Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Nähe zur Natur schafft Ruhe und ein geborgenes Gefühl. Was viele im hektischen Alltag vermissen, holen sie sich in den letzten Jahren vermehrt mit dem Trend zu Massivholzmöbeln ins Haus. Neben der natürlichen Optik überzeugen Balkenbetten auch durch ihre Langlebigkeit. Die schweren Balken aus Wildeiche oder anderen Hölzern wachsen über Jahrzehnte heran und können im Grunde jahrhundertelang verwendet werden. Das Doppelbett aus der Natur kann also eine Anschaffung fürs Leben sein.
Weil es das individuell anpassbare Bett für Matratzen und Lattenroste in allen Massen gibt, findet sich fürs Familienschlafzimmer ebenso das richtige Modell wie für das Kinderzimmer. Handwerker und Bastler greifen selbst zur Säge und bauen sich ihr massgeschneidertes Bett aus Altholz. Andere setzen auf das fein ausgearbeitete Kunstwerk aus dem Möbelhaus. Allergiker bauen sich ihr atmungsaktives, schadstofffreies Bett aus unbehandelten Vollhölzern einfach selbst. Die Vorteile liegen auf der Hand: Balkenbetten sind der Hingucker im Schlafzimmer und in Sachen Anpassungsfähigkeit unschlagbar.
Wenn du dir ein Balkenbett kaufen willst, wirst du in den Geschäften auf zwei Varianten stossen:
Der Unterschied liegt in der Wahl des Materials. Für das „echte“ Balkenbett werden massive Holzstämme in einem Stück verwendet. Es kommen nur bestimmte Teile des Stammes in Betracht, die sorgfältig und schonend verarbeitet werden. Für das Bett in Balkenoptik verwenden Hersteller zusammengesetzte Rahmen aus kleineren Massivholzstücken. Das macht die Herstellung günstiger. An der natürlichen Optik dieses Bettes ändert sich wenig.
Die natürliche Maserung von Eichenholz, Buche und Fichte macht den Charme eines Massivholzstammes aus. Die Farbtöne variieren je nach Holzart und auch die Härte des Materials ist unterschiedlich. Die aktuell moderne Wildeiche zeichnet sich durch besonders deutliche Maserung aus. Welches Holz für dein Schlafzimmer oder Kinderzimmer am besten geeignet ist, hängt von den übrigen Möbeln und den vorhandenen Farben ab. Idealerweise ergänzen sich Bett, Schränke, Accessoires und Wandfarben zu einer harmonischen Einheit.
Klare Kanten, warme Farben: Das Balkenbett fügt sich mit entsprechenden Accessoires in viele Einrichtungsstile ein. Klassische Eleganz passt ebenso zu den schnörkellosen Holzbalken wie der verspielte Landhausstil. In modernen Wohnungen im kühlen Industrie-Design setzt das Naturmaterial einen warmen Kontrast. Bei skandinavischen Interieurs ist Holz ohnehin Pflicht. Hier kommen die hellen Farben und klaren Linien des Nordens mit den warmen Holztönen zur perfekten Kombination zusammen. Dank zahlreicher Modellvarianten findest du mit Sicherheit auch für deinen individuellen Stil das passende Holzbett.
Balkenbetten gibt es mit unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen zu kaufen. Manche haben ein hölzernes Kopfteil und kommen ganz ohne metallene Bauteile aus. Andere bieten im geräumigen Bettkasten Platz für Bettwäsche, Winterdecken und Co. Fans der Boxspringbetten werden ebenso fündig wie Handwerker, die sich ein Balkenbett ohne Lattenrost selbst bauen wollen. Dank flexibler Bauweise kannst du das Naturbett für Matratzen in allen Grössen bauen. Informiere dich vorab gründlich, stöbere durch Shops und sammle Ideen, wie du dein perfektes Schlafzimmer rund ums Balkenbett ausstatten willst.
Gut gepflegt, kann ein Balkenbett Generationen überdauern. Dennoch bleiben im Laufe der Jahre Verschmutzungen, Kratzer oder Wasserflecken nicht aus. Das solide Naturmaterial nimmt das nicht krumm und mit wenigen Handgriffen bringst du das Bett wieder in Form. Kratzer werden einfach mit feinem Schleifpapier glatt geschmirgelt. Genauso verfährst du mit Wasserflecken. Anschliessend vorsichtig etwas Holzöl auftragen und schon ist der Schaden unsichtbar. Ein- bis zweimal im Jahr solltest du die Holzbalken zur Pflege einölen. Dazwischen genügt einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch.
Du brauchst ein kleines Bett fürs Kinderzimmer, ein effektiv eingebautes Modell für wenig Raum im Tiny House oder die riesige Schlaflandschaft fürs XXL-Familienbett? Dann kannst du zu Säge und Hammer greifen und dein Balkenbett selber bauen. Ausführliche Anleitungen dazu findest du im Netz. Als Baumaterial brauchst du neben den Balken lediglich Holzdübel und Schrauben, dazu Balkenverbinder und eventuell Lasur oder Lack, falls du die Balken behandeln willst. Die nötigen Materialien findest du in jedem Baumarkt. Tipp: Altholz für den ganz besonderen Antik-Stil bekommst du beim örtlichen Schreiner und wenn du doch lieber kaufen willst: Das individuelle Massivholzbett fertigt der Schreiner ganz nach deinen Wünschen.
Ohne den Einsatz hochmoderner Holzbearbeitungsmaschinen wie Bandsägen, Hobelmaschinen, Kantenanleimmaschinen und Kehlmaschinen sind qualitativ hochwertige Bearbeitungsvorgänge von Holz undenkbar. Manuelles Arbeiten wird durch die Holzbearbeitungsmaschinen weitgehend abgelöst. Das führt zu einer höheren Präzision und effektiveren Ergebnissen. Ausserdem lassen sich mit Maschinensägen oder Schleifmaschinen die unterschiedlichsten Arten von Holzoberflächen behandeln. Auch komplexe Reparaturen und komplizierte Verschönerungen werden mit Holzbearbeitungsmaschinen zum interessanten Kinderspiel. Ergonomische und sicherheitstechnische Ausstattungen gewährleisten ausserdem die Einhaltung arbeitsschutztechnischer Richtlinien beispielsweise beim Einsatz einer Drehbank oder von CNC-gestützten Bearbeitungszentren.
Während sich früher nur engagierte Gärtner einen Wintergarten bauen liessen, um in der kalten Jahreszeit ihre Pflanzen sicher unterzubringen, hat sich das Bild heute deutlich gewandelt: Wintergärten sind inzwischen integraler Bestandteil vieler Gebäude. Das liegt häufig daran, dass sie hervorragende energetische Eigenschaften aufweisen, wenn sie entsprechend konstruiert sind. Dazu kommt, dass ein Wintergarten immer ein ausgesprochen attraktiver Raum ist. Ein warmer, lichtdurchfluteter Ort, an dem sich lebendige Pflanzen versammeln, ist ein wirkliches Highlight für Haus oder Wohnung. Wer würde sich nicht gern dorthin zurückziehen, um das Ambiente und die Aussicht in den Garten zu geniessen?
Terrassen aus Holz zu bauen, hat eine lange Tradition und bis heute nichts an Attraktivität verloren. Das natürliche Baumaterial passt sich harmonisch in jeden Garten ein, ist günstig zu beschaffen und lässt sich leicht verarbeiten. Am einfachsten ist eine neue Terrasse aus vorgefertigten Terrassendielen zu bauen. Der Fachhandel bietet dazu die verschiedensten Varianten an. Mit welcher Diele der einzelne Käufer tatsächlich am besten bedient ist, hängt von seinen individuellen Vorlieben und der Nutzung der Terrasse im konkreten Einzelfall ab. Die richtige Terrassendiele kann für jeden eine andere sein.
Unter den Wohnideen gehört das String Regal zu den Klassikern. Das innovative skandinavische Regalsystem eignet sich für verschiedene Räume und eine variable Nutzung. Du findest es in Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Das String Pocket System besteht aus kunststoffbeschichteten Stahl- oder Drahtleitern, in die furnierte Regalbretter eingehängt werden. Neben den offenen String Regalen gibt es auch geschlossene Schrankelemente mit Schubladen und Schiebetüren im String Stil. Ein grosser Vorteil dieser Regalsysteme: Sie sind in Form und Abmessungen individuell gestaltbar. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von String Regalen. Auch erfährst du, wie man sie baut und installiert.
Wer einen Kaminofen betreibt, freut sich über knisterndes Feuer und behagliche Wärme. Allerdings ist ein geeigneter Platz für die Lagerung des Brennholzes erforderlich. Im Garten, auf der Terrasse oder im Keller bietet sich ein Kaminholzregal an. Diese belastbaren Regale aus Holz oder Metall eignen sich für Holzscheite und ermöglichen einen grossen Holzvorrat. Im Fachhandel findest du Kaminholzregale in verschiedensten Grössen. Das Fassungsvermögen der Modelle reicht von 1,5 Kubikmetern bis zu Modellen, die über fünf Kubikmeter Brennholz aufnehmen. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Kaminholzregalen. Du erhältst einen Überblick über verschiedene Produkte sowie Tipps für die Kaminholzlagerung.
Hollywoodschaukeln sind eine Sitzgelegenheit für deinen Garten oder den Balkon, die absolute Behaglichkeit verspricht. Durch das sanfte Schaukeln eignen sie sich wunderbar zum Entspannen. Ausgestattet mit einem guten Buch und einem Glas Rotwein, kannst du auf einer Hollywoodschaukel deinen Tag relaxt ausklingen lassen. Auch von der Optik her weiss das Gerät zu überzeugen: Möchtest du dir einen Hauch Romantik und Nostalgie auf deinen Balkon holen, ist die Hollywoodschaukel genau das Richtige. Das Wichtigste zum Thema erfährst du hier.