Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die verlängerten Eckpfosten bilden die Voraussetzung für ein klassisches Himmelbett. In der Regel verbindet sie ein Kranz, an dem der namensgebende Betthimmel, auch Baldachin genannt, befestigt ist. Er überspannt das Bett wie ein Himmel und hängt an den Seiten dekorativ herab. Im Mittelalter hatte das Himmelbett rein praktische Aspekte. Tagsüber als Sitzgelegenheit genutzt, schirmten die Vorhänge nachts die Blicke ab und bewahrten die Wärme. Damals wie heute halten sie, teils aus feinem Organza oder Seide gefertigt, auch effektiv Insekten fern.
Himmelbetten werden aus ganz unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt. Es gibt sie aus
Die Klassiker unter den Himmelbetten sind aus Holz gefertigt, gebeizt, naturbelassen oder lackiert. Sie setzen sich kunstvoll verziert, aber auch gradlinig und sachlich in Szene. Die Holzarten reichen von Eiche über Akazie bis hin zu Pinie und Mango. Das Holz, aus dem sie „geschnitzt“ sind, entscheidet auch massgeblich über ihre Ausstrahlung. Aus Eisen oder Metall gefertigte Modelle fallen einerseits schlicht und puristisch aus. Sie stehen für eine moderne und ungekünstelte Lebensart. Aufwendig verschnörkelt wirken sie andererseits ausgesprochen romantisch und verspielt. Auch Himmelbetten aus hochwertigem Kunststoff haben durchaus Stil. Dazu sind sie herrlich pflegeleicht. Exklusive Stücke aus Rattan hält der Markt ebenfalls schon bereit.
Die Trends in Sachen Betthimmel gehen in alle Richtungen. Wähle ihn deinem persönlichen Stil entsprechend. Du kannst ihn natürlich auch ganz nach Lust und Laune austauschen. Leichte Leinen- und Baumwollstoffe stehen für natürlichen Lifestyle. Oft sind die Vorhänge in reinem Weiss oder hellen Naturtönen gehalten. Spitzenstoffe, Textilien mit Rüschen und floralen Mustern umhüllen das Himmelbett hingegen mit einer nostalgischen und romantischen Note. Hier passen Pastelltöne besonders gut. Zarte und leicht transparente Materialien wie Organza oder Seide zaubern ein verträumtes und entspanntes Ambiente. Mit farbenprächtigen schweren Samtstoffen, gern auch mit Ornamenten, schaffst du eine orientalische Atmosphäre wie aus 1001 Nacht.
Das Schlafzimmer ist der klassische Wohnort für ein Möbelstück wie das Himmelbett. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einem Einzel- oder Doppelbett den Vorzug gibst. Dort avanciert es zu deiner ganz persönlichen Wohlfühloase, der du mit schönen Kissen, ausgesuchter Bettwäsche, einer passenden Tagesdecke und Accessoires wie Quasten und Traumfängern noch den letzten Schliff geben kannst. Natürlich ist ein Himmelbett – ganz im Stil seiner Anfänge – auch in Wohnräumen als grosszügige Sitzlandschaft willkommen. Auf der Terrasse oder im Garten werden besonders die Modelle aus Rattan nicht nur zu einem geschützten Platz an der Sonne, sondern auch zu einem zauberhaften Blickfang. Besorge dir dafür geeignete Produkte zur Pflege.
Ein Himmelbett ist vielleicht die schönste Spielwiese für die lieben Kleinen. Hier können sie ganz unbeobachtet spielen und aus dem Bett eine Höhle oder ein gemütliches kleines Zuhause bauen. Dafür brauchen sie nur die Vorhänge zuzuziehen. Die kannst du farbenfroh und passend zur Einrichtung des Kinderzimmers wählen. An ihnen können sich die Kids auch kreativ ausleben. Sie lassen sich vielfältig schmücken und verzieren und ideenreich zur Seite raffen.
Wenn du dein Traumbett selbst kreieren möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du brauchst nicht viel Zubehör und kannst zum Beispiel ein normales Bett mit Rahmen oder Paletten nutzen. Diese liegen für DIY-Möbel voll im Trend. Entsprechend der gewählten Grösse brauchst du dann noch einen Lattenrost. Das Wichtigste sind natürlich die Pfeiler. Mit Holzschrauben werden sie am Rahmen befestigt. Weitere Produkte, die du benötigst, findest du sogar im Haushalt. Den Kranz, an dem der Betthimmel aufgezogen wird, fertigst du beispielsweise aus robuster Wäscheleine oder Paketschnur und bindest ihn an eingeschraubten Haken fest.
In erster Linie muss dir das Design deines Himmelbetts gefallen und zu deinem Schlafzimmer passen. Danach steht der Schlafkomfort ganz oben. Die Matratze spielt hier eine wichtige Rolle: Sie sollte atmungsaktiv und bestenfalls ergonomisch sein. Sei auch beim Lattenrost wählerisch. Achte darauf, dass er hochwertig und gut gefedert ist. Bei vielen Modell kannst du das Kopf- und/oder Fussteil in der Höhe verstellen. Das bietet extra Komfort.
Holz und Kunststoff sind als Material für den Outdoor-Bereich sehr beliebt. Die natürliche Optik überzeugt viele – doch auch praktische Aspekte spielen bei der Auswahl der idealen Gartenmöbel eine Rolle. Wir helfen dir, die Vorteile einer Sitzgruppe aus Rattan zu entdecken, von Essgruppen aus Polyrattan und zeitlos schönen Stühlen mit passendem Tisch für Garten und Terrasse. Erfahre hier alle Wissenswerte über Rattangartenmöbel.
Ohne den Einsatz hochmoderner Holzbearbeitungsmaschinen wie Bandsägen, Hobelmaschinen, Kantenanleimmaschinen und Kehlmaschinen sind qualitativ hochwertige Bearbeitungsvorgänge von Holz undenkbar. Manuelles Arbeiten wird durch die Holzbearbeitungsmaschinen weitgehend abgelöst. Das führt zu einer höheren Präzision und effektiveren Ergebnissen. Ausserdem lassen sich mit Maschinensägen oder Schleifmaschinen die unterschiedlichsten Arten von Holzoberflächen behandeln. Auch komplexe Reparaturen und komplizierte Verschönerungen werden mit Holzbearbeitungsmaschinen zum interessanten Kinderspiel. Ergonomische und sicherheitstechnische Ausstattungen gewährleisten ausserdem die Einhaltung arbeitsschutztechnischer Richtlinien beispielsweise beim Einsatz einer Drehbank oder von CNC-gestützten Bearbeitungszentren.
Durch die geschlossene Wohnungstür pfeift der Wind, die Gardinen am Fenster bewegen sich, die Kerze auf dem Tisch flackert heftig. Wenn du dieses Szenario kennst, sind Türen oder Fenster in deiner Wohnung undicht. Dadurch geht wertvolle Wärme verloren und deine Kosten für Gas und Strom schnellen in die Höhe. Ein Austausch von Türen und Fenstern ist teuer und kommt deshalb in der Regel nicht in Frage. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und etwas Sorgfalt kannst du die Türen aber selbst abdichten und die unerwünschte Frischluftzufuhr von aussen unterbinden. Wir zeigen dir, wie es gemacht wird.
Holzleitern haben eine lange Tradition und sind bis heute noch begehrte Erzeugnisse, mit denen viele Massnahmen in der Praxis ausgeführt werden. Die stabilen Stehleitern, die nur eine Variante der Holzleitern sind, schaffen einen Zugang zu höher gelegenen Arealen. Auf Holzleitern mit ihren trittfesten Stufen, belastbaren Wangen und zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen wird in vielen Bereichen nicht verzichtet. Sie ersetzen häufig aufwendige Rollgerüste und eignen sich für eine unterschiedliche Arbeitshöhe. Daher sind Holzleitern eine komfortable Alternative zu Gerüsten oder Hebebühnen in privaten Haushalten, in der Wirtschaft und im Handwerk. Interessiert? Dann erfährst du in unserem Vergleichsportal mehr über diese Ausstattungen.
Nicht nur passionierte Heimwerker können Möbel aus Holz oder Verbundstoff-Platten selber bauen. Das eigene Haus individuell auszustatten, Küche oder Wohnzimmer mit einer massgefertigten Wand aus Regalen zu versehen, ist gar nicht so schwer. Generell gibt es viele verschiedene Möbel zum Selbermachen: Regale oder Schränke im Stecksystem, mit oder ohne Schrauben, mit oder ohne Bohren. Die Regale können aus Pappe oder Holz bestehen, aus Verbundstoffplatten gefertigt sein, mit Winkeln direkt an der Wand befestigt oder aus Rohren gebaut sein. Wie du mit wenig Aufwand Regale selber bauen kannst, erfährst du hier.
Unter den Wohnideen gehört das String Regal zu den Klassikern. Das innovative skandinavische Regalsystem eignet sich für verschiedene Räume und eine variable Nutzung. Du findest es in Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Das String Pocket System besteht aus kunststoffbeschichteten Stahl- oder Drahtleitern, in die furnierte Regalbretter eingehängt werden. Neben den offenen String Regalen gibt es auch geschlossene Schrankelemente mit Schubladen und Schiebetüren im String Stil. Ein grosser Vorteil dieser Regalsysteme: Sie sind in Form und Abmessungen individuell gestaltbar. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von String Regalen. Auch erfährst du, wie man sie baut und installiert.