Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Garderobenschrank – mehr Ordnung im Eingangsbereich

Garderobenschrank – mehr Ordnung im Eingangsbereich

Beinahe jede Wohnung ist mit einer Diele oder einem kleinen Eingangsbereich ausgestattet. Hier solltest du bei ausreichendem Platzangebot unbedingt einen Garderobenschrank platzieren. Sobald du nach Hause kommst, kannst du dich dann deiner Jacke entledigen und auch Accessoires wie Mützen, Schals oder Regenschirme finden in diesen Schränken Platz. Ein Garderobenschrank sorgt also in erster Linie für Ordnung, kann aber auch sehr dekorativ sein. Möbelstücke aus Echtholz wie Eiche, Lärche oder Kiefer vermitteln sofort ein gemütliches Ambiente.

Welche Möbel bieten im Eingangsbereich Stauraum?

Möchtest du deine Diele mit neuen Möbeln ausstatten, musst du natürlich zuerst schauen, wie viel Platz dir zur Verfügung steht. Nimm also vorher Mass und überlade deinen Eingangsbereich nicht. Hast du ausreichend Stellfläche, bietet ein geräumiger Garderobenschrank sicher den meisten Stauraum. Sollte er nicht passen, kannst du dich aber auch für eins der folgenden Produkte entscheiden:

  • Schubladenschränke
  • Kommoden
  • Dielenschränke
  • Sideboards

Kommoden und Sideboards sind meist mit Türen ausgestattet und bieten in ihrem Inneren ausreichend Platz für diverse Utensilien. Auch Schuhschränke sind für den Wohnungseingang wie geschaffen. Ähnlich wie Kommoden sind auch sie für die kleine Diele geeignet und in verschiedenen Höhen erhältlich.

Welche Schränke sind in der Diele besonders dekorativ?

Auch hier kommt es natürlich auf dein Platzangebot an. Wenn du es einrichten kannst, entscheide dich am besten für eine komplette Garderobenserie. Sie besteht in der Regel aus einem Hochschrank für Jacken und andere Textilien, einem Spiegel und einer zusätzlichen Kommode für Schuhe. Als Material für diese Serien ist Holz besonders beliebt. Die Farbe solltest du mit deiner restlichen Einrichtung abstimmen. Hast du helle Wände und Fussböden, kannst du ruhig zu dunklen Möbeln greifen.

Welches Mass ist für Garderobenmöbel Standard?

Ein einheitliches Standardmass gibt es für Dielenmöbel ebenso wenig wie für Büromöbel. Wenn du dich allerdings ein wenig umsiehst, wirst du feststellen, dass ein Hochschrank meist 1,80 bis 1,90 Meter hoch ist. Innen findest du eine Kleiderstange, an die du problemlos auch lange Mäntel hängen kannst. Solltest du ein spezielles Mass benötigen, gibt es mittlerweile sogar Anbieter, bei denen du deine eigenen Garderobenmöbel konfigurieren kannst. Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, sind die natürlich etwas preisintensiver.

Kommoden und Sideboards im Flur hingegen sind nicht so hoch und eignen sich gut für Schuhe. Ein Problem, das viele Frauen kennen: In einer normalen Kommode und auch im Schuhschrank kann man hohe Winterstiefel nur schlecht unterbringen. Selbst für Pumps und Stiefeletten ist die Fächer häufig zu knapp bemessen. Dies gilt vor allem für das beliebte Kippsystem. Achte bei einem Schuhschrank weiterhin darauf, dass er mit Lüftungsschlitzen versehen ist. So verhinderst du, dass sich unangenehme Gerüche oder gar Schimmel in ihm bilden.

Was sollte im Flur ebenfalls nicht fehlen?

Obwohl es sich beim Flur nur um den Eingangsbereich handelt, in dem du dich sicher nicht ständig aufhältst, solltest du ihn so ansprechend wie möglich gestalten. Mit Pflanzen schaffst du sofort eine schöne Atmosphäre. Wie aber sollte der Boden in deinem Flur gestaltet sein? Am besten entscheidest du dich für Parkett oder Laminat, denn das ist pflegeleicht. Hast du Kinder oder einen Hund, die den Eingangsbereich gern mit schmutzigen Schuhen und Pfoten betreten, kannst du den Boden leicht aufwischen.

Welche Produkte eignen sich noch für meinen Eingangsbereich?

Neben Regalen und Schränken, die Stauraum bieten, hat sich die Sitzbank vielfach bewährt. Sie bietet dir im Eingangsbereich eine zusätzliche Sitzgelegenheit. Zu diesem Zweck ist die Bank meist mit einer Polsterauflage ausgestattet. Einige Produkte kann man sogar aufklappen und findet so im Inneren noch Platz für diverse Utensilien. Hast du wirklich keinen Platz für einen Schrank in deiner Diele, solltest du dir zumindest eine Hakenleiste anschaffen, an der du deine Garderobe aufhängen kannst. Einige Hersteller bieten zudem Wandgarderoben speziell für den kleinen Eingangsbereich an.

Welche Garderobenmöbel harmonieren miteinander?

Deine Diele ist das Erste, was deine Besucher von deiner Wohnung sehen. Dementsprechend sollte sie nicht nur aufgeräumt, sondern auch mit stimmigen Möbeln ausgestattet sein. Am besten wählst du Möbelprogramme, die zu deiner restlichen Wohnungseinrichtung passen. Welche Möbelstücke du dir anschaffen kannst, hängt tatsächlich von dem vorhandenen Platzangebot ab. Auch wenn deine Diele sehr geräumig ist, solltest du sie aber nicht überladen. Ein Hochschrank in Kombination mit einem Spiegel und einer Kommode ist absolut ausreichend. Versuche lieber, mit Dekofiguren, Blumen oder einem schönen Läufer für Stimmung zu sorgen.

Warum sind Garderobenmöbel so praktisch?

Stell dir vor, du müsstest komplett bekleidet erst durch die halbe Wohnung laufen, um deine Jacke auszuziehen. Wie praktisch ist da der Dielenschrank, wo du deine Bekleidung sofort aufhängen kannst. Dank zahlreicher Ablageflächen bietet er bestenfalls auch noch Platz für Hüte, Taschen und andere Accessoires. Bist du handwerklich geschickt, kannst du dir deine Garderobenmöbel vielleicht sogar selbst bauen und sie nach deinen eigenen Wünschen gestalten.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Esstische aus Holz: Eigenschaften und Vorteile

Die Welt der Esstische ist gross. In Häusern und Wohnungen sind Tische jeder Art zu finden, mit Kunststoffbeschichtung, weil sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, mit Glasplatte, weil es modern ist, mit furnierter Platte, weil solche Tische günstig oder antik sind, und natürlich aus Massivholz. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Esstische aus Holz erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie so robust sind und sich in jede Einrichtung integrieren lassen.

Antikes Rechenbrett: Fragen und Antworten

Vor der Erfindung der mechanischen Rechenmaschine oder des modernen Taschenrechners wurden andere Arten von Rechenhilfsmitteln verwendet. Die gängigste Form ist der Abakus, der seinen Ursprung bereits in der Antike hat. Wie sich dieses Rechenbrett seitdem entwickelt hat, wie es aufgebaut war und vieles weitere Wissenswerte rund um das Thema antikes Rechenmittel erfährst du hier.

Das Holzpferd – der beliebte Spielzeug-Klassiker im Kinderzimmer

Das Holzpferd gehört nach wie vor zu den beliebtesten Produkten unter den Spielwaren. Generationen von Kindern vergnügen sich mit den hölzernen Reittieren. Es handelt sich um ein Spielzeug aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff von langer Beständigkeit. Auch deshalb entscheiden sich heute noch viele Eltern für diese traditionsreiche Variante. Zahlreiche Holzpferde sind im Spielwarenhandel erhältlich. Gerne fertigt der Schreiner aber auch ein Unikat an oder restauriert mit viel Liebe und Geschick ein altes Erbstück.

Spanplatte Schrauben: So werden Flachpressplatten optimal verarbeitet

Für den Holzbau oder den Innenausbau benötigst du hochwertige Spanplatten. Sie bieten sich für die verschiedensten Verwendungen an und zeichnen sich durch starke Belastbarkeit und flexible Verarbeitung aus. Die Platten bestehen aus drei bis fünf Schichten beleimter und verpresster Holzspäne. Dekorspanplatten für den Möbelbau setzen sich aus feinerem Spanmaterial zusammen. Spanplatten haben zwar eine geringere Festigkeit als Massivholz, verfügen dafür aber in ihrer gesamten Breite und Länge über dieselben Quell- und Schwindeigenschaften. Es handelt sich also um Baustoffe mit konstanter Verarbeitungsqualität. Im Folgenden erfährst du, wie Spanplatten entstehen und wie du sie mit Schrauben und Nägeln optimal verarbeitest.

Holztreppen für den stilvollen Etagenwechsel

Holztreppen gibt es schon so lange, wie mit Holz und mehrstöckig gebaut wird. Dabei besticht das Naturmaterial Holz seit jeher durch schöne Optik und ein gewisses Flair. Älteren mehrstöckigen Wohnhäusern stehen sie besonders gut. Aber auch offene Maisonette-Wohnungen oder moderne Häuser werden oftmals mit ihnen ausgestattet. Holztreppen lassen sich dank der Kunst des Treppenbaus in nahezu jeden Wohnraum einpassen. Dabei ist bei Holztreppen für den Innenausbau auch unter anderem die Optik – durch Lacke, Metallelemente oder anderes – entscheidend. Bei Aussentreppen geht es hingegen vor allem um die Witterungsbeständigkeit. Holztreppen sind in jedem Fall ein Hingucker.

Schaukelstühle – bequemer geht's nicht

Schaukelstühle sind Entspannung pur. Seit Jahrhunderten benutzen Menschen die praktischen Sitzgelegenheiten, die das Vor- und Zurückwippen erlauben. Als wissenschaftlich belegt gilt, dass sie eine beruhigende Wirkung auf den Nutzer haben. Wir beantworten im Folgenden die wichtigsten Fragen zu Schaukelstühlen. Dadurch erfährst du etwa, welche Modelle erhältlich sind, wie es um die Stabilität bestellt ist und was du beim Kauf beachten solltest.