Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schubladenstock – alles über den nützlichen Allrounder zur Aufbewahrung

Schubladenstock – alles über den nützlichen Allrounder zur Aufbewahrung

An vielen Arbeitsplätzen in der Werkstatt oder im Büro hantierst du Tag für Tag mit einer Fülle unterschiedlicher Kleinteile. Um diese Gegenstände gut sortiert und griffbereit aufzubewahren, bietet sich ein Schubladenstock an. Er bietet jede Menge Stauraum für Schreibgeräte, Arbeitsmaterialien und Werkzeug. Wenn jeder Arbeitsplatz über einen Schubladenstock verfügt, stehen alle benötigten Gegenstände für die jeweiligen Arbeitsschritte immer bereit. Im Folgenden erfährst du mehr über moderne und vielseitige Schubladenschränke für Werkstatt und Büro.

Wie bringe ich mit Lagersystemen Ordnung in Werkstatt und Büro?

Heimwerker und Handwerksbetriebe brauchen eine praktische Lösung zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien. Ein Schubladenschrank bietet dafür ideale Bedingungen. Er verfügt über zahlreiche Fächer und Schubladen, in die kleinere wie grössere Gegenstände einsortiert werden können. Ein mobiler Schubladenstock auf Rollen lässt sich gleichzeitig als Transportwagen nutzen. In viele Modelle ist eine kleine Werkbank mit Schraubstock und Weitspann integriert. Ein geeigneter Schubladenschrank darf natürlich auch im Büro nicht fehlen. Hier hast du eine grosse Auswahl an modernen und praktischen Büromöbeln mit Fächern und Einschüben in unterschiedlichen Grössen. Für die Aufbewahrung wichtiger Unterlagen in Haus und Büro sind viele Modelle mit einem Schlüssel abschliessbar.

Welche Art Schubladenschrank eignet sich für die Aufbewahrung von Werkzeugen?

Für Industrie und Handwerk steht eine Fülle verschiedener Werkstattschränke zur Auswahl. Als besonders praktisch gelten Modelle mit einem Auszug, der als Ablagefläche oder Arbeitsauflage dient. Darüber hinaus erleichtert eine Einzelschubladensicherung die Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien. Einen Schubladenschrank auf Lenkrollen manövrierst du einfach und schnell an den Ort, wo Montagen durchgeführt werden. So steht überall das benötigte Werkzeug zur Verfügung. Achte zudem darauf, dass Fächer und Schubladen in verschiedener Grösse vorhanden sind, damit du auch Kleinteile gut sortieren kannst. Auf die folgenden Merkmale kommt es bei der Anschaffung von Werkstattschränken besonders an:

  • robuste Material- und Fertigungsqualität
  • Ausstattung mit feststellbaren Lenkrollen
  • massgeschneiderte Fächer und Schubladensysteme für Werkzeuge und Arbeitsmaterialien

Welche Vorteile bietet ein Schubladenstock mit Werkbank?

Wo wenig Platz für eine voll ausgestattete Werkbank vorhanden ist, kann ein Schubladenstock weiterhelfen. Multifunktionale Modelle verfügen über Schraubstock und Arbeitsauflage. So führst du kleine Montagen direkt auf der Ablagefläche des Schrankes aus. Praktischerweise kannst du alle dafür nötigen Materialien und Werkzeuge aus den Schubladen entnehmen. Auch ist die Mobilität eines Schubladenschrankes auf Lenkrollen ein grosser Vorteil, denn so nutzt du die Funktionen einer Werkbank nicht nur in der Werkstatt, sondern überall, wo sie benötigt werden.

Welche Lagersysteme eigenen sich für das Büro?

Für moderne Schubladenschränke gibt es eine Vielzahl möglicher Einsatzorte. Zu finden sind sie nicht nur in Werkstätten, sondern auch in Schulen, Bibliotheken, Universitäten, Archiven und Büros. Hier setzt du die Schubladen für Unterlagen, Papier und Schreibwerkzeuge ein. Für jeden genannten Einsatzort findest du massgeschneiderte Büromöbel. Ein grosser Vorteil der Lagersysteme für das Büro ist die Normierung der Abmessungen von Fächern, Ablagen und Schubladen. Dadurch finden Bücher und Ordner ihren Platz, ohne beschädigt oder geknickt zu werden. Besonders flexibel ausgestattet bist du mit Schubladenschrankmodellen, die über verstellbare Regelböden und Trennwände verfügen. Diese Modelle bereitest du mit wenigen Handgriffen auf jeden Einsatzzweck und Einsatzort vor.

Warum benötige ich abschliessbare Werkstattschränke?

Wenn in der Werkstatt oder auf der Baustelle wertvolle Werkzeuge oder Einzelteile sicher aufbewahrt werden sollen, bieten sich abschliessbare Werkstattschränke an. Ihre Fächer und Schubladen sind mit Sicherheitsschlössern ausgestattet, die vor Diebstahl und unberechtigtem Zugriff schützen. Auch in einem stark frequentierten Büro ist ein abschliessbarer Schubladenstock vorteilhaft. Er sichert wichtige Dokumente. Dabei bietet er zwar nicht die Sicherheit eines Safes, gestattet aber einen schnellen und unkomplizierten Zugriff.

Wo erhalte ich einen massgefertigten Schubladenstock?

Im Fachhandel findest du in den Abteilungen für Büro- und Werkstattmöbel eine grosse Auswahl an Schubladenschränken für die verschiedensten Einsatzgebiete. Wenn aber Grösse, Abmessungen und Design perfekt stimmen sollen, bieten sich Massanfertigungen durch einen erfahrenen Schreiner an. Übermittle die gewünschten Masse, sodass du einen Schrank erhältst, der sich in Höhe, Tiefe, Breite und Länge perfekt in die Umgebung einfügt. Neben den Abmessungen bietet dir die Schreinerei noch viele weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Anzahl, Form und Abmessungen der Fächer und Schubladen
  • abschliessbare Fächer, Schubladen und Einschübe
  • klappbare oder höhenverstellbare Arbeitsauflage
  • Mobilität durch Lenkrollen

Welche Materialien eignen sich für Schubladenschränke?

Werkstattschränke bestehen in der Regel aus Metall. Stahlblech bietet für den Einsatz in der Werkstatt viele Vorzüge, denn es ist formstabil, rostfrei, feuerfest und pflegeleicht. Temperaturschwankungen sind für diese Schränke kein Problem. Sie halten den harten Bedingungen in der Werkstatt oder auf der Baustelle stand. Für das Büro kommen hingegen Schubladenschränke aus Holz in Frage. Wähle eine der folgenden Holzarten, die in Stil und Farbe zur Raumgestaltung passt:

  • Eiche
  • Ahorn
  • Kiefer
  • Fichte
  • Esche
  • Nussbaum

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Esstische aus Holz: Eigenschaften und Vorteile

Die Welt der Esstische ist gross. In Häusern und Wohnungen sind Tische jeder Art zu finden, mit Kunststoffbeschichtung, weil sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, mit Glasplatte, weil es modern ist, mit furnierter Platte, weil solche Tische günstig oder antik sind, und natürlich aus Massivholz. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Esstische aus Holz erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie so robust sind und sich in jede Einrichtung integrieren lassen.

Humidore – alles zum Muss für Zigarrenliebhaber

Liebhaber von Zigarren schätzen Humidore und würden wohl kaum ohne das praktische Behältnis auskommen wollen. Doch was ist ein Humidor und worauf sollten Einsteiger und Fortgeschrittene unter den Tabakfreunden bei seiner Anschaffung achten? Alles Wissenswerte rund um das Thema Humidore und ihre richtige Verwendung findest du in unserem informativen Artikel.

Pergola Holz: romantischer Laubengang als Sonnen- und Sichtschutz

Die Pergola verbindet ursprünglich das Haus mit der Terrasse oder dem Garten. Sie besteht aus Säulen und bildet ein stabiles Spalier für allerlei Rankpflanzen. Schon in der Antike flanierten die Menschen an heissen Sommertagen unter dem schattigen Blätterdach. Du kennst die Pergola aus Holz sicherlich aus historischen Filmen, die das höfische Leben der Renaissance- und Barockzeit widerspiegeln. Die Pergolen zierten damals die Lustgärten der Adeligen. Heute ist die Pergola als berankter Anbau oder frei stehender Laubengang eine beliebte Alternative zum Pavillon. Fragen und Antworten zur Pergola aus Holz gibt es hier.

Davoserschlitten: Alles rund um das Wintersportgerät mit Tradition

Kindheitserinnerungen werden wach, wenn ein Davoserschlitten den schneebedeckten Hang hinunterbrettert. Die lustige Schweizer Tradition ist ein Riesenspass für die ganze Familie. Der robuste Holzschlitten aus Esche ist weit mehr als nur ein Spassgerät für den Wintersport. Von einer Schreinerei gefertigt, ist er ein Meisterstück Schweizer Handwerkskunst. Einen Davoserschlitten entsorgst du nicht einfach. Du vererbst ihn weiter – über Generationen hinweg. Der gemütliche Familienschlitten bietet Kindern Platz mit Geschwistern und Freunden, Mama und Papa. Ein besonderes Können ist nicht erforderlich. Lenken und Bremsen lernen selbst kleine Kinder schnell. Wissenswertes zum Davoserschlitten erfährst du hier.

Weichfaserplatten aus Holz – geniale Baustoffe nicht nur für den Innenausbau

Moderne Baustoffe wie Weichfaserplatten tragen dazu bei, dass sich nachhaltige bauliche Massnahmen in höchster Perfektion realisieren lassen. Mit diesen Erzeugnissen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im Garten, im Bereich Hobby und beim Wohnen. Die Produkte gehören zu den Holzplatten und zeichnen sich durch universelle Merkmale aus. Sowohl beim Innenausbau für den Boden als auch für Aussengewerke sind sie einsetzbar. Nicht nur professionelle Handwerker, sondern auch ambitionierte Heimwerker profitieren von den positiven Eigenschaften der Weichfaserplatten. Möchtest du natürliche Ressourcen nutzen, findest du in den Weichfaserplatten für die Wand oder für das Dach eine tolle Alternative zu anderen Bauteilen.

Massivholztische für modernes und rustikales Wohnen

Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.