Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Vitrinenschränke – das Wichtigste über die gläsernen Schatztruhen

Vitrinenschränke – das Wichtigste über die gläsernen Schatztruhen

Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.

Welche Arten von Vitrinenschränken gibt es?

Das Angebot an Vitrinenschränken ist mannigfaltig. Das traditionsreiche Möbel diente früher in erster Linie als Schaukasten. Dieser Aufgabe wird es auch heute in klassischer wie zeitgemässer Aufmachung gerecht. Sammlerstücke, Pokale und feines Porzellan kommen hier exzellent zur Geltung. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick, in welcher Art Vitrinenschränke daherkommen. Es gibt sie in Form von

  • Standvitrinen
  • Wand- oder Hängevitrinen
  • Eckvitrinen
  • Vitrinenaufsätzen
  • Highboards
  • und Buffetschränken

Entsprechend deinen Platzverhältnissen kannst du zwischen verschiedenen Abmessungen wählen. Vitrinenschränke variieren in Höhe und Tiefe, besonders aber in der Breite. Für kleine Räume findest du herrlich schlanke Modelle, wenn du viel Platz hast, stehen dir dagegen grosszügig ausladende zur Verfügung. Dazwischen liegt eine faszinierende Vitrinen-Landschaft, in der du sicherlich die für dich passende Grösse findest.

In welchem Design präsentieren sich Vitrinenschränke?

Wenn du ein Fan von Antiquitäten bist, kommt für dich vielleicht eine echte Biedermeier-Vitrine infrage. Diese klassischen Möbel kommen ohne aufwendige Verzierungen aus: Hier stehen die polierten Hölzer im Mittelpunkt. Magst du es rustikal und gemütlich, wird dir eine Vitrine im Landhausstil gefallen. Im Vintage-Look fügen sie sich je nach Design in Wohnwelten ein, die vom Industrial-Stil oder Shabby Chic geprägt sind. Gradlinig, aber auch in abgerundeten Formen, teils hochglänzend und in diversen Farbtönen lackiert, passen sich Vitrinen hervorragend in ein modernes Ambiente ein und bieten eine individuelle Deko. Zu ihren Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem

  • dimmbare Beleuchtung
  • gebogene Metallkufen
  • lackierte Eisenrahmen
  • nichtproportionale Türen

Diese und viele andere Extravaganzen machen die Vitrinenschränke zum attraktiven Blickfang in jedem Raum.

Aus welchen Materialien werden Vitrinenschränke hergestellt?

Der Klassiker unter den Materialien bleiben edle Hölzer mit gelaugten oder gebürsteten Oberflächen. Die verwendeten Holzarten reichen von Eiche über Mahagoni bis hin zu exotischen Hölzern wie Mango. Ihnen stehen die mit pflegeleichtem Melamin beschichteten Produkte optisch in nichts nach. Matt, seidig oder hochglänzend lackiert, lassen sie in den unterschiedlichsten Farbtönen keine Einrichtungswünsche offen. Traditionell ist die Kombination von Holz und Glas; der Materialmix Metall und Glas hält jedoch ebenfalls ästethisch Einzug, ins Wohnzimmer und andernorts. Aus transparentem Kunststoff und natürlich aus Glas gefertigt, gibt es die Allroundtalente ebenfalls.

Welche Vorteile bietet ein Vitrinenschrank im Wohnzimmer?

Vitrinenschränke ersetzen praktisch Wohnwände und Regale. Sie vereinen die Vorteile dieser beiden Möbelstücke optimal. Dem Regal gegenüber hat die Vitrine den Vorzug, dass sie geschlossen ist und ihr Inhalt nicht einstauben oder beschädigt werden kann. Zugleich bleiben die Gegenstände dennoch gut sichtbar. Deshalb eignet sie sich ebenfalls hervorragend als Ersatz für Bücherregale. Eine Wohnwand hingegen ist oft sehr gross und erdrückt kleine Räume schnell. Auch hier punktet die Vitrine durch ihre leichte Optik.

Eignen sich Vitrinenschränke zur Aufbewahrung?

Unbedingt! Vitrinenschränke sind geradezu prädestiniert dafür. Darum sind sie nicht nur im Wohnzimmer zu Hause. Sie finden in jedem Zimmer eine Aufgabe. Die folgende Übersicht gibt dir eine Idee, was du alles in einer Vitrine und in Buffetschränken unterbringen kannst. In welchem Zimmer du das umsetzt, bleibt ganz dir überlassen. Im Vitrinenschrank beherbergst du

  • Gläser und Geschirr
  • Bücher und Unterlagen
  • Vorräte und Konserven
  • Tischtextilien und Besteck
  • Gesellschaftsspiele und CDs
  • Büro- und Bastelbedarf
  • und noch viel mehr

Wo passen Vitrinenschränke überall hin?

Ihr ganz klassisches Einzugsgebiet ist das Wohnzimmer. Meist ist es der grösste Raum, sodass die Vitrine dort besonders gut zur Geltung kommt. Im Schlafzimmer kombinierst du eine Vitrine mit Kommoden, wenn du auf einen typischen Kleiderschrank verzichten möchtest. Mit Leuchten ausgestattete Modelle sorgen dazu für eine gemütliche Atmosphäre. Schmuckstücke, Parfums und gerahmte Fotos finden hinter Glas Platz. Nicht weniger beliebt sind Vitrinen im Arbeitszimmer, wo sie zur Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien dienen. Im Esszimmer wiederum werden sie zum Buffet.

Welche Produkte eignen sich zur Pflege der Möbel?

Wie alle Möbel aus Holz feudelst du auch deinen Vitrinenschrank regelmässig am besten mit einem feuchten Tuch. Schränke aus Massivholz solltest du halbjährlich mit einer speziellen Holzpolitur pflegen. Hierfür empfiehlt sich Holzöl. Nach dem Auftragen lässt du es laut Anleitung einwirken und wischst Reste trocken ab. Die Glasflächen reinigst du mit herkömmlichen Produkten.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Dielenleger: Welche Aufgaben erfüllt er?

Das Wohndesign im eigenen Haus durch den passenden Parkettboden aufwerten: Dafür bieten Dielenleger ihre Dienstleistungen an. Obwohl du heutzutage Fertigparkett auch in Eigenregie verlegen kannst, ist die Wahl eines Fachmanns oft eine sinnvolle Wahl, um Fehler zu vermeiden und ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Im folgenden Beitrag liest du, was die Aufgaben eines Dielenlegers sind, was es für dich bei der Arbeit mit einem Holzboden zu beachten gibt und welche Herausforderungen die Dielenarbeiten bereithalten.

Umbauung mit fachgerechten Schreinerarbeiten – die wichtigsten Fragen

Mit Umbauten gestaltest du dein Haus neu und steigerst den Wohnkomfort. Ein professionell ausgeführter Innenausbau macht etwa aus dem Dachboden einen gemütlichen und einladenden Wohnraum. Oder soll der Keller in einen Fitnessbereich mit Sauna verwandelt werden? Auch neues Parkett oder andere Bodenbeläge sorgen für eine Aufwertung von Räumen. Mit Holz- oder Trockenbauwänden lassen sich Raumaufteilungen optimieren. Praktisch und stilvoll wirkt oft eine Umbauung mit Holzverkleidungen. Auch ein barrierefreier Umbau ist eine Investition in die Zukunft. Für diese und weitere Arbeiten brauchst du eine erfahrene Zimmerei als Partner. Im Folgenden erfährst du, wie du mit Renovationen und Modernisierungen den Wohnkomfort steigerst.

Tischkreissäge: stationäre Säge für den Hobbyheimwerker

Du musst häufig Spanplatten oder andere Bauteile aus Holz sägen? Dann solltest du über den Kauf einer Tischkreissäge nachdenken. Im Vergleich zur ebenfalls beliebten Handkreissäge besitzen diese einen eigenen Sägetisch, was die Arbeit deutlich vereinfacht. Die Produkte sind mit einem hochwertigen Sägeblatt ausgestattet und ermöglichen exakte Schnitte. Da es sich um stationäre Geräte handelt, sind sie ideal für deine heimische Werkstatt geeignet. Gute Tischkreissägen erhältst du unter anderem von den Herstellern Bosch, Holzmann, Scheppach und Makita.

Lärchenholz: robuste Produkte für Terrasse und Garten

Draussen in der Natur entspannen: Garten und Terrasse erweitern unser Zuhause um eine Oase im Grünen. Zwischen Sandkasten und Pergola, auf der Sonnenliege oder im Gemüsebeet erholen wir uns am Wochenende vom Alltag. Beliebtestes Material für Outdoor-Produkte ist Holz. Mit heimischem Lärchenholz holst du dir ein Baumaterial in deinen Garten, das unkompliziert, haltbar und robust ist. Erfahre mehr über die Qualität und die Möglichkeiten, die dir der elegante Nadelbaum bei der Gartengestaltung bietet.

Sitzbänke mit Lehne schaffen eine bequeme Sitzgelegenheit im Haushalt

Wenn du eine zusätzliche Sitzgelegenheit für den Flur, die Küche, das Wohnzimmer, das Esszimmer oder das Schlafzimmer suchst, bieten sich gemütliche Sitzbänke mit Lehne an. Die aus Holz gefertigten Bänke sind funktionale und praktische Möbelstücke. Bei einigen Modellen kannst du die Sitzfläche aufklappen und findest im Inneren viel Stauraum für diverse Gebrauchsgegenstände vor. Das solide Untergestell einer solchen Bank ist sehr tragfähig und sie erfüllt viele verschiedene Funktionen, ob als Schuhbank, Polsterbank oder Truhenbank. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von modernen Sitzbänken mit Lehne.

Elegante und praktische Weingestelle für Wohnräume und Keller

Jeder Weinkenner weiss, wie wichtig die richtige Lagerung von Weinen ist. Ein Weinregal aus Holz, Metall oder Kunststoff beansprucht im Haus wenig Platz und ist schnell aufgebaut. In die Profile legst du die Weinflaschen für eine waagerechte, erschütterungsfreie Aufbewahrung. Im Handel findest du viele geeignete Produkte für jeden Raum. Kompakte Weingestelle für die Küche oder das Esszimmer stehen ebenso zur Verfügung wie grossflächige Regale und Schränke für den Weinkeller. Auch in Sachen Design haben moderne Weingestelle einiges zu bieten. Sie sind ein eleganter Blickfang und haben dekorativen Mehrwert. Hier erfährst du mehr über Weingestelle und die professionelle Weinlagerung.