Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Europaletten als Möbel liegen im Trend. Rustikales Echtholz kommt in jedem Raum gut an. Bunt lackiert oder naturbelassen ergänzen sie den urbanen Lifestyle mit einem Hauch von natürlicher Einfachheit. Ausserdem ist Upcycling das Gebot der Stunde. Wiederverwertete Paletten, ob als Selbstbau oder als gekauftes Modell, schonen Umwelt und Geldbeutel gleichermassen. Ein weiterer Vorteil deines neuen Öko-Betts ist die Flexibilität der Grössen. Egal, welche Masse du haben willst, wie viel Platz du für dein Bett vorgesehen hast und wie gross die Matratze ist: Das Palettenbett passt sich deinen Wünschen an. Mit ein wenig Planung und einem Einkauf im Baumarkt holst du dir schnell alles für dein Do-it-yourself-Palettenbett ins Haus.
Natürlich Paletten, aber neben dem wichtigsten Bauteil für dein neues Palettenmöbel gibt es noch einige Dinge, die du bereitlegen solltest. Hier haben wir dir eine Einkaufsliste für ein einfaches Modell zusammengestellt. Dieses Material bekommst du im Baumarkt deines Vertrauens oder beim Holzfachhändler:
Für ein einfaches Einzelbett verwendest du drei, für ein grosses Doppelbett fünf Paletten. Beim Einzelbett wird eine Palette am Kopfende quer gelegt, die andere schliesst mit der schmalen Kopfseite an. So ragt am oberen Ende an der Seite des Bettes ein Teil der quer liegenden Palette heraus. Dieser überstehende Teil wird direkt neben dem Kissen zum Ersatz für den Nachttisch. Hier finden Leselampe, Bücher und Handy bequem und stylisch Platz. Wer mag, schrägt den Nachttisch mit einem diagonalen Schnitt ab. So schaffst du einen dynamischen Hingucker.
Die Standard-Europalette verfügt über die Masse 80 x 120 cm. Diese Abmessungen eignen sich perfekt für ein Einzelbett. Für ein Doppelbett verwendest du einfach vier statt zwei Paletten als Unterbau für Lattenrost oder Matratze. Möchtest du ein Kinderbett oder ein Bett für deinen Hund bauen, kannst du die grossen Paletten einfach halbieren. Auch komplizierte Räumlichkeiten sind kein Problem. Nimm genau Mass und fertige das Untergestell nicht nach Norm, sondern nach deinen persönlichen Vorstellungen.
Holz bringt von Natur aus warme Töne ins Schlafzimmer. Wenn du es bunter magst, kannst du deine Paletten vor dem Verbauen streichen. Nötig ist das nicht; nicht einmal dann, wenn du ein Outdoor-Bett für den Garten baust. Europaletten sind witterungsfest vorbehandelt. Für die Optik kannst du verschiedene Farben verwenden. Ein elegant natürliches Weiss erreichst du mit einer Kreideemulsion. Für fröhlich bunte Farben nimmst du am besten Sprühfarbe, die sich auf der rauen Oberfläche gut auftragen lässt. Hier wählst du am besten eine stossfeste Lackfarbe, die lange halten wird. Denke vor dem Streichen daran, die Paletten zu schleifen. Das ist nicht nur für die Farbe nötig. Die raue Oberfläche neigt zum Splittern und du könntest dir am ungeschliffenen Holz unangenehme Kratzer holen.
Die beiden Paletten, die die Unterlage für die Matratze bilden, kannst du mit Winkeln und den Holzschrauben verbinden. Meist sind Europaletten aus Fichte oder Kiefer gefertigt. Spezielle Holzschrauben finden in diesem Material festen Halt. So verrutscht nichts und dein Bett bleibt genau dort, wo es hingehört.
Mit wenigen Handgriffen kannst du ein einfaches Palettenbett individueller gestalten. Aus Palettenresten und halbierten Europaletten schneidest du mit wenig Aufwand Bücher- oder Schuhregale, die sich perfekt in die Upcycling-Optik einfügen. Wenn du um den Sockel des Bettgestells einen LED-Schlauch verlegst, schaffst du einen tollen Lichteffekt. Brauchst du mehr Stauraum? Schneide einzelne Teile aus der Palette heraus und schiebe stattdessen passende Kisten oder Schubladen in die freigewordene Lücke unter der Matratze. Mit grossen Palettenkissen in bunten Farben machst du dein Bett zu einer gemütlichen Sofalandschaft. Passend dazu kannst du aus Paletten eine Lehne an der Liegefläche befestigen, an der du eine kleine Kindermatratze oder eine passend zugeschnittene, stoffbezogene Schaumstoffmatte anbringst. Egal, ob Couch, Gästebett oder XXL-Familienbett: Aus Europaletten baust du dir genau die Palettenmöbel, die zu deinem Leben passen.
