Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Stilvolle Holzstühle für Esszimmer und Wohnzimmer

Stilvolle Holzstühle für Esszimmer und Wohnzimmer

Mit Holzstühlen schaffst du in der Küche, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer elegante und bequeme Sitzgelegenheiten. In Kombination mit Bänken und Tischen aus Holz sind Holzstühle perfekt geeignet für ein gemütliches Wohnen. Darüber hinaus überzeugen Stühlen aus Massivholz mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität. Die Sitzmöbel bieten zudem ein schönes Design, das sich im privaten Bereich wie in der Gastronomie bewährt. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Holzstühlen und wie du sie für die dekorative Raumgestaltung einsetzt.

Welche Sitzmöbel bieten sich zur Ergänzung von Holzstühlen an?

Esszimmerstühle aus Holz kannst du mit vielen verschiedenen Sitzmöbeln stilvoll ergänzen. Besonders geeignet sind Bänke und Hocker aus Massivholz. Aber auch eine Sitztruhe kommt infrage, um eine kreative und vielseitige Sitzgelegenheit zu schaffen. Im Wohnzimmer kannst du Holzstühle sehr gut mit Sofa, Sesseln und Armlehnstühlen kombinieren. Wähle dafür gemütliche und gut gepolsterte Sessel aus, die zum Design der Holzstühle passen. Um die Raumgestaltung zu vollenden, dürfen natürlich auch Kommoden und Accessoires nicht fehlen.

Welche Eigenschaften zeichnen Esszimmerstühle aus Massivholz aus?

Wer auf Sitzmöbel aus echtem Holz Wert legt, sollte sich für Produkte aus Massivholz entscheiden. Gruppiere sie am besten flexibel um den Esszimmer- oder Küchentisch. So erhältst du eine gemütliche Sitzecke für die ganze Familie. Dabei solltest du die Stühle nicht nur optisch, sondern auch in der Form und den Massen mit dem Tisch abstimmen. Wähle vor allem Esszimmerstühle in der passenden Sitzhöhe aus. Dies steigert den Sitzkomfort beim Essen. Lege dir für die Stühle ausserdem geeignete Sitzauflagen und Kissen zu. Eine gute Wahl sind auch Polsterstühle, die mit ihren gepolsterten Sitzflächen und Rückenlehnen einen hohen Komfort bieten.

Welche Produkte eigenen sich für die Küche?

Esszimmerstühle aus Holz sind auch für die Küche eine gute Wahl. Sie passen perfekt zu einer Einbauküche im gediegenen Landhausstil. Es gibt aber auch modern gestaltete Holzstühle in vielen verschiedenen Farben, die perfekt zu neueren Küchenmodellen passen. Aufgrund der höheren Beanspruchung solltest du Stühle auswählen, die über eine hohe Material- und Fertigungsqualität verfügen. Wähle Stühle aus robusten Holzarten aus, die unempfindlich und pflegeleicht sind. Besonders beliebt sind:

  • Buche
  • Eiche
  • Fichte
  • Kiefer
  • Nussbaum

Wie schütze ich den Boden vor Schrammen durch Holzstühle?

Auf empfindlichen Bodenbelägen können Holzstühle hässliche Schrammen, Eindrücke oder Kratzer hinterlassen, wenn du sie verschiebst. Das gilt unter anderem für Laminat, Parkett und teilweise auch für Fliesen. Das Problem löst du ganz einfach, indem du unter den Stuhlbeinen Filzgleiter anbringst. Die im Fachhandel erhältlichen Gleiter werden entweder aufgeklebt oder mit einem Nagel in das Holz geschlagen. Der weiche Filz schont den Boden und Schrammen oder Kratzer und andere Schäden sind kein Thema mehr.

Welche Holzstühle eignen sich für Terrasse und Wintergarten?

In einem regelmässig beheizten Wintergarten kannst du alle Arten von Holzstühlen aufstellen. Wenn die Stühle allerdings für den Aussenbereich vorgesehen sind, wählst du Modelle aus, die wetterfest und unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Ergänze die Gartenmöbel mit robusten Stühlen oder Liegen aus massivem Holz. Dabei setzt du am besten auf Holzarten, die Feuchtigkeit und Moos- und Algenbewuchs wenig Angriffsfläche bieten. Reinige die Stühle regelmässig und behandle sie mit einer Holzlasur. Sie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und die Bildung von Rissen im Holz.

Wie polstere ich Holzstühle?

Oft sind im Haushalt noch alte Holzstühle vorhanden. Das solide Holzgestell ist nach etwas Aufarbeitung schnell wieder wie neu. Eventuelle Kratzer beseitigst du mit einem Beizmittel. Dann folgt ein neuer Anstrich bzw. eine neue Lasur. Etwas mehr Aufwand erfordert jedoch die Instandsetzung der Polsterung. Lass eine verschlissene Polsterung von einem erfahrenen Polsterer ersetzen. So erhalten die Holzstühle wieder einen bequemen Sitzkