Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schaukelstühle – bequemer geht's nicht

Schaukelstühle – bequemer geht's nicht

Schaukelstühle sind Entspannung pur. Seit Jahrhunderten benutzen Menschen die praktischen Sitzgelegenheiten, die das Vor- und Zurückwippen erlauben. Als wissenschaftlich belegt gilt, dass sie eine beruhigende Wirkung auf den Nutzer haben. Wir beantworten im Folgenden die wichtigsten Fragen zu Schaukelstühlen. Dadurch erfährst du etwa, welche Modelle erhältlich sind, wie es um die Stabilität bestellt ist und was du beim Kauf beachten solltest.

Welche Produkte halten die Hersteller bereit?

Schaukelstühle besitzen im Gegensatz zu anderen Sitzgelegenheiten keine Beine, sondern gebogene Kufen, die das Schaukeln ermöglichen. Der Trend geht eindeutig zu bequemen Modellen mit gepolsterten Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen. Deshalb spricht man auch immer mehr vom Schaukelsessel. Gute Modelle sind so konstruiert, dass du in ihnen ein Mittagsschläfchen halten kannst.

Die Hersteller entwickeln auch in anderen Aspekten die Schaukelstühle weiter. So gibt es auf dem Markt mittlerweile Stühle für zwei Personen und Sets mit einem Beistelltisch. Ferner findest du Schaukelsessel, bei denen du die Rückenlehne zurückklappen kannst. Im Trend liegen auch Ausführungen für Babys und Kinder. Übrigens: Schwingsessel erlauben auch schwingende Bewegungen. Sie stehen aber nicht auf gebogenen Kufen, sondern auf einem zweiseitigen, nach hinten freien Gestell. Die Konstruktion wirkt futuristisch und ist für kleine Wohnflächen ideal.

Taugen Schaukelstühle nur für das Wohnzimmer oder auch als Gartenmöbel?

Nicht alle Schaukelstühle sind für eine Verwendung im Freien bestimmt. Das geht in der Regel auf die Materialeigenschaften zurück, denn anders als in einem Wohnzimmer wirken draussen die Witterung und die Temperatur direkt auf die Materialien ein. Wir empfehlen daher, nur widerstandsfähige Modelle auf einer Terrasse oder einem Balkon zu verwenden. Gartenmöbel wie Sitzbänke sollten aus Metall oder Kunststoff bestehen. Polster als zusätzliche Accessoires sollten abnehmbar und waschbar sein. Holzkonstruktionen können durch Regen und Nässe leiden. Grundsätzlich sollten daher alle Gartenmöbel von Herbst bis Frühjahr in einem geschützten Keller stehen. Das erhöht ihre Lebensdauer.

Welche Vorteile haben Schaukelstühle gegenüber anderen Sitzmöbeln?

Wir finden, Wohnen soll Spass machen. Stühle und Sessel müssen daher Gemütlichkeit ausstrahlen. Schaukelstühle besitzen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Sitzmöbeln. Dies sind die wichtigsten:

  • Ein echter Eye-Catcher: Stühle findest du in jeder Wohnung vor. Schaukelstühle ziehen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form automatisch die Blicke auf sich. Ihre gebogenen Kufen wecken eine natürliche Neugierde.
  • Entspannung pur: Es ist gleichgültig, ob sie im Wohnzimmer stehen oder als Gartenmöbel Verwendung finden. Schaukelstühle sorgen für Entspannung. Das haben selbst medizinische Untersuchungen belegt. Menschen kommen durch die gleichmässigen, schaukelnden Bewegungen schnell zur Ruhe.
  • Charme für Jung und Alt: Schaukelstühle gibt es für Erwachsene und Kinder. Nostalgiker kommen genauso auf ihre Kosten wie Anhänger eines modernen Wohnstils. Die erhältlichen Produkte reichen von puristisch bis zu absoluter Bequemlichkeit. Accessoires sorgen für den letzten Schliff.

Wie werden Schaukelstühle und Schaukelsessel hergestellt?

Die Herstellung gilt im Vergleich zu vierbeinigen Stühlen als aufwendiger. Das liegt einerseits an den gebogenen Kufen und andererseits an der Krafteinwirkung durch das Vor- und Zurückschwingen. Fertigungen aus Birkenholz und anderen Hölzern werden meist gesondert bearbeitet, um die Tragkraft zu erhöhen. Darüber hinaus existieren Metall- und Kunststoffausführungen.

Wie stabil sind Schaukelstühle?

Die Stabilität der Schaukelstühle spielt bei der Herstellung eine wichtige Rolle, denn durch die wippenden Bewegungen wirken grosse Kräfte auf die Materialien ein. Grundsätzlich gelten Metallkonstruktionen im Vergleich zu reinen Holzfertigungen als widerstandsfähiger. Staatliche Vorgaben sorgen dafür, dass du jüngst produzierte Sitzmöbel bedenkenlos über Jahre und Jahrzehnte verwenden kannst. Übrigens: Schaukelstühle verfügen wie alle Sitzgelegenheiten über Belastungsgrenzen. Die Hersteller informieren über das maximal tragbare Gewicht.

Welche Aspekte sind beim Kauf der Schaukelstühle wichtig?

Schaukelstühle sollen vor allem in deinen Haushalt passen und dir gefallen. Neben den optischen Überlegungen spielen aber auch Qualitätsanforderungen eine Rolle, denn die Sitzgelegenheiten sind nicht nur blosse Deko. Wir halten folgende Kriterien für wichtig:

  • Die Fertigung des Gestells: Gute Gestelle bestehen aus reinen oder mit Metall verwobenen Materialien. Wenn du dich für Holz entscheidest, solltest du die Sorten Eiche oder Rattan bevorzugen.
  • Die Polsterungen: Auf reinem Massivholz sitzt du unbequem. Beim Schaukelsessel handelt es sich um ein Möbelstück, das entspannen und beruhigen soll. Daher solltest du Wert auf weiche Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen legen.
  • Die Abmessungen: In einem idealen Sessel nimmst du bequem Platz. Achte darauf, dass du angenehm sitzt. Grosse Menschen benötigen eventuell eine längere Rückenlehne. Auch die Sitzfläche kann höher liegen.

Wer hat den Schaukelstuhl erfunden?

Die Frage nach dem Ursprung kann die Wissenschaft heute nicht mehr abschliessend klären. Tatsache ist, dass sich die ersten Belege für Schaukelstühle im Jahr 1620 in Massachusetts finden. Die Pilgrim Fathers, die ersten englischen Siedler in den USA besassen solche Möbelstücke. Von den US-Präsidenten Abraham Lincoln und John F. Kennedy ist belegt, dass sie Schaukelstühle hatten. Manchmal wird Benjamin Franklin als Erfinder des Schaukelstuhls bezeichnet, was allerdings nicht eindeutig bewiesen ist.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Vitrinenbau: Schätze richtig präsentieren

Der Vitrinenbau ist ein interdisziplinäres Handwerk, das von Glasern, Schreinern oder anderen durchgeführt wird. Je nach Art und Ausstattung der Vitrine ist sie für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Grundsätzlich geht es aber beim Vitrinenbau um das Fertigen von Schaukästen: Ausstellungsstücke, Sammlerstücke und auch Lieblingsgegenstände sollen präsentiert werden. Glas ermöglicht die gute Aufsicht und gleichzeitig schützt es. Grundsätzlich kannst du in Vitrinen alles packen, was dir beliebt – von schönen Mineralien bis hin zu deiner liebsten Bowlingkugel. Bei Vitrinen und beim Vitrinenbau gibt es zwei mögliche Herangehensweisen: Die Vitrine kann selbst ein schönes Möbelstück oder aber funktional gestaltet sein.

Sitzbank Garderobe – alles rund um den bequemen Ort am Wohnungseingang

Mit einer Sitzbank ergänzt du die Garderobe um ein elegantes und funktionales Möbelstück. Eine Bank mit Rückenlehne bietet einen hohen Sitzkomfort zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe.Eckbänke sparen Platz, indem sie Zimmerecken ideal ausnutzen. Zudem verfügen Bänke für die Garderobe über ein elegantes Design. Bänke aus Eiche und anderen Hölzern wirken natürlich und verleihen dem Flur ein einladendes und gemütliches Erscheinungsbild. Geeignete Sitzbänke gibt es aber auch für den Wohnbereich. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorzüge von modernen Sitzbänken. Ausserdem erhältst du interessante Einrichtungstipps für die Gestaltung von Flur, Küche, Schlafzimmer, Esszimmer und Aussenbereich.

Tischbohrmaschine: Holz- und Metallbearbeitung für den Hobbyheimwerker

Die Tischbohrmaschine erledigt Bohrungen aller Art. Sowohl in Holz als auch in diverse Metalle und Kunststoffe kannst du mit einem solchen Gerät Löcher bohren. Du möchtest Bodenbeläge mit Löchern versehen oder Eisenwaren bearbeiten? All dies ist mit einer Tischbohrmaschine problemlos möglich. Dank der Möglichkeit der festen Fixierung und den präzisen Arbeitsergebnissen ist die Tischbohrmaschine sehr viel beliebter als die Handbohrmaschine. Die im Handel erhältlichen Modelle unterscheiden sich jedoch vielfach, vor allem hinsichtlich Gewicht, Bohrtiefe und Leistung. Am besten entscheidest du dich für einen namhaften Hersteller, der in diversen unabhängigen Tests punkten konnte.

Weinregale: Wissenswertes zum optischen Highlight für deine edlen Tropfen

Du bist ein Weinliebhaber und geniesst zu einem guten Essen gerne einen edlen Wein? Dann solltest du über den Kauf eines Weinregals nachdenken. Solch ein Möbelstück dient nicht nur der optimalen Lagerung deiner Flaschen, auch optisch kann es zu einem Highlight in deiner Wohnung werden. Vor allem Modelle aus Massivholz wirken sehr hochwertig und sind ein echter Eyecatcher, wenn Besuch kommt. Egal ob im Wohnzimmer oder der Küche: Ein solches Flaschenregal sieht edel und stilvoll aus. Alles zum Thema Weinregal haben wir dir hier zusammengestellt.

Sitzbänke mit Lehne schaffen eine bequeme Sitzgelegenheit im Haushalt

Wenn du eine zusätzliche Sitzgelegenheit für den Flur, die Küche, das Wohnzimmer, das Esszimmer oder das Schlafzimmer suchst, bieten sich gemütliche Sitzbänke mit Lehne an. Die aus Holz gefertigten Bänke sind funktionale und praktische Möbelstücke. Bei einigen Modellen kannst du die Sitzfläche aufklappen und findest im Inneren viel Stauraum für diverse Gebrauchsgegenstände vor. Das solide Untergestell einer solchen Bank ist sehr tragfähig und sie erfüllt viele verschiedene Funktionen, ob als Schuhbank, Polsterbank oder Truhenbank. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von modernen Sitzbänken mit Lehne.

Massivholzbetten für das Schlafzimmer? Eine gute Idee für Kinder und Erwachsene

Das Schlafen bekommt in unserem Leben eine immer grössere Bedeutung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Laub- und Strohsäcke als eher unbequeme Schlafstatt dienten. Heutige Schlafzimmer sind so eingerichtet, dass der Körper sich in der Nacht erholen kann. Auf das richtige Bett und gute Matratzen wird genauso geachtet wie auf die anderen Möbel in der Wohnung. Massivholzbetten sind eine Möglichkeit, gesund zu schlafen. Sie sind stabil, können nach Mass gefertigt werden und eignen sich sogar für Allergiker.