Holz und Kunststoff sind als Material für den Outdoor-Bereich sehr beliebt. Die natürliche Optik überzeugt viele – doch auch praktische Aspekte spielen bei der Auswahl der idealen Gartenmöbel eine Rolle. Wir helfen dir, die Vorteile einer Sitzgruppe aus Rattan zu entdecken, von Essgruppen aus Polyrattan und zeitlos schönen Stühlen mit passendem Tisch für Garten und Terrasse. Erfahre hier alle Wissenswerte über Rattangartenmöbel.
Das Schweizer Handwerk unterscheidet Schreiner in vier verschiedene Fachrichtungen: Möbel- und Innenausbau, Bau und Fenster, Wagner sowie Skibau. Wenn du einen Profi suchst, der dir bei der Einrichtung deines Hauses mit der Anfertigung oder dem Aufbau von Möbeln behilflich ist, suchst du am besten nach einem Möbelschreiner. Einige von ihnen werden gelegentlich auch Bankschreiner genannt, weil sie die Möbel für ihre Kunden überwiegend an der eigenen Werkbank herstellen. Der Begriff dient der Abgrenzung zu den Montageschreinern, die immer „auf Montage“ sind – also auf Baustellen arbeiten, weil sie dort Möbel ein- und zusammenbauen. Die meisten Möbelschreinereien bieten jedoch beides an.
Sitzbänke mit Stauraum bieten sich als ideale Ergänzung zur Garderobe an. Das Möbelstück ist eine bequeme Sitzgelegenheit, dient zugleich als Ablagefläche und stellt im Inneren zusätzlich Stauraum für Gebrauchsgegenstände zur Verfügung. Dank der aufklappbaren Sitzfläche ist ein einfacher und schneller Zugriff immer gewährleistet. Schuhschränke und Sitzgelegenheiten führst du mit einer solchen Sitzbank platzsparend zusammen, denn wenn sie über praktische Fächer verfügt, ist eine Sitzbank der ideale Aufbewahrungsort für Schuhe. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über moderne Sitzbänke mit Stauraum und wie du sie für die Gestaltung von Innen- und Aussenbereich einsetzt.
Wenn du den Wohnzimmertisch oder den Esstisch zu einem echten Blickfang machen willst, stattest du ihn mit einer hochwertigen und eleganten Tischplatte aus. Neben gewöhnlichen Platten aus furniertem Holz erfreuen sich Tischplatten aus Massivholz wachsender Beliebtheit. Sie überzeugen mit einem schönen Design, das die natürliche Maserung und Struktur des Holzes mit hohem Astanteil zur Geltung bringt. Die Holzstruktur hebt sich gut ab und verleiht der Oberfläche einen unverwechselbaren Charme. Imprägnierte Tischplatten sind dabei pflegeleicht und langlebig. Sie halten auch einer starken Beanspruchung problemlos stand. Im Folgenden erfährst du mehr über die Erstellung und den Einsatz moderner Tischplatten aus Massivholz.
Arvenholz ist in der Alpenregion schon seit Jahrhunderten vielseitig im Einsatz. Seine positiven Wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden machen dieses Holz inzwischen auch ausserhalb seiner Heimat immer beliebter. Alles über dieses einmalige Holz, seine besonderen Eigenschaften und wie du davon profitieren kannst, erfährst du hier.
Hollywoodschaukeln sind eine Sitzgelegenheit für deinen Garten oder den Balkon, die absolute Behaglichkeit verspricht. Durch das sanfte Schaukeln eignen sie sich wunderbar zum Entspannen. Ausgestattet mit einem guten Buch und einem Glas Rotwein, kannst du auf einer Hollywoodschaukel deinen Tag relaxt ausklingen lassen. Auch von der Optik her weiss das Gerät zu überzeugen: Möchtest du dir einen Hauch Romantik und Nostalgie auf deinen Balkon holen, ist die Hollywoodschaukel genau das Richtige. Das Wichtigste zum Thema erfährst du hier.