Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Holzspäne für Spanplatten werden in der Regel aus Sperrholz, Gebrauchtholz oder Durchforstungsholz gewonnen. Moderne Spanplatten gehören also zu den nachhaltigen Baustoffen. Klebstoff und Bindemittel verbinden die Späne, die dann zu Platten zusammengepresst werden. Hochwertige Holzwerkstoffe entstehen, wenn die Platten zusätzlich mit Feuerschutzmittel und Pilzschutzmittel bearbeitet werden. Eine spezielle Holzaufbereitung sorgt dann für die glatte Plattenoberfläche.
Spanplatten nutzt du in der Regel im Innenausbau oder im Möbelbau. Du kannst sie aber auch für Trennwände im Garten einsetzen. Spanplatten sind ein praktisches und vielseitiges Produkt der Holzindustrie, denn sie können flexibel auf die gewünschten Masse zugeschnitten werden. So dienen sie beispielsweise als passgenaue Rückwand für Schränke, Regale und andere Möbel. Die Platten kannst du variantenreich verarbeiten, und sie erzielen eine gute Strapazierfähigkeit und Haltbarkeit. Ein Vorteil gegenüber Massivholz ist, dass Flachpressplatten durch Trocknen und Pressen weniger Restfeuchte enthalten. Sie sind also widerstandsfähiger gegenüber äusseren Einflüssen. Risse und Fäulnis sind in der Regel kein Problem.
Beim Fachhändler erhältst du eine grosse Auswahl an Spanplatten verschiedener Art. Informiere dich vor dem Kauf über das Einsatzgebiet der Platte. So gibt es spezielle Spanplatten, die auch im Freien oder in Feuchträumen verarbeitet werden können. Andere Modelle sind für Trockenbauwände konzipiert. Wieder andere kommen im Möbelbau zum Einsatz. Die grosse Auswahl gibt dir zudem die Möglichkeit, Platten auszuwählen, die perfekt zur Raumgestaltung passen, zum Beispiel zum Parkett aus Eiche oder zum Laminat im Eschendekor. Achte auf die Stärke der Platten. Für den Innenausbau brauchst du stabilere Spanplatten als für den Möbelbau. Lasse die Platten schliesslich nach Mass zuschneiden.
Für die Montage von Spanplatten benötigst du andere Schrauben als für die Verarbeitung von Massivholz. Besorge dir spezielle Spanplattenschrauben mit Dübeln. Sie sind als Schlitz-, Kreuz- oder Torx-Varianten erhältlich. Besonders beliebt und praktisch sind Spanplattenschrauben mit Kreuzschlitz. Sie haben einen geringeren Kerndurchmesser als normale Holzschrauben. Dies vermindert den Einschraubwiderstand. Dank des zylindrischen Kerns dieser Schrauben drehst du sie relativ schnell und sauber ein. Dazu trägt ausserdem das gewellte Gewinde bei: Es vermindert die Reibung und sorgt dafür, dass sich die Spanplattenschraube bei Belastung nicht löst.
Schrauben mit Senkfräskopf eignen sich besonders gut für Stellen, an denen Verschraubungen mit geringen Randabständen durchgeführt werden müssen. Ein Vorbohren ist bei dieser Schraubenart nicht erforderlich. Die Senkfräskopfschrauben verhindern durch ihre Form ein Aufreissen oder Aufspalten des Randes. Spanplattenschrauben mit Bohrspitze sind die richtige Wahl für die Ausfertigung von Eckverbindungen. Bei der Verbindung von Spanplatten mit Massivholz reissen die stabilen Schraubenköpfe nicht ab. Beide Schraubenarten benötigst du vor allem im Möbelbau.
Dekorspanplatten ähneln zwar Echtholz. Für ihre Befestigung benötigst du aber Spanplattenschrauben. Diese zeichnen sich durch tiefere Gewinderippen und eine fehlende Keilwirkung aus, was für einen besseren Halt sorgt. Holzschrauben und Holznägel spalten das Holz hingegen stärker auf und finden in den relativ weichen Spanplatten nicht genug Halt. Darüber hinaus verfügen Spanplattenschrauben über eine gewellte und scharfe Spitze, die das Einschrauben erleichtert. Achte bei der Anschaffung von Spanplattenschrauben immer auf die benötigte Länge, da es Platten unterschiedlicher Stärke gibt.
Je nach Art und Stärke der Spanplatte hast du die Wahl zwischen Spanplattenschrauben mit verschiedenen Köpfen:
Holz und Kunststoff sind als Material für den Outdoor-Bereich sehr beliebt. Die natürliche Optik überzeugt viele – doch auch praktische Aspekte spielen bei der Auswahl der idealen Gartenmöbel eine Rolle. Wir helfen dir, die Vorteile einer Sitzgruppe aus Rattan zu entdecken, von Essgruppen aus Polyrattan und zeitlos schönen Stühlen mit passendem Tisch für Garten und Terrasse. Erfahre hier alle Wissenswerte über Rattangartenmöbel.
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
CNC-Maschinen gehören schon längst nicht mehr nur zu den Maschinenparks der Industrie. Insbesondere die Fräsmaschinen mit CNC-Ausstattung haben sich bereits in den Hobby- und Heimwerkerstudios etabliert. Diese Werkzeugmaschinen bieten viele Möglichkeiten, Halbzeuge aus den unterschiedlichsten Materialien zu bearbeiten. Für Interessenten, die sich auf Holz, Aluminium oder Stahl spezialisiert haben, ist eine solche Anschaffung als Bausatz lohnenswert. Die hoch komplizierte Technologie des CNC-Bearbeitens lässt jedoch viele Fragen offen, auf die an dieser Stelle hilfreiche Antworten und Tipps gegeben werden. Begeistert von CNC? Dann erfahre auf unserer Anbieterplattform Wissenswertes zum Thema.
Je mehr Teile eines Baums verarbeitet werden, desto besser ist es für die Umwelt. Aber nicht nur das, auch holzverarbeitende Unternehmen profitieren davon, wenn sie nicht nur das Kernholz eines Baums verkaufen, sondern auch die keinesfalls nutzlosen Reste. Zu diesen gehören die Schwartenbretter. Durch ihre Verwendung fällt die teure Entsorgung weg, zugleich sind sie stabil genug, um als Bauholz verkauft oder zu Produkten wie Paletten verarbeitet zu werden. Alles, was sich nicht mehr verarbeiten lässt, wird zerkleinert und als Material für Spanplatten oder Brennstoffe wie Pellets verwendet. Was du auch zu Hause mit Schwartenbrettern machen kannst, erfährst du hier.
Kennst du das? Du hast ein wunderschönes Foto im Urlaub gemacht und es zeigt vielleicht noch die liebsten Menschen in deinem Leben. Wenn du es bei dir zu Hause an die Wand hängst, erfreust du dich jeden Tag daran. Jedes Mal wenn dein Blick das Bild streift, erinnerst du dich an den magischen Moment. Damit dein Lieblingsfoto noch eindrucksvoller präsentiert wird, bietet es sich an, das Bild professionell einrahmen zu lassen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet informiert dich optimal über die verschiedenen Optionen und stimmt sie auch farblich auf deine Bedürfnisse ab. Hier erfährst du Hilfreiches zum Thema.
Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.