Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Vitrinen gibt es für verschiedene Zwecke in verschiedenen Formen. Es gibt sie mit mehreren Ebenen, als hohes Möbelstück, als breite Ausführung oder auch rund, würfelförmig oder vieles mehr. Dies hängt davon ab, was in die Vitrine hineinsoll. Ausserdem gibt es noch folgende Varianten:
Die Produkte aus dem Vitrinenbau bestehen zudem aus diversen Materialien: Holz, Metall und Kunststoff können für Gehäuse verwendet werden. Die Scheiben sind in der Regel aus Glas. Ausserdem findest du fest verbaute und mobile Vitrinen. Letztere spielen eine grosse Rolle beim Ausstellungsbau beziehungsweise bei Messen.
Schutz und eine gute Sicht aufs Objekt sind entscheidende Kriterien für die funktionale Qualität einer Vitrine. Ansonsten gelten im Vitrinenbau auch Massstäbe der Ästhetik: Formschöne Gehäuse, originelle Standfüsse oder ein futuristisches Design lassen sich genauso realisieren wie rein auf die Funktion beschränkte Schaukästen. Bei Museumsvitrinen und anderen Vitrinen, in denen sehr wertvolle oder einzigartige Güter liegen, geht es zudem um Stabilität. Hier wird für das Glas oftmals auf Panzerglas als Werkstoff zurückgegriffen. Weitere Kriterien bei der Beurteilung einer Vitrine sind, je nach Zweck:
Der Vitrinenbau kann maschinell erfolgen, wobei hier Einzelkomponenten für Steck- und Schraubsysteme gegossen oder geschnitten werden. Der Vitrinenbau per Hand wird hingegen überwiegend durch Glaser oder Glasbauer durchgeführt. Bei besonders aufwendigen Holzkonstruktionen mit Scheibeneinsatz können auch Schreiner am Werke sein. Grundsätzlich sind handwerkliche Fähigkeiten bei Unikaten vonnöten. Produkte wie einfache und Ausstellungs- oder Museumsvitrinen werden hingegen grösstenteils maschinell gefertigt.
Grundsätzlich kannst du dir bei genügend vorhandenem Platz auch Ausstellungsvitrinen oder Museumsvitrinen in die Wohnung stellen. Aber mit einer Vitrine als Möbelstück, beispielsweise mit Massivholzgehäuse, bist du häufig besser beraten. Wenn es um kleine Objekte geht, sind grosse Vitrinen auch gar nicht nötig. Schöne Tischvitrinen, beispielsweise in Form von unter der Tischplatte aus Glas liegenden Schaukästen, sind ebenfalls ein Blickfang. Und auch Wandvitrinen und mehrstöckige, turmförmige Vitrinen sind für den Privatgebrauch gut geeignet. Beim Innenausbau können darüber hinaus Schrankwände mit Vitrinenelementen realisiert werden. Bei freistehenden Vitrinen solltest du unbedingt auf einen sicheren Stand achten: Schiefe Böden erhöhen die Gefahr des Umkippens, falls mal jemand gegen die Vitrine stösst.
Vitrinen mit Sicherheitsglas gibt es. Sie werden vor allem dort genutzt, wo sehr wertvolle Güter zur Schau gestellt werden. Das Sicherheitsglas soll schwierig zu zerstören sein. Noch stärkeres Glas kann zudem kratzfest sein, was gerade bei Ausstellungsvitrinen viel wert ist. Für den privaten Bedarf ist spezielles Sicherheitsglas beim Vitrinenbau in der Regel nicht nötig – es sei denn, du möchtest unbedingt Diamanten und ähnlich Wertvolles präsentieren. Dann sind auch Vitrinen mit Sicherheitsglas für daheim eine gute Lösung.
Eine Vitrine sollte, je nachdem, was in ihr liegt, beleuchtet werden. In Sachen Zubehör gibt es spezielle Lampen für Vitrinen, aber im Grunde kannst du auch selber eine Beleuchtung einbauen. Gehe dafür einfach so vor:
Technologie ist bei einfachen Vitrinen nicht nötig. Anders sieht es bei Kühlvitrinen oder Ähnlichem aus. Auch rotierende Plattformen und andere Spielereien kannst du als Zubehör in deiner Vitrine verbauen. Das meiste kommt beim Vitrinenbau aber durch schlichte Handwerkskunst ohne viele Kabel aus.
Je nachdem, was für eine Vitrine du haben möchtest, musst du dich an unterschiedliche Anbieter wenden. Für ein Einzelstück nach Mass in hoher Qualität sind Glasbauer und Schreiner gute Anlaufstellen. Für vorgefertigte Vitrinen gibt es diverse Online-Händler, aber auch ein paar Ladengeschäfte. Produkte aus dem Vitrinenbau findest du zum Beispiel in Möbelhäusern und anderen Geschäften für die Inneneinrichtung.
Wer sich regelmässig schminkt, kennt das Problem: Die Utensilien liegen lose rum und wenn es mal schnell gehen muss, fliegt das ganze Zubehör durch das Schlafzimmer. Das gibt nicht nur unschöne Flecken auf der Bettwäsche und auf deinem Teppich. Es entsteht ein echtes Chaos. Ein Schminktisch ist die perfekte Lösung für dieses Desaster. Dabei gibt es jedoch einige Punkte, die du dringend beachten solltest. Welche das sind, erfährst du im folgenden Artikel.
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
Parkett gehört zu den elegantesten und beliebtesten Bodenbelägen für ein behagliches Wohnen. Ein Parkettboden bringt Holz in seiner natürlichen Struktur zur Geltung und bietet einen fusswarmen Gehkomfort. Er sorgt für eine einladende, gemütliche und wohnliche Atmosphäre in jedem Raum. Allerdings bedarf dieser Bodenbelag einiger Wartung und Pflege, um Kratzer, Flecken, Abrieb und Streifen vorzubeugen. Hier erhältst du einige wertvolle Tipps für die Parkettpflege. Du erfährst, wie du Parkett reinigen kannst, ohne auf scharfe chemische Reinigungsmittel zurückzugreifen. Ausserdem bekommst du Tipps, wie du die Oberflächen des Parketts vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen kannst.
Draussen in der Natur entspannen: Garten und Terrasse erweitern unser Zuhause um eine Oase im Grünen. Zwischen Sandkasten und Pergola, auf der Sonnenliege oder im Gemüsebeet erholen wir uns am Wochenende vom Alltag. Beliebtestes Material für Outdoor-Produkte ist Holz. Mit heimischem Lärchenholz holst du dir ein Baumaterial in deinen Garten, das unkompliziert, haltbar und robust ist. Erfahre mehr über die Qualität und die Möglichkeiten, die dir der elegante Nadelbaum bei der Gartengestaltung bietet.
Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.
Wenn es ein zuverlässiges Hilfsmittel für das Bearbeiten von Holz sein soll, dann ist eine Dickenhobelmaschine genau die richtige Lösung. Mit diesem Produkt gelingt dir die Holzbearbeitung präzise, mühelos und effizient. Insbesondere die Abricht- oder Hobelfunktion wird sehr häufig benötigt, denn manuell ist das Hobeln sehr mühsam und anstrengend. Neben speziellen Fräsmaschinen ist die Dickenhobelmaschine unter den Kombimaschinen daher eine willkommene Alternative. Moderne Fabrikate verfügen in einem Rundumpaket über alle erdenklichen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Absauganlagen sowie ergonomische Komponenten. Mit dieser Werkzeugmaschine wird die spanende Bearbeitung unterschiedlicher Holzarten garantiert zum Erfolg.