Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Begriff Humidor leitet sich vom lateinischen humidus ab und bedeutet feucht. Es handelt sich um ein geschlossenes Behältnis, das eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhält. Das ist für die Lagerung von bestimmten Produkten wichtig, um sie lange haltbar zu machen. Humidore sind, je nach Verwendungszweck, in verschiedenen Grössen und Formen erhältlich. So gibt es zum Beispiel alle möglichen Varianten, vom Humidor in der Grösse eines Zigarrenetuis mit integriertem Aschenbecher für unterwegs bis hin zu grossen Schränken ist beinahe alles möglich. Für die meisten Humidore werden als Aussenmaterial mitteldichte Holzfaserplatten verwendet. Es gibt jedoch auch Modelle aus
Das Aussenmaterial ist weniger wichtig als das, was im Inneren verarbeitet wurde. Bei einem qualitativ hochwertigen Humidor, besonders wenn er für die Aufbewahrung von Zigarren und Tabakprodukten genutzt werden soll, ist vorzugsweise mit Zedernholz ausgekleidet. Dieses ist besonders saugfähig und bietet einen guten Feuchtigkeitspuffer. Darüber hinaus harmonisiert sein Duft sehr gut mit dem Aroma des Tabaks. Da Zedernholz nicht leicht zu beschaffen und teuer ist, werden oft andere saugfähige Holzarten verwendet.
Ein Humidor bildet einen relativ dicht verschlossen Raum mit einer bestimmten konstanten Luftfeuchtigkeit. Dazu befindet sich im Inneren ein Befeuchtungssystem, das nach und nach Feuchtigkeit abgibt. Zum anderen sorgt die Auskleidung des Innenraums mit saugfähigem Holz dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen und wie ein Puffer bei Bedarf abgegeben werden kann.
Humidore haben eine sehr vielseitige Nutzung. Zigarren müssen zum Beispiel bei zwischen 68 und 75 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden, da sie sonst austrocknen und an Geschmack verlieren. Daher sind Humidore zur Lagerung von Zigarren in der Schweiz und generell im europäischen Raum fast unumgänglich. Doch auch andere Tabakwaren wie Pfeifentabak und Zigarillos können von der Aufbewahrung im Humidor profitieren. Bei Zigaretten kommt er hingegen nur bedingt in Frage. Nur Zigarettensorten ohne Zusatzstoffe bringt die Lagerung im Humidor etwas, da hier Glycerine und andere Stoffe fehlen, die selbst für eine natürliche Feuchtigkeit sorgen. Darüber hinaus macht die Lagerung von Filterzigaretten in Humidoren keinen Sinn. Einige Lebensmittel können ebenfalls von der Lagerung in Humidoren profitieren, wie zum Beispiel Käse oder Wein: Einige Lebensmittelgeschäften in der Schweiz arbeiten bereits erfolgreich mit Humidorschränken.
Pfeifentabak hat ein sehr markantes Aroma. Manchmal wird dieser Tabak zusätzlichen mit künstlichen Aromen versehen. Die Aufbewahrung von Zigarren und Pfeifentabak kann daher problematisch sein, da die Zigarre den Pfeifengeschmack annehmen würde.
Damit die Feuchtigkeit im Humidor gewährleistet werden kann, braucht es ein Befeuchtungssystem. Hier bieten sich als Option an:
Das Befeuchtungssystem ist für die Funktion der Humidore das Wichtigste. Wer die Luftfeuchtigkeit genau einstellen und im Auge behalten möchte, der braucht darüber hinaus ein Hygrometer. Es gibt hier analoge Modelle oder moderne digitale Instrumente. Keinesfalls sollte ein Hygrometer wie von einer Wetterstation genutzt werden, da diese für die Messung in einem Humidor nicht sensibel genug sind. Bei den meisten Humidoren sind Befeuchter und Hygrometer bereits als Set im Zubehör enthalten. Die Luftzirkulation spielt besonders bei grösseren Humidoren eine entscheidende Rolle. Daher wird bei grösseren Behältnissen als Zubehör zusätzlich ein kleiner Ventilator im Befeuchtungssystem angeboten, der sich in regelmässigen Abständen automatisch einschaltet. Wenn du eine grössere Sammlung an Tabakprodukten und Zigarrensorten besitzt und sie in einem Humidor lagern möchtest, benötigst du als zusätzliches Zubehör Divider, Tabler oder Einlegeböden. Diese bieten eine räumliche Trennung der verschiedenen Sorten und verhindern, dass sich Aroma und Geschmack der verschiedenen Tabakprodukte untereinander vermischt.
Zu starke Schwankungen der Aussentemperatur können die Luftfeuchtigkeit im Humidor beeinflussen. Daher solltest du darauf achten, dass dein Humidor im Sommer nicht in der direkten Sonne und in den Wintermonaten nicht vor der Heizung steht. Der Keller ist besonders im Winter ungeeignet. Denn die idealen Temperaturen für die Aufbewahrung im Humidor liegen zwischen 16 und 22 Grad Celsius. Über kleinere Temperaturschwankungen im Tagesverlauf musst du dir jedoch keine Sorgen machen, denn die Temperatur spielt nur eine zweitrangige Rolle, wenn es um die Lagerung von Zigarren und Tabakwaren in einem Humidor geht.
Für Einsteiger haben elektronische Befeuchtungssysteme den Vorteil, dass sie ein akustisches Warnsignal geben, sobald der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist. Wenn du jedoch ein analoges Befeuchtungssystem benutzt, solltest du in regelmässigen Abständen über das Hygrometer die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Das Befeuchtungssystem in deinem Humidor sollte ausschliesslich mit destilliertem Wasser oder einer speziell Befeuchter-Flüssigkeit befüllt werden. Leitungswasser enthält Keime, Kalk und freie Partikel. Diese können nicht nur die Qualität von Zigarren und Tabak beeinträchtigen, sondern beschädigen langfristig auch das Befeuchtungssystem. Die Schwammelemente sollten darüber hinaus nach etwa ein bis zwei Jahren ausgetauscht werden, denn auch bei der Nutzung von speziellen Flüssigkeiten können sich über die Jahre Bakterien einnisten.
Multiplexplatten sind für das Gelingen kleiner oder grosser baulicher Projekte von enormer Bedeutung. Aber nicht nur das: Bei nachhaltigem, ökologisch sinnvollem Heimwerken, im professionellen Handwerk und im privaten Bastelbereich spielen die Multiplex-Sperrholzplatten ebenso eine entscheidende Rolle. Diese modernen Baustoffe punkten durch eine Fülle hervorragender Eigenschaften. Deshalb sind sie sehr flexibel einsetzbar. Ausserdem werden die Produkte als Zuschnitt und als Fabrikate mit standardisierten Massen in unterschiedlichen Qualitätsklassen gehandelt. Welche das sind und viele weitere nützliche Informationen hinsichtlich Verwendung, Funktion und Anwendungsmöglichkeiten erfährst du an dieser Stelle.
Je mehr Teile eines Baums verarbeitet werden, desto besser ist es für die Umwelt. Aber nicht nur das, auch holzverarbeitende Unternehmen profitieren davon, wenn sie nicht nur das Kernholz eines Baums verkaufen, sondern auch die keinesfalls nutzlosen Reste. Zu diesen gehören die Schwartenbretter. Durch ihre Verwendung fällt die teure Entsorgung weg, zugleich sind sie stabil genug, um als Bauholz verkauft oder zu Produkten wie Paletten verarbeitet zu werden. Alles, was sich nicht mehr verarbeiten lässt, wird zerkleinert und als Material für Spanplatten oder Brennstoffe wie Pellets verwendet. Was du auch zu Hause mit Schwartenbrettern machen kannst, erfährst du hier.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Bett? Du hast ein paar kreative Ideen, um Deinem Schlafzimmer einen neuen Look zu verpassen? Soll es ein romantisches Himmelbett sein oder ein edles Massivholz Bett – in Handarbeit massgefertigt vom Schreiner? Vielleicht willst Du auch Geld sparen und die alten Paletten im Gartenschuppen sind genau das Richtige für ein Upcycling? Unsere Antwort: Du hast zahllose Möglichkeiten, Dein neues Bett selber zu bauen. Alles, was Du benötigst, ist etwas Inspiration und diese Bauanleitung. Damit ausgestattet, baust Du problemlos Doppel- oder Einzelbetten in jeder Grösse und Stilrichtung.
Antike Möbel aus Massivholz und Restaurierungen liegen voll im Trend. Das liegt auch daran, dass Nachhaltigkeit eine grosse Rolle in modernen Leben spielt. Der Weg geht zurück zu natürlichen Ressourcen. Anstatt Möbel schnell zu entsorgen, richten immer mehr Menschen sie selbst her oder lassen sie professionell von einer Möbelschreinerei restaurieren. Wohnen wird wieder individueller. Antike Möbel und vor allem Antiquitäten werden bewusst als Stilobjekte und Eyecatcher eingesetzt. Familienerbstücke verleihen zudem eine eigene Identität. Antike Schränke beeindrucken durch ihre Schönheit, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Geschichte. Wann sind Möbel antik und nicht nur alt? Wir geben hilfreiche Tipps.
Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.
Massivholzmöbel verleihen einem Raum Charakter, Charme und ein nachweislich verbessertes Raumklima. Hier erfährst du, welche Vorteile Massivholzmöbel noch mit sich bringen, warum sie sich so gut zum Wohnen eignen, welches Holz für die Herstellung bevorzugt wird und was es im Umgang mit den Möbeln zu beachten gibt.