Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schaukelstühle – bequemer geht's nicht

Schaukelstühle – bequemer geht's nicht

Schaukelstühle sind Entspannung pur. Seit Jahrhunderten benutzen Menschen die praktischen Sitzgelegenheiten, die das Vor- und Zurückwippen erlauben. Als wissenschaftlich belegt gilt, dass sie eine beruhigende Wirkung auf den Nutzer haben. Wir beantworten im Folgenden die wichtigsten Fragen zu Schaukelstühlen. Dadurch erfährst du etwa, welche Modelle erhältlich sind, wie es um die Stabilität bestellt ist und was du beim Kauf beachten solltest.

Welche Produkte halten die Hersteller bereit?

Schaukelstühle besitzen im Gegensatz zu anderen Sitzgelegenheiten keine Beine, sondern gebogene Kufen, die das Schaukeln ermöglichen. Der Trend geht eindeutig zu bequemen Modellen mit gepolsterten Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen. Deshalb spricht man auch immer mehr vom Schaukelsessel. Gute Modelle sind so konstruiert, dass du in ihnen ein Mittagsschläfchen halten kannst.

Die Hersteller entwickeln auch in anderen Aspekten die Schaukelstühle weiter. So gibt es auf dem Markt mittlerweile Stühle für zwei Personen und Sets mit einem Beistelltisch. Ferner findest du Schaukelsessel, bei denen du die Rückenlehne zurückklappen kannst. Im Trend liegen auch Ausführungen für Babys und Kinder. Übrigens: Schwingsessel erlauben auch schwingende Bewegungen. Sie stehen aber nicht auf gebogenen Kufen, sondern auf einem zweiseitigen, nach hinten freien Gestell. Die Konstruktion wirkt futuristisch und ist für kleine Wohnflächen ideal.

Taugen Schaukelstühle nur für das Wohnzimmer oder auch als Gartenmöbel?

Nicht alle Schaukelstühle sind für eine Verwendung im Freien bestimmt. Das geht in der Regel auf die Materialeigenschaften zurück, denn anders als in einem Wohnzimmer wirken draussen die Witterung und die Temperatur direkt auf die Materialien ein. Wir empfehlen daher, nur widerstandsfähige Modelle auf einer Terrasse oder einem Balkon zu verwenden. Gartenmöbel wie Sitzbänke sollten aus Metall oder Kunststoff bestehen. Polster als zusätzliche Accessoires sollten abnehmbar und waschbar sein. Holzkonstruktionen können durch Regen und Nässe leiden. Grundsätzlich sollten daher alle Gartenmöbel von Herbst bis Frühjahr in einem geschützten Keller stehen. Das erhöht ihre Lebensdauer.

Welche Vorteile haben Schaukelstühle gegenüber anderen Sitzmöbeln?

Wir finden, Wohnen soll Spass machen. Stühle und Sessel müssen daher Gemütlichkeit ausstrahlen. Schaukelstühle besitzen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Sitzmöbeln. Dies sind die wichtigsten:

  • Ein echter Eye-Catcher: Stühle findest du in jeder Wohnung vor. Schaukelstühle ziehen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form automatisch die Blicke auf sich. Ihre gebogenen Kufen wecken eine natürliche Neugierde.
  • Entspannung pur: Es ist gleichgültig, ob sie im Wohnzimmer stehen oder als Gartenmöbel Verwendung finden. Schaukelstühle sorgen für Entspannung. Das haben selbst medizinische Untersuchungen belegt. Menschen kommen durch die gleichmässigen, schaukelnden Bewegungen schnell zur Ruhe.
  • Charme für Jung und Alt: Schaukelstühle gibt es für Erwachsene und Kinder. Nostalgiker kommen genauso auf ihre Kosten wie Anhänger eines modernen Wohnstils. Die erhältlichen Produkte reichen von puristisch bis zu absoluter Bequemlichkeit. Accessoires sorgen für den letzten Schliff.

Wie werden Schaukelstühle und Schaukelsessel hergestellt?

Die Herstellung gilt im Vergleich zu vierbeinigen Stühlen als aufwendiger. Das liegt einerseits an den gebogenen Kufen und andererseits an der Krafteinwirkung durch das Vor- und Zurückschwingen. Fertigungen aus Birkenholz und anderen Hölzern werden meist gesondert bearbeitet, um die Tragkraft zu erhöhen. Darüber hinaus existieren Metall- und Kunststoffausführungen.

Wie stabil sind Schaukelstühle?

Die Stabilität der Schaukelstühle spielt bei der Herstellung eine wichtige Rolle, denn durch die wippenden Bewegungen wirken grosse Kräfte auf die Materialien ein. Grundsätzlich gelten Metallkonstruktionen im Vergleich zu reinen Holzfertigungen als widerstandsfähiger. Staatliche Vorgaben sorgen dafür, dass du jüngst produzierte Sitzmöbel bedenkenlos über Jahre und Jahrzehnte verwenden kannst. Übrigens: Schaukelstühle verfügen wie alle Sitzgelegenheiten über Belastungsgrenzen. Die Hersteller informieren über das maximal tragbare Gewicht.

Welche Aspekte sind beim Kauf der Schaukelstühle wichtig?

Schaukelstühle sollen vor allem in deinen Haushalt passen und dir gefallen. Neben den optischen Überlegungen spielen aber auch Qualitätsanforderungen eine Rolle, denn die Sitzgelegenheiten sind nicht nur blosse Deko. Wir halten folgende Kriterien für wichtig:

  • Die Fertigung des Gestells: Gute Gestelle bestehen aus reinen oder mit Metall verwobenen Materialien. Wenn du dich für Holz entscheidest, solltest du die Sorten Eiche oder Rattan bevorzugen.
  • Die Polsterungen: Auf reinem Massivholz sitzt du unbequem. Beim Schaukelsessel handelt es sich um ein Möbelstück, das entspannen und beruhigen soll. Daher solltest du Wert auf weiche Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen legen.
  • Die Abmessungen: In einem idealen Sessel nimmst du bequem Platz. Achte darauf, dass du angenehm sitzt. Grosse Menschen benötigen eventuell eine längere Rückenlehne. Auch die Sitzfläche kann höher liegen.

Wer hat den Schaukelstuhl erfunden?

Die Frage nach dem Ursprung kann die Wissenschaft heute nicht mehr abschliessend klären. Tatsache ist, dass sich die ersten Belege für Schaukelstühle im Jahr 1620 in Massachusetts finden. Die Pilgrim Fathers, die ersten englischen Siedler in den USA besassen solche Möbelstücke. Von den US-Präsidenten Abraham Lincoln und John F. Kennedy ist belegt, dass sie Schaukelstühle hatten. Manchmal wird Benjamin Franklin als Erfinder des Schaukelstuhls bezeichnet, was allerdings nicht eindeutig bewiesen ist.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Dielenleger: Welche Aufgaben erfüllt er?

Das Wohndesign im eigenen Haus durch den passenden Parkettboden aufwerten: Dafür bieten Dielenleger ihre Dienstleistungen an. Obwohl du heutzutage Fertigparkett auch in Eigenregie verlegen kannst, ist die Wahl eines Fachmanns oft eine sinnvolle Wahl, um Fehler zu vermeiden und ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Im folgenden Beitrag liest du, was die Aufgaben eines Dielenlegers sind, was es für dich bei der Arbeit mit einem Holzboden zu beachten gibt und welche Herausforderungen die Dielenarbeiten bereithalten.

Dreischichtplatten statt Massivholz? Vorteile und Eigenschaften von Sperrholzprodukten

Dreischichtplatten sind eine bekannte alternative für Massivholz. Sie sind sehr stabil, universell einsetzbar, arbeiten und verziehen sich kaum und sind optisch, je nach Herstellung, manchmal kaum von Massivholzplatten zu unterscheiden. Für spezielle Bauteile wie Türen und grossflächige Wandverkleidungen eignen sie sich besser als Platten aus Massivholz. Hier erfährst du, wodurch sich Dreischichtplatten auszeichnen und von Leimholz unterscheiden.

Weinregale: Wissenswertes zum optischen Highlight für deine edlen Tropfen

Du bist ein Weinliebhaber und geniesst zu einem guten Essen gerne einen edlen Wein? Dann solltest du über den Kauf eines Weinregals nachdenken. Solch ein Möbelstück dient nicht nur der optimalen Lagerung deiner Flaschen, auch optisch kann es zu einem Highlight in deiner Wohnung werden. Vor allem Modelle aus Massivholz wirken sehr hochwertig und sind ein echter Eyecatcher, wenn Besuch kommt. Egal ob im Wohnzimmer oder der Küche: Ein solches Flaschenregal sieht edel und stilvoll aus. Alles zum Thema Weinregal haben wir dir hier zusammengestellt.

Parkett reinigen – effizient und schonend

Parkett gehört zu den elegantesten und beliebtesten Bodenbelägen für ein behagliches Wohnen. Ein Parkettboden bringt Holz in seiner natürlichen Struktur zur Geltung und bietet einen fusswarmen Gehkomfort. Er sorgt für eine einladende, gemütliche und wohnliche Atmosphäre in jedem Raum. Allerdings bedarf dieser Bodenbelag einiger Wartung und Pflege, um Kratzer, Flecken, Abrieb und Streifen vorzubeugen. Hier erhältst du einige wertvolle Tipps für die Parkettpflege. Du erfährst, wie du Parkett reinigen kannst, ohne auf scharfe chemische Reinigungsmittel zurückzugreifen. Ausserdem bekommst du Tipps, wie du die Oberflächen des Parketts vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen kannst.

Vitrinenschränke – das Wichtigste über die gläsernen Schatztruhen

Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.

Hollywoodschaukeln: Romantische Stimmung und Entspannung zugleich

Hollywoodschaukeln sind eine Sitzgelegenheit für deinen Garten oder den Balkon, die absolute Behaglichkeit verspricht. Durch das sanfte Schaukeln eignen sie sich wunderbar zum Entspannen. Ausgestattet mit einem guten Buch und einem Glas Rotwein, kannst du auf einer Hollywoodschaukel deinen Tag relaxt ausklingen lassen. Auch von der Optik her weiss das Gerät zu überzeugen: Möchtest du dir einen Hauch Romantik und Nostalgie auf deinen Balkon holen, ist die Hollywoodschaukel genau das Richtige. Das Wichtigste zum Thema erfährst du hier.