Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das Himmelbett – ein Möbel, das Träume wahr werden lässt

Das Himmelbett – ein Möbel, das Träume wahr werden lässt

Mit einem Himmelbett wird dein Traum vom schönen Wohnen nicht nur im Schlaf wahr. Unter dem Baldachin kommst du dir vor wie im Märchen. Beim Aufwachen, Einschlafen oder Relaxen verzaubert dich der Anblick der zarten Gardinen. Aber auch nach dem Aufstehen bereitet ein Himmelbett Vergnügen par excellence. Immer, wenn du einen Blick in dein Schlafzimmer wirfst, überkommt dich ein kleines Glücksgefühl und entführt dich in eine andere Welt. Alles Wissenswerte über ein Himmelbett verrät dir dieser Artikel.

Wie kam das Himmelbett zu seinem Namen?

Die verlängerten Eckpfosten bilden die Voraussetzung für ein klassisches Himmelbett. In der Regel verbindet sie ein Kranz, an dem der namensgebende Betthimmel, auch Baldachin genannt, befestigt ist. Er überspannt das Bett wie ein Himmel und hängt an den Seiten dekorativ herab. Im Mittelalter hatte das Himmelbett rein praktische Aspekte. Tagsüber als Sitzgelegenheit genutzt, schirmten die Vorhänge nachts die Blicke ab und bewahrten die Wärme. Damals wie heute halten sie, teils aus feinem Organza oder Seide gefertigt, auch effektiv Insekten fern.

Aus welchen Materialien stehen Himmelbetten zur Auswahl?

Himmelbetten werden aus ganz unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt. Es gibt sie aus

  • den verschiedensten Holzarten
  • Eisen und Metall
  • hochwertigem Kunststoff
  • sowie Rattan.

Die Klassiker unter den Himmelbetten sind aus Holz gefertigt, gebeizt, naturbelassen oder lackiert. Sie setzen sich kunstvoll verziert, aber auch gradlinig und sachlich in Szene. Die Holzarten reichen von Eiche über Akazie bis hin zu Pinie und Mango. Das Holz, aus dem sie „geschnitzt“ sind, entscheidet auch massgeblich über ihre Ausstrahlung. Aus Eisen oder Metall gefertigte Modelle fallen einerseits schlicht und puristisch aus. Sie stehen für eine moderne und ungekünstelte Lebensart. Aufwendig verschnörkelt wirken sie andererseits ausgesprochen romantisch und verspielt. Auch Himmelbetten aus hochwertigem Kunststoff haben durchaus Stil. Dazu sind sie herrlich pflegeleicht. Exklusive Stücke aus Rattan hält der Markt ebenfalls schon bereit.

Welcher Stoff empfiehlt sich für den Baldachin?

Die Trends in Sachen Betthimmel gehen in alle Richtungen. Wähle ihn deinem persönlichen Stil entsprechend. Du kannst ihn natürlich auch ganz nach Lust und Laune austauschen. Leichte Leinen- und Baumwollstoffe stehen für natürlichen Lifestyle. Oft sind die Vorhänge in reinem Weiss oder hellen Naturtönen gehalten. Spitzenstoffe, Textilien mit Rüschen und floralen Mustern umhüllen das Himmelbett hingegen mit einer nostalgischen und romantischen Note. Hier passen Pastelltöne besonders gut. Zarte und leicht transparente Materialien wie Organza oder Seide zaubern ein verträumtes und entspanntes Ambiente. Mit farbenprächtigen schweren Samtstoffen, gern auch mit Ornamenten, schaffst du eine orientalische Atmosphäre wie aus 1001 Nacht.

Wohin passt dieses Möbel noch ausser ins Schlafzimmer?

Das Schlafzimmer ist der klassische Wohnort für ein Möbelstück wie das Himmelbett. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einem Einzel- oder Doppelbett den Vorzug gibst. Dort avanciert es zu deiner ganz persönlichen Wohlfühloase, der du mit schönen Kissen, ausgesuchter Bettwäsche, einer passenden Tagesdecke und Accessoires wie Quasten und Traumfängern noch den letzten Schliff geben kannst. Natürlich ist ein Himmelbett – ganz im Stil seiner Anfänge – auch in Wohnräumen als grosszügige Sitzlandschaft willkommen. Auf der Terrasse oder im Garten werden besonders die Modelle aus Rattan nicht nur zu einem geschützten Platz an der Sonne, sondern auch zu einem zauberhaften Blickfang. Besorge dir dafür geeignete Produkte zur Pflege.

Warum nicht auch ein Himmelbett für Kinder?

Ein Himmelbett ist vielleicht die schönste Spielwiese für die lieben Kleinen. Hier können sie ganz unbeobachtet spielen und aus dem Bett eine Höhle oder ein gemütliches kleines Zuhause bauen. Dafür brauchen sie nur die Vorhänge zuzuziehen. Die kannst du farbenfroh und passend zur Einrichtung des Kinderzimmers wählen. An ihnen können sich die Kids auch kreativ ausleben. Sie lassen sich vielfältig schmücken und verzieren und ideenreich zur Seite raffen.

Wie baue ich mir ein Himmelbett selbst?

Wenn du dein Traumbett selbst kreieren möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du brauchst nicht viel Zubehör und kannst zum Beispiel ein normales Bett mit Rahmen oder Paletten nutzen. Diese liegen für DIY-Möbel voll im Trend. Entsprechend der gewählten Grösse brauchst du dann noch einen Lattenrost. Das Wichtigste sind natürlich die Pfeiler. Mit Holzschrauben werden sie am Rahmen befestigt. Weitere Produkte, die du benötigst, findest du sogar im Haushalt. Den Kranz, an dem der Betthimmel aufgezogen wird, fertigst du beispielsweise aus robuster Wäscheleine oder Paketschnur und bindest ihn an eingeschraubten Haken fest.

Worauf ist beim Kauf von Himmelbetten zu achten?

In erster Linie muss dir das Design deines Himmelbetts gefallen und zu deinem Schlafzimmer passen. Danach steht der Schlafkomfort ganz oben. Die Matratze spielt hier eine wichtige Rolle: Sie sollte atmungsaktiv und bestenfalls ergonomisch sein. Sei auch beim Lattenrost wählerisch. Achte darauf, dass er hochwertig und gut gefedert ist. Bei vielen Modell kannst du das Kopf- und/oder Fussteil in der Höhe verstellen. Das bietet extra Komfort.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schränke nach Mass lösen jedes Raumproblem

Wer ein Haus oder eine Wohnung hat, wo es ungewöhnlich geschnittene Räume gibt, kennt das Problem: Der tolle Schrank im Möbelhaus, der zu Hause so gut aussehen würde, ist ein paar Zentimeter zu hoch oder zu breit und kommt leider nicht in Frage. Wenn du deswegen auch schon einmal enttäuscht ein Möbelhaus verlassen hast, sind Schränke nach Mass eventuell genau das Richtige für dich. Brauchst du vielleicht einen massgefertigten Kleiderschrank, weil dein Schlafzimmer sehr klein ist oder du ein Ein-Zimmer-Apartment bewohnst? Oder hast du wenig Platz im Dachgeschoss und ein Dachschrägenschrank würde dein Problem lösen? Dann können dir Einbauschränke helfen.

Passende Gartentische für Terrasse und Balkon

Mit geeigneten Gartentischen richtest du dir ein gemütliches Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ein. Stimme den Gartentisch mit den übrigen Gartenmöbeln ab, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Im Handel findest du verschiedene Produkte vom Klapptisch bis zum rustikalen Holztisch. Für alle Varianten gibt es zudem die passenden Gartenstühle. Auch Sonnenschirme und Gartenliegen sowie diverse Accessoires bieten sich an, um den Aufenthalt im Garten angenehm zu gestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften, den Aufbau und die Nutzung von modernen Gartentischen.

Esstische ausziehbar: Die Kombinationswunder schaffen Platz für alle

Sommerliche Grillabende mit Freunden, das Festtagsmenü zu Weihnachten, die Party für den grossen Kindergeburtstag: Es gibt wunderschöne Gründe, Freunde und Familie an der grossen Tafel zu versammeln. Jetzt schlägt die Stunde der Ausziehtische. Mit wenigen Handgriffen wird die kleine Tischplatte zur grossen Festtagstafel. Die wichtigsten Fragen und Facts rund um das Thema haben wir uns hier näher angesehen.

Praktische Hängemattengestelle für Haus und Garten

Eine Hängematte steht für Ruhe und Entspannung. Vor allem im Garten und auf der Terrasse bietet moderne Ausführungen eine ausgezeichnete Gelegenheit, alle Viere von sich zu strecken. Doch um sie fachgerecht zu montieren, brauchst du Zubehör. Wenn eine Hauswand, Pfosten oder ein Baum im richtigen Abstand fehlen, benötigst du etwa hochwertige und belastbare Hängemattengestelle. Die Gestelle aus Holz, Metall oder Kunststoff lassen sich flexibel aufstellen und dienen zur Befestigung der Hängematte. Dabei vermitteln die Produkte einen eleganten optischen Eindruck und harmonieren gut mit anderen Gartenmöbeln. Im Folgenden erfährst du eine Menge Wissenswertes über Hängemattengestelle und darüber, wie du sie einsetzt.

Epoxidharz Tische – Fragen und Antworten

Epoxidharz Tische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die River Tables sind keine gewöhnlichen Tische, sondern echte Kunstobjekte. Das Highlight dieser Möbelstücke ist die elegante Tischplatte. Sie kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden und erhält durch die aufgegebene Harzsubstanz kunstvolle Einschlüsse. Einen Epoxidharz Tisch kannst du vielseitige verwenden, als Wohnzimmertisch, Couchtisch oder Esstisch. Je nach Material und Farbe gibt es passende Modelle für einen rustikalen Landhausstil ebenso wie für eine modern gestaltete Penthousewohnung. Mit etwas handwerklichem Geschick gestaltest du die Oberfläche eines solchen Tisches auch selbst. Im Folgenden erhältst du Tipps für Heimwerker und Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Epoxy Table.

Ein gemütliches Bett selber bauen? So geht’s in 6 einfachen Schritten

Du bist auf der Suche nach einem neuen Bett? Du hast ein paar kreative Ideen, um Deinem Schlafzimmer einen neuen Look zu verpassen? Soll es ein romantisches Himmelbett sein oder ein edles Massivholz Bett – in Handarbeit massgefertigt vom Schreiner? Vielleicht willst Du auch Geld sparen und die alten Paletten im Gartenschuppen sind genau das Richtige für ein Upcycling? Unsere Antwort: Du hast zahllose Möglichkeiten, Dein neues Bett selber zu bauen. Alles, was Du benötigst, ist etwas Inspiration und diese Bauanleitung. Damit ausgestattet, baust Du problemlos Doppel- oder Einzelbetten in jeder Grösse und Stilrichtung.