Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Holz für Fassadenbretter muss nicht unbedingt besonders stabil sein, da es keine Lasten tragen muss. Witterungsbeständige Holzarten sind auch aus europäischem Anbau erhältlich, falls du lieber auf Tropenholz verzichten möchtest. Einige heimische Holzsorten lassen sich gut auch ohne vorherige Imprägnierung verwenden. Ein kurzer Überblick:
Wenn du dich für ein Tropenholz begeisterst, kannst du darauf achten, dass es nicht aus illegalen Rodungen stammt. Dabei helfen dir Zertifikate und Gütesiegel der Holzwirtschaft wie beispielsweise FSC und PEFC.
Holzfassaden kann am besten eine Schreinerei oder eine Zimmerei anbieten. Die qualifizierten Fachhandwerker beschäftigen sich fast ausschliesslich mit Arbeiten, die alltäglich im Holzbau anfallen. Die erforderlichen Produkte für Holzfassaden kann jede Schreinerei problemlos liefern und natürlich verfügen professionelle Handwerker auch über die nötige Technik, um Holz fachgerecht zu verarbeiten.
Wenn du deine Holzfassade im skandinavischen Stil farbig anstreichen möchtest, spricht nichts dagegen. Ein guter Wetterschutzlack bewahrt die Oberfläche vor Lichtalterung und Witterungsschäden – egal, welchen Farbton du dir wünschst. Holzfassaden lassen sich ausserdem mit Öl behandeln, um ihre Oberfläche zu schützen. Öle erhalten die natürliche Holzoptik und machen das Farbenspiel etwas intensiver. Öle gelten zudem als besonders umweltfreundliche Holzpflegeprodukte.
Die seit Jahrzehnten bewährte Holzlasur ist nach wie vor eine weitere gute Methode, Holz im Aussenbereich vor Witterungseinflüssen zu schützen und so die Lebensdauer von Holzfassaden zu verlängern. Wie oft der Holzschutz erneuert werden muss, lässt sich nicht allgemeingültig festlegen, weil es dabei sehr auf die Witterungsverhältnisse vor Ort ankommt. Etwa alle fünf bis sieben Jahre solltest du damit rechnen, deine Holzfassade neu streichen zu müssen.
Im Zusammenhang mit Holzbau denkt vielleicht der eine oder andere zuerst an alte Bauern- oder Fachwerkhäuser mit gedrechselten Balkongeländern und aufwendig verzierten Balken an den Giebeln. Doch auch wenn du kein traditionelles Holzhaus im rustikalen Stil möchtest, eröffnet dir der moderne Holzbau viele Möglichkeiten. Holzfassaden lassen sich auf sehr viele verschiedene Arten gestalten. Beschichtet mit farbigem Lack geht zwar die Holzoptik verloren, aber die typischen Eigenschaften des Baustoffes Holz bleiben erhalten.
Falls moderne Architektur eher deinen Geschmack trifft, musst du trotzdem nicht auf eine Holzfassade verzichten. Zusammen mit anderen modernen Bauelementen wie zum Beispiel Dacheindeckungen aus Zinkblechen können Fassaden aus unbehandeltem Holz auch geradezu futuristische Bauwerke verkleiden.
Häuser, die vollständig aus Holz bestehen, können in zwei Varianten errichtet sein: Ist es ein Haus aus Massivholz, sind die Bohlen, die die Wände bilden, auch von aussen sichtbar und erhalten keine zusätzliche Fassadenverkleidung. Ein Holzhaus kann aber auch Wände aus Holzständerwerk und Spanplatten haben. In diesem Fall wird eine Verschalung aus Holz von aussen als Fassade aufgebracht. Holzfassaden geben deswegen nicht immer einen Hinweis darauf, ob es sich tatsächlich um ein Holzhaus handelt. Eine Holzverschalung sieht immer gleich aus. Ob sie auf Mauerwerk oder Holzwänden montiert wurde, macht keinen Unterschied.
Für den Innenausbau empfehlen sich andere Holzarten und -produkte als für die Fassadengestaltung. Im Aussenbereich kommt es darauf an, dass das verwendete Holz besonders widerstandsfähig ist. Das lässt sich einerseits mit Imprägnierungen oder Oberflächenbehandlungen erreichen, deren Verwendung im Innenbereich aus gesundheitlichen Gründen nicht empfehlenswert ist. Zum anderen können Treppen oder ähnliche Holzelemente in Gebäuden wegen der geringeren Anforderungen aus preiswerteren Hölzern hergestellt werden, wenn ihre Optik dem Bauherren zusagt.
Eine Fassade aus Holz wird als separates Element auf die Aussenwände aufgebracht, die aus verschiedenen Baustoffen bestehen können. Diese Schale aus Holz kommt bei jeden Regen mit Feuchtigkeit in Kontakt. Das lässt sich nicht verhindern. Damit diese Feuchtigkeit sich nicht festsetzen kann, müssen Holzfassaden immer wieder vollständig trocknen können. Deshalb ist eine Holzverschalung so konstruiert, dass auch auf der Rückseite Luft zirkulieren kann. Andernfalls könnte sich dort Feuchtigkeit festsetzen. Das würde nicht nur das Wachstum von Pilzen und Bakterien fördern, sondern könnte auch dazu führen, dass das ständig feuchte Holz aufquillt.
Liebhaber von Zigarren schätzen Humidore und würden wohl kaum ohne das praktische Behältnis auskommen wollen. Doch was ist ein Humidor und worauf sollten Einsteiger und Fortgeschrittene unter den Tabakfreunden bei seiner Anschaffung achten? Alles Wissenswerte rund um das Thema Humidore und ihre richtige Verwendung findest du in unserem informativen Artikel.
Mit geeigneten Gartentischen richtest du dir ein gemütliches Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ein. Stimme den Gartentisch mit den übrigen Gartenmöbeln ab, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Im Handel findest du verschiedene Produkte vom Klapptisch bis zum rustikalen Holztisch. Für alle Varianten gibt es zudem die passenden Gartenstühle. Auch Sonnenschirme und Gartenliegen sowie diverse Accessoires bieten sich an, um den Aufenthalt im Garten angenehm zu gestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften, den Aufbau und die Nutzung von modernen Gartentischen.
Ein offener Kleiderschrank ist die passende Lösung für alle, die auf einen klassischen Kleiderschrank verzichten möchten, Platz sparen wollen oder ihre Kleidungsstücke dekorativ und funktional zugleich in ihr Schlafzimmer integrieren möchten. Denkst du über einen offenen Kleiderschrank nach, beschäftigen dich jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit Fragen zum Thema: Wie werden offene Schränke eingerichtet? Welche Möbel oder Gegenstände benötigst du und wie wird dein offener Schrank zu ein rundum gelungenen
Die Hobelbank ist eine der wohl bekanntesten Werkbänke. Sie ist gerade für das Schreinerhandwerk unentbehrlich, aber auch im privaten Hobbybereich hat die Hobelbank ihren Einzug in die Werkstatt gefunden. Viele Produkte sind heute genau auf die speziellen Arbeitsanforderungen von Profis und handwerklich interessierten Laien zugeschnitten. Mit einer modernen Werkbank zum Hobeln, einer Fülle an kompatiblem Zubehör und durch die verschiedenartigsten Werkzeuge lassen sich auch anspruchsvolle Bearbeitungen von Hölzern kraftvoll in die Tat umsetzen. Diese Vorrichtungen sind daher zum zentralen Bestandteil vieler privater und gewerblicher Werkstätten geworden.
Das Schlafen bekommt in unserem Leben eine immer grössere Bedeutung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Laub- und Strohsäcke als eher unbequeme Schlafstatt dienten. Heutige Schlafzimmer sind so eingerichtet, dass der Körper sich in der Nacht erholen kann. Auf das richtige Bett und gute Matratzen wird genauso geachtet wie auf die anderen Möbel in der Wohnung. Massivholzbetten sind eine Möglichkeit, gesund zu schlafen. Sie sind stabil, können nach Mass gefertigt werden und eignen sich sogar für Allergiker.
Wenn du auf der Suche nach einem besonders kreativen und einfallsreichen Geburtstagsgeschenk oder Hochzeitsgeschenk bist, ist eine Holzbank mit Gravur eine wunderbare Möglichkeit, deinem Wunsch Ausdruck zu verleihen. Mit diesem Geschenk machst du nicht nur viel Freude, sondern es überdauert auch viele Jahre und wird die Herzen der Beschenkten sicherlich sehr erwärmen. Gerade bei besonderen Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder runden Geburtstagen sollte auch dein Geschenk etwas ganz Besonderes sein. Solch eine Gartenbank mit persönlicher Gravur ist ein absoluter Hingucker vor jedem Haus und sie ist ausserdem noch sehr praktisch. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantworten wir hier.