Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pergola Holz: romantischer Laubengang als Sonnen- und Sichtschutz

Pergola Holz: romantischer Laubengang als Sonnen- und Sichtschutz

Die Pergola verbindet ursprünglich das Haus mit der Terrasse oder dem Garten. Sie besteht aus Säulen und bildet ein stabiles Spalier für allerlei Rankpflanzen. Schon in der Antike flanierten die Menschen an heissen Sommertagen unter dem schattigen Blätterdach. Du kennst die Pergola aus Holz sicherlich aus historischen Filmen, die das höfische Leben der Renaissance- und Barockzeit widerspiegeln. Die Pergolen zierten damals die Lustgärten der Adeligen. Heute ist die Pergola als berankter Anbau oder frei stehender Laubengang eine beliebte Alternative zum Pavillon. Fragen und Antworten zur Pergola aus Holz gibt es hier.

Welchen Nutzen bringt eine Pergola aus Holz für Garten und Terrasse?

Die Pergola ist eine optische Bereicherung für den Garten und ein attraktiver Übergang vom Haus zur Terrasse. Sie dient als Sonnenschutz und schirmt dich von den neugierigen Blicken der Nachbarn ab. In einer grossen Pergola ist auch Platz für Gartenmöbel, beispielsweise für eine seitlich angebrachte Bank. Pergolen erfüllen verschiedene Zwecke gleichzeitig und das auf einer relativ geringen Fläche. Ein Tipp: Schon die alten Römer und Griechen nutzten die Säulen als Rankhilfe für Wein. Dir steht also die Möglichkeit offen, Weintrauben aus dem eigenen Garten zu ernten. Besitzt du weder einen Garten noch eine Terrasse, dann gelingt es mit der entsprechenden Planung, den Balkon in ein grünes Paradies zu verwandeln. Du benötigst hierfür lediglich nebeneinander angeordnete Rankhilfen, um einen kleinen Laubengang zu erschaffen.

Wie gross ist eine Pergola aus Holz?

Die meisten Pergolen sind etwa 2,20 bis 2,50 Meter hoch. Die Breite variiert von rund 1,50 Meter bis zwei oder drei Meter, wobei heutzutage häufig generell überdachte Anbauten die Bezeichnung „Pergola“ tragen, ohne dass es sich hierbei unbedingt um eine Rankhilfe oder einen Laubengang handelt. Manch eine Pergola ist deshalb noch breiter. Pergolen sind in der Länge variabel – schliesslich handelt es sich um eine Anordnung von Säulen und tragenden Elementen, die der individuellen Gestaltung unterliegen. Handwerker gehen gerne auf deine Wünsche ein und stellt Produkte her, die räumlich perfekt in dein Ambiente passen. Es gibt sogar seitlich mit Holz vertäfelte Pergolen mit Fenster.

Welche Überdachung gibt es für die Pergola aus Holz?

Ursprünglich bildete ein dichtes Blätterwerk das Dach der Pergola. Eine Überdachung bietet den Vorteil, dass du in der Pergola garantiert vor Regen geschützt bist. Heute gibt es deshalb Holzpergolen mit den unterschiedlichsten Dächern, zum Beispiel mit einem:

  • Glasdach
  • Spitzdach
  • Ziegeldach
  • Schiebedach
  • Stoffdach
  • Lamellendach
  • Faltdach

Eine Überdachung aus Glas bietet den Vorteil, dass sie das Licht hineinlässt. Kassettenpergolen verfügen neben seitlichen Säulen auch über Zwischensparren zum Befestigen eines Sonnensegels. Praktisch ist ein Lamellendach, das sich den Witterungsverhältnissen entsprechend auf- und zuschieben lässt. Darüber hinaus gibt es Anbauten mit einem klassischen Ziegel- oder Spitzdach. Pergolen ohne Zwischensparren für eine Überdachung sind häufig mit einer Markise ausgestattet.

Was ist der Unterschied zwischen einer Pergola und einem Pavillon?

Bei einer Pergola handelt es sich um einen raumbildenden Säulengang. Dieser führt traditionell vom Garten oder von der Terrasse zum Haus. In der Zeit der Renaissance war die Pergola ein gerne verwendetes Element der Ziergartengestaltung. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet übersetzt „Anbau“ oder „Vorbau“. Rankende Pflanzen verleihen dem Spaliergang ein perfektes Aussehen. Heutzutage zählt man unter die Pergola oft eine Überdachung zwischen Garage oder Carport und Haus. Mittlerweile gibt es zudem frei stehende Pergolen aus nebeneinander angeordneten Rosenbögen und Spalieren. Diese besitzen einen alleeartigen Charakter und die langgezogene Form eines Gangs. Ein Pavillon steht hingegen immer frei und ist wie die Gartenlauben ein in sich geschlossenes Bauwerk. Pavillons sind leichte, meist runde oder eckige Gebäude. Sie sind überdachte, oft mit Gartenmöbeln ausgestattete Aufenthaltsbereiche, und gleichen optisch einem kleinen Haus mit offenen Wänden.

Welches Holz eignet sich für den Bau einer Pergola?

Da eine Pergola im Freien steht und somit jeder Witterung ausgesetzt ist, wird sie in der Regel aus einem wetterbeständigen Holz gefertigt. Die günstigere Variante besteht aus druck- beziehungsweise kesselimprägniertem Nadelholz. Die Imprägnierung macht das Holz unempfindlicher gegenüber Nässe und Fäulnis. Lärchen- oder Eichenkernholz ist von Natur aus feuchtigkeitstoleranter. Bei der Verwendung dieser Hölzer sparst du dir die Imprägnierung. Auch Akazien- und Robinienholz eignet sich aufgrund seiner Beständigkeit gut für den Bau einer Pergola.

Welche alternative Materialien gibt es zum Holz?

Neben Holz eignet sich auch Metall als Material für den Bau einer Pergola. Üblich sind Pergolen aus Eisen oder Stahl. In neuerer Zeit entscheiden sich viele Garten- und Terrassenbesitzer für ein Modell aus Aluminium, einen leichten und rostfreien Werkstoff. Mit Ausnahme der kunstvollen Pergolen aus Schmiedeeisen wirken die meisten Modelle aus Metall weniger attraktiv als solche aus dem natürlichen Werkstoff Holz. Viele Pergolen sind aus einem Material-Mix gefertigt. Da du beim Holz nach Möglichkeit den direkten Bodenkontakt vermeidest, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit ins Holz gelangt, besteht die Unterkonstruktion häufig aus Metall.

Welche Pflanzen eignen sich für eine Pergola aus Holz?

Die Ranken verleihen der Pergola ihr charakteristisches Aussehen. Zum Bepflanzen eignen sich verschiedene Wildreben, die Prachtwinde und auch Efeu. Eine beliebte Pergolapflanze ist die Weinrebe. Zu den Weinsorten, die hier besonders gut gedeihen, gehört zum Beispiel der Alvarinho aus Portugal. Ist kein natürlicher Untergrund vorhanden, beispielsweise auf der Terrasse, dann sind Pflanzkästen eine lohnende Alternative.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Vitrinenbau: Schätze richtig präsentieren

Der Vitrinenbau ist ein interdisziplinäres Handwerk, das von Glasern, Schreinern oder anderen durchgeführt wird. Je nach Art und Ausstattung der Vitrine ist sie für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Grundsätzlich geht es aber beim Vitrinenbau um das Fertigen von Schaukästen: Ausstellungsstücke, Sammlerstücke und auch Lieblingsgegenstände sollen präsentiert werden. Glas ermöglicht die gute Aufsicht und gleichzeitig schützt es. Grundsätzlich kannst du in Vitrinen alles packen, was dir beliebt – von schönen Mineralien bis hin zu deiner liebsten Bowlingkugel. Bei Vitrinen und beim Vitrinenbau gibt es zwei mögliche Herangehensweisen: Die Vitrine kann selbst ein schönes Möbelstück oder aber funktional gestaltet sein.

Dreischichtplatten statt Massivholz? Vorteile und Eigenschaften von Sperrholzprodukten

Dreischichtplatten sind eine bekannte alternative für Massivholz. Sie sind sehr stabil, universell einsetzbar, arbeiten und verziehen sich kaum und sind optisch, je nach Herstellung, manchmal kaum von Massivholzplatten zu unterscheiden. Für spezielle Bauteile wie Türen und grossflächige Wandverkleidungen eignen sie sich besser als Platten aus Massivholz. Hier erfährst du, wodurch sich Dreischichtplatten auszeichnen und von Leimholz unterscheiden.

Schränke nach Mass lösen jedes Raumproblem

Wer ein Haus oder eine Wohnung hat, wo es ungewöhnlich geschnittene Räume gibt, kennt das Problem: Der tolle Schrank im Möbelhaus, der zu Hause so gut aussehen würde, ist ein paar Zentimeter zu hoch oder zu breit und kommt leider nicht in Frage. Wenn du deswegen auch schon einmal enttäuscht ein Möbelhaus verlassen hast, sind Schränke nach Mass eventuell genau das Richtige für dich. Brauchst du vielleicht einen massgefertigten Kleiderschrank, weil dein Schlafzimmer sehr klein ist oder du ein Ein-Zimmer-Apartment bewohnst? Oder hast du wenig Platz im Dachgeschoss und ein Dachschrägenschrank würde dein Problem lösen? Dann können dir Einbauschränke helfen.

Türe abdichten – diese 7 Schritte führen zum Ziel

Durch die geschlossene Wohnungstür pfeift der Wind, die Gardinen am Fenster bewegen sich, die Kerze auf dem Tisch flackert heftig. Wenn du dieses Szenario kennst, sind Türen oder Fenster in deiner Wohnung undicht. Dadurch geht wertvolle Wärme verloren und deine Kosten für Gas und Strom schnellen in die Höhe. Ein Austausch von Türen und Fenstern ist teuer und kommt deshalb in der Regel nicht in Frage. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und etwas Sorgfalt kannst du die Türen aber selbst abdichten und die unerwünschte Frischluftzufuhr von aussen unterbinden. Wir zeigen dir, wie es gemacht wird.

Passende Gartentische für Terrasse und Balkon

Mit geeigneten Gartentischen richtest du dir ein gemütliches Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ein. Stimme den Gartentisch mit den übrigen Gartenmöbeln ab, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Im Handel findest du verschiedene Produkte vom Klapptisch bis zum rustikalen Holztisch. Für alle Varianten gibt es zudem die passenden Gartenstühle. Auch Sonnenschirme und Gartenliegen sowie diverse Accessoires bieten sich an, um den Aufenthalt im Garten angenehm zu gestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften, den Aufbau und die Nutzung von modernen Gartentischen.

Arvenmöbel – aromatischer Duft für ein gesundes Wohnklima

Die Auswahl des Materials, aus dem die Möbel im Wohnbereich angefertigt sind, kann einen grossen Einfluss auf die Gesundheit haben. Während viele Materialien bestenfalls gar keinen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben, können Möbel aus Arvenholz dazu beitragen, dass sich gesundheitliche Probleme bessern und ganz allgemein ein gesünderes Wohnklima in deinem Zuhause herrscht. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der aromatische Duft von Arvenholz im Wohnbereich die Herzrate in Belastungssituationen absenkt. Sogar die Schlafqualität verbessert sich nachweislich durch den Einsatz der Arvenmöbel.