitzt du bereits?
  • Planst du einen Essplatz (Tisch und Stühle)? Wenn ja, wie viel Platz steht dafür zur Verfügung?
  • Wie hoch ist die ideale Arbeitsplatte für deine Körpergrösse?
  • Möchtest du eine Kochinsel?
  • Gibt es separate Lagerräume ausserhalb der Küche (wichtig für die Frage, wie viele Schränke benötigt werden)?

Je gründlicher du dir vor der Küchenplanung beim Profi Gedanken machst - idealerweise schriftlich -, desto schneller findet ihr die geeigneten Komponenten für deine Traumküche.

Kombinationswunder: So gelingt kreative Küchenplanung mit Accessoires in der Landhausküche

Mit kreativen Accessoires bekommt deine Landhausküche den letzten Schliff. Omas Lieblingsküchenstuhl kannst du im Shabby Chic aufarbeiten und in die Traumküche integrieren. Hochwertige Stoffe für Kissen, Tücher und Gardinen ergänzen die Einrichtung. Dekoriere mit natürlichen Materialien, selbst gestalteten oder gekauften Deko-Artikeln mit rustikalem Touch. Achte darauf, dass Farben und Formen mit denen deiner Landhausküche harmonieren. So entsteht ein gelungenes Gesamtkonzept, das die Grundidee der Landhausküche umsetzt: ein gemütlicher Wohnraum, in dem nicht nur gekocht, sondern auch gelebt wird!

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Esstische aus Holz: Eigenschaften und Vorteile

Die Welt der Esstische ist gross. In Häusern und Wohnungen sind Tische jeder Art zu finden, mit Kunststoffbeschichtung, weil sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, mit Glasplatte, weil es modern ist, mit furnierter Platte, weil solche Tische günstig oder antik sind, und natürlich aus Massivholz. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Esstische aus Holz erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie so robust sind und sich in jede Einrichtung integrieren lassen.

Spanplatten – Baumaterialien für Haus, Garten, Bau und Hobby

Wenn du deine geplanten Bau- oder Konstruktionsmassnahmen erfolgreich umsetzen möchtest, kommst du nicht umhin, dich mit dem Thema Spanplatten zu beschäftigen. Ob im Trocken- oder Nassbau, die Spanplatte erweist sich für Profis und für Heimwerker als bewährtes Grundmaterial für mannigfaltige Anforderungen. Und das verdankt sie ihren hervorragenden Eigenschaften und den vielfältigen Designs. Inspirierend sind nicht nur die Platten und deren ansprechende Dekore, sondern ebenso die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch Schrauben und Verleimer ergeben. Spanplatten sind optimale Werkstoffe, die sich leicht montieren und mit verschiedenen Maschinen bearbeiten lassen.

Holzleitern – ein bewährter Weg zum Überwinden von Höhen

Holzleitern haben eine lange Tradition und sind bis heute noch begehrte Erzeugnisse, mit denen viele Massnahmen in der Praxis ausgeführt werden. Die stabilen Stehleitern, die nur eine Variante der Holzleitern sind, schaffen einen Zugang zu höher gelegenen Arealen. Auf Holzleitern mit ihren trittfesten Stufen, belastbaren Wangen und zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen wird in vielen Bereichen nicht verzichtet. Sie ersetzen häufig aufwendige Rollgerüste und eignen sich für eine unterschiedliche Arbeitshöhe. Daher sind Holzleitern eine komfortable Alternative zu Gerüsten oder Hebebühnen in privaten Haushalten, in der Wirtschaft und im Handwerk. Interessiert? Dann erfährst du in unserem Vergleichsportal mehr über diese Ausstattungen.

Praktische Sitzbänke mit Stauraum – Fragen und Antworten

Sitzbänke mit Stauraum bieten sich als ideale Ergänzung zur Garderobe an. Das Möbelstück ist eine bequeme Sitzgelegenheit, dient zugleich als Ablagefläche und stellt im Inneren zusätzlich Stauraum für Gebrauchsgegenstände zur Verfügung. Dank der aufklappbaren Sitzfläche ist ein einfacher und schneller Zugriff immer gewährleistet. Schuhschränke und Sitzgelegenheiten führst du mit einer solchen Sitzbank platzsparend zusammen, denn wenn sie über praktische Fächer verfügt, ist eine Sitzbank der ideale Aufbewahrungsort für Schuhe. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über moderne Sitzbänke mit Stauraum und wie du sie für die Gestaltung von Innen- und Aussenbereich einsetzt.

Praktische Hängemattengestelle für Haus und Garten

Eine Hängematte steht für Ruhe und Entspannung. Vor allem im Garten und auf der Terrasse bietet moderne Ausführungen eine ausgezeichnete Gelegenheit, alle Viere von sich zu strecken. Doch um sie fachgerecht zu montieren, brauchst du Zubehör. Wenn eine Hauswand, Pfosten oder ein Baum im richtigen Abstand fehlen, benötigst du etwa hochwertige und belastbare Hängemattengestelle. Die Gestelle aus Holz, Metall oder Kunststoff lassen sich flexibel aufstellen und dienen zur Befestigung der Hängematte. Dabei vermitteln die Produkte einen eleganten optischen Eindruck und harmonieren gut mit anderen Gartenmöbeln. Im Folgenden erfährst du eine Menge Wissenswertes über Hängemattengestelle und darüber, wie du sie einsetzt.

Begehbare Kleiderschränke nach Mass

Kleidung und Schuhe sinnvoll unterzubringen, ist oft nicht leicht. Wenn du etwas gegen überfüllte Schuh- und Kleiderschränke tun willst, solltest du dir einen begehbaren Kleiderschrank oder ein Ankleidezimmer zulegen. So sparst du Geld für Möbel und Platz im Schlafzimmer. Einen begehbaren Kleiderschrank richtest du am besten in einem abgetrennten Teil des Schlafzimmers ein und ermöglichst den Zugang über Gleittüren. Im Inneren bieten Schranksysteme und Regale genügend Stauraum für Kleidungsstücke und Schuhe. Von aussen ist der begehbare Kleiderschrank nicht erkennbar. Dies eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Einrichtung des Schlafzimmers. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von begehbaren Kleiderschränken.