Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Kaminholzregal bzw. ein Holzunterstand dient der Aufbewahrung und Trocknung von Brennholz. Selbst geschlagenes Brennholz kann nicht sofort verfeuert werden, sondern muss zuerst mehrere Monate trocknen. Daher sind Kaminholzständer bzw. Regale von grossem Vorteil, in denen Holzscheite systematisch geschichtet und gelagert werden können. Wenn der Holzunterstand bzw. das Kaminholzregal über mehrere Fächer oder Abteilungen verfügt, fällt es leicht, älteres von jüngerem Holz zu unterscheiden. Auf diese Weise ist das abgelagerte Holz für die Befeuerung des Kaminofens immer griffbereit.
Die Regale oder Unterstände sollten in erster Line stabil und geräumig sein. Eine gute Wahl sind elegante Kaminholzregale aus Fichten- oder Kiefernholz. Ein schönes Design bieten auch Modelle aus pulverbeschichtetem Stahlblech oder Eisen. Kaminholzregale aus Kunststoff wirken zwar weniger elegant als Modelle aus Holz oder Metall, sind aber praktisch und funktional. Ein Kaminholzunterstand aus Kunststoff ist pflegeleicht, witterungsunempfindlich und einfach zu transportieren. Für die Aufstellung im Freien sind Kaminholzregale aus wetterfesten Materialien zu bevorzugen, etwa lasiertes Holz, rostfreies Metall und Kunststoff.
Für die meisten Kaminholzregale ist kein Fundament erforderlich. Im Handel findest du Bausätze, die innerhalb weniger Minuten fertig montiert werden können. Stelle das Kaminholzregal auf einem ebenen und sauberen Untergrund aus. Da das eingelegte Holz ein grosses Gewicht auf den Boden entfaltet, legst du strapazierfähige Bodenbeläge auf dem Lagerbereich aus. Sorge dafür, dass die Abmessungen passen und der Kaminholzständer genügend Abstand zu anderen Einrichtungsgegenständen hat. Dies gibt dir genügend Platz, um mit dem Kaminholzwagen zu manövrieren.
Bei der Anschaffung eines Kaminholzregals hast du die Wahl zwischen Modellen für den Innen- und für den Aussenbereich. Im Garten oder auf der Terrasse ist in der Regel mehr Platz für die Aufstellung eines solchen Regals vorhanden als im Haus. So kannst du für den Aussenbereich ein Regal oder einen Unterstand auswählen, der viel Raum für die Lagerung von Brennholz bietet. Bei einem Holzunterstand für den Garten ist Folgendes zu beachten:
Gartenhäuser bieten nicht nur ein Plätzchen zum Grillen oder zum gemütlichen Beisammensein. Vielmehr eignen sie sich auch als Stauraum für die komplette Gartenausstattung, indem du in ihnen Gartenmöbel und Gartengeräte sicher lagern kannst. Auch als Aufstellungsort eines Kaminholzregals sind Gartenhäuser hervorragend geeignet. Achte darauf, dass der Kaminholzständer bündig mit der Wand abschliesst. Wenn das Gartenhaus über einen Dachvorsprung verfügt, sparst du dir ein eigenes Dach für das Kaminholzregal.
Das Heizen mit Holz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer im Garten oder im Keller keinen Platz für ein Kaminholzregal hat, kann auf Produkte für den Wohnbereich zurückgreifen. Sie haben den Vorteil, dass du mit ihnen lange Transportwege sparst. Ausserdem tragen die aufgestapelten Holzscheite zu einem gemütlichen und rustikalen Erscheinungsbild des Raumes bei. Mit einem Kaminbesteck komplettierst du diese Optik perfekt. Das griffbereite Kaminbesteck wirkt dekorativ und leistet nützliche Dienste beim Anheizen des Kaminofens.
Eine gute Idee für ein Kaminholzregal im Wohnbereich sind Modelle im Vintage Look oder im Bauhaus-Stil. Die Regele aus Metall zeichnen sich durch klare und funktionale Formen aus. Modelle in Rostoptik wirken besonders elegant und authentisch. Exemplare aus Gusseisen stehen für eine stilvolle Verarbeitung und können mit detailreichen Verzierungen versehen sein. Ausserdem passen Metallregale für den Innenbereich bestens zum Kaminofen. Diese Regale sind zwar nicht besonders gross, bieten aber genügend Platz für den täglichen Brennholzbedarf.
Schiebetüren sind als Innentüren praktisch und elegant. Sie beanspruchen beim Öffnen kaum Platz. Schiebetüren aus Glas schaffen gemütliche und lichtdurchflutete Räume. Für ihre Montage sind Zubehörteile erforderlich, wie Türschliesser, Schrauben, Muttern und Einsteckschlösser. Auch geeignete Werkzeuge, wie Schraubenzieher in verschiedener Grösse, brauchst du für das Einhängen der Türen. Zu den wichtigsten Ersatzteilen zählen die Schiebetürbeschläge: Die Beschläge sorgen dafür, dass die Schiebetür reibungslos auf der Schiene läuft. Hochwertige Beschläge garantieren nicht nur eine gute Belastbarkeit, sondern auch eine leise und sanfte Bewegung. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von Schiebetürbeschlägen und ihre Verwendung bei der Montage von Schiebetüren.
Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.
Mit einer Eckbank schaffst du dir draussen wie drinnen eine elegante, bequeme und vielseitige Sitzgelegenheit. Die Sitzbank lässt sich mit relativ wenig Aufwand für den Wintergarten, die Küche, das Esszimmer, das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer erstellen. Besonders die Modelle aus Massivholz zeichnen sich durch eine natürliche und wohnliche Optik aus. Eine Eckbank nutzt die vorhandenen Platzverhältnisse optimal aus und harmoniert mit den verschiedensten Möbeln und Einrichtungsstilen. Die Produkte bieten darüber hinaus einen bequemen Sitzkomfort. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile moderner Eckbänke.
Ökologisch wohnen, individuell gestalten und gleichzeitig Geld sparen? Das geht mit einem Bett aus Europaletten ganz einfach. Der Trend zum Upcycling macht auch vor dem Schlafzimmer nicht halt. Wer das Doppelbett oder einen individuell geschnittenen Schlafplatz selbst baut, spart mit dem trendigen Palettenmöbel gleich bares Geld. Du willst lieber nicht Hammer und Bohrer schwingen? Kein Problem. Inzwischen bieten zahlreiche Hersteller das kultige Bettgestell nebst passendem Lattenrost und geeigneter Matratze an. Ob selbstgebaut oder gekauft: Die wichtigsten Fragen rund ums Massivholzbett aus Europaletten beantworten wir in diesem Artikel.
Murmeln, Kugeln oder runde Figuren über Bahnen und Schienen sausen zu lassen, die Kugelbahn aus Holz aufzubauen und sich bunter Farben, der Schwerkraft und toller weiterer spielerischer Elemente zu erfreuen – das ist für viele Kinder Spass pur. Das Traditionsspielzeug Kugelbahn aus der Gruppe der Holzspielzeuge ist seit vielen Jahrzehnten ein toller Begleiter für kleine und auch ältere Kinder. Hier gibt es einfachere Modelle, die bereits vorgefertigt sind. Aber die wahren Stars im Kinderzimmer sind wohl die Holz-Kugelbahnen nach dem Baukastenprinzip: Kinder können hier ihre Kreativität ausleben und viele verschiedene Wege finden, ihre Kugeln ans Ziel gelangen zu lassen.
Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.