Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Messen, Parkett verlegen, Schleifarbeiten: Ein Dielenleger erledigt alle Aufgaben, die anfallen, wenn es um den neuen Boden in deinem Haus geht. Er vermisst Räume und Flächen, bereitet Parkettböden auf und sorgt dafür, dass sie fachgerecht verlegt werden. Ein Bodenleger für Dielen ist also darauf spezialisiert, dass die Neuverlegung von Holzböden reibungslos verläuft. Wenn du dir mit deinem neuen Wohndesign nicht sicher bist oder einen alten Raum wieder aufwerten möchtest, steht dir der Dielenleger mit seinem Fachwissen zur Seite und berät dich zu den Vor- und Nachteilen diverser Bodenmaterialien, zum Arbeitsaufwand und zu Kostenfragen.
Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich dafür, einen Fachmann für die Parkettverlegung zu beauftragen, wenn sie nicht das nötige Fachwissen besitzen oder aus zeitlichen Gründen nicht dazu kommen, ihr Zuhause in Eigenregie zu verschönern. Schliesslich ist die Verlegung mit Arbeitsaufwand verbunden, der gerade nach einem frischen Umzug nicht immer einfach zu meistern ist. Wenn du überlegst, ob du einen Dielenleger beauftragen solltest, beachte folgende Punkte, um unnötige Kosten zu vermeiden und ein gutes Ergebnis zu erhalten:
Arbeitest du mit einem Bodenleger zusammen, kann er diverse Holzböden verlegen, die für Wohnräume geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel:
Unterschieden wird vor allem zwischen massiven Holzdielen und Parkettdielen. Massivparkett besteht aus echtem Holz, das verschiedene Produktionsschritte durchläuft, bevor es dein neues Zuhause schmücken kann. Es weist in der Regel eine besondere Langlebigkeit und Robustheit auf und lässt sich auf Fussbodenheizungen verlegen, kann nach einiger Zeit jedoch Fugen bilden. Das ist ein typisches Merkmal von Massivholzböden, die bei allen Menschen beliebt sind, welche Wert auf ein authentisches Holzdesign legen.
Parkettdielen hingegen bestehen nicht aus einem Stück Holz, sondern aus mehreren Stücken, die miteinander verklebt werden und eine besondere Oberflächenbehandlung bekommen. Sie bilden auch bei Temperaturschwankungen im Raum keine Fugen und sind deshalb eine geeignete Alternative zu echtem Massivholz. Parkettdielen sind auch kompatibel mit Fussbodenheizungen und stehen den Massivholzböden damit in nichts nach.
Fertigparkett besteht aus mehreren Holzstücken, damit es besonders robust ist, und eignet sich auch für die Verlegung durch einen Fachmann. Die Vorteile von Fertigparkett:
Treppensanierung, Türen lackieren oder Wände streichen: Beachte bei der Renovierung und Neuverlegung deines Bodens, dass Wandfarbe und andere Materialien den neuen Untergrund belasten und verschmutzen können. Möchtest du einen Dielenleger beauftragen, solltest du das am besten nach der Renovierung deiner Wände tun, damit eine saubere und unkomplizierte Arbeit erfolgt. So verwendest du deinen alten Laminatboden oder Teppich als Unterlage für Renovierungsarbeiten und entsorgt ihn im Anschluss.
Ein Dielenleger arbeitet nicht nur mit Schleifmitteln, Holz und weiteren Materialien für den Boden, sondern wendet auch sein mathematisches Geschick an. Er misst Räume aus, geht auf Kundenwünsche ein und sorgt dafür, dass ein ebenmässiges Ergebnis entsteht, das zum Wohndesign passt. Das bedeutet: Ein Dielenleger sollte handwerkliches Geschick vorweisen, körperlich fit sein, auf seine Kunden eingehen können und ein Auge für Details haben.
Viele Produkte sind heute mit funktionellen Systemen wie etwa einem Klicksystem ausgestattet. So können Holzböden auch von Laien verlegt werden, die ihr Heim aus eigener Kraft gestalten. Wenn du keine Erfahrung mit dem Verlegen hast und unsicher bist, empfiehlt sich die Hilfe eines Fachmanns. Möchtest du den Boden in Eigenregie in deinem Zuhause verlegen, achte unbedingt auf die Anleitung des Herstellers.
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
Dreischichtplatten sind eine bekannte alternative für Massivholz. Sie sind sehr stabil, universell einsetzbar, arbeiten und verziehen sich kaum und sind optisch, je nach Herstellung, manchmal kaum von Massivholzplatten zu unterscheiden. Für spezielle Bauteile wie Türen und grossflächige Wandverkleidungen eignen sie sich besser als Platten aus Massivholz. Hier erfährst du, wodurch sich Dreischichtplatten auszeichnen und von Leimholz unterscheiden.
Mit einer Sitzbank ergänzt du die Garderobe um ein elegantes und funktionales Möbelstück. Eine Bank mit Rückenlehne bietet einen hohen Sitzkomfort zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe.Eckbänke sparen Platz, indem sie Zimmerecken ideal ausnutzen. Zudem verfügen Bänke für die Garderobe über ein elegantes Design. Bänke aus Eiche und anderen Hölzern wirken natürlich und verleihen dem Flur ein einladendes und gemütliches Erscheinungsbild. Geeignete Sitzbänke gibt es aber auch für den Wohnbereich. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorzüge von modernen Sitzbänken. Ausserdem erhältst du interessante Einrichtungstipps für die Gestaltung von Flur, Küche, Schlafzimmer, Esszimmer und Aussenbereich.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Bett? Du hast ein paar kreative Ideen, um Deinem Schlafzimmer einen neuen Look zu verpassen? Soll es ein romantisches Himmelbett sein oder ein edles Massivholz Bett – in Handarbeit massgefertigt vom Schreiner? Vielleicht willst Du auch Geld sparen und die alten Paletten im Gartenschuppen sind genau das Richtige für ein Upcycling? Unsere Antwort: Du hast zahllose Möglichkeiten, Dein neues Bett selber zu bauen. Alles, was Du benötigst, ist etwas Inspiration und diese Bauanleitung. Damit ausgestattet, baust Du problemlos Doppel- oder Einzelbetten in jeder Grösse und Stilrichtung.
Ausziehbare Tische sind eine äusserst praktische Lösung, wenn du nicht viel Platz hast und doch ab und an Gäste kommen, die alle an einen Tisch passen sollen. Dank verschiedener Auszugssysteme verlängerst du deine Tischplatte mit wenigen Handgriffen und machst aus einem kompakten Tisch eine Tafel. Überraschungsgäste bringen dich nicht mehr aus der Fassung, ob zum Frühstück, Abendessen oder Grillen. Für alle Fälle, in denen du eine grössere Lösung brauchst, findest du zahlreiche Ausführungen. Wir zeigen dir, was es auf dem Markt gibt und worauf du achten solltest.
Du träumst von einer geräumigen Küche mit einer Kücheninsel? Wenn deine Küche ausreichend gross ist, muss dies kein Wunschtraum bleiben. Eine Inselküche zeichnet sich dadurch aus, dass du neben der eigentlichen Küchenzeile noch einen frei stehenden Block hast. Hier ist meistens der Herd integriert. Der Küchenblock kann aber ebenso gut als Arbeitsfläche genutzt werden und als Platz für die Spüle dienen. Die Möglichkeiten sind recht vielfältig. In unserem Beitrag erfährst du alles über die Möglichkeiten einer Kücheninsel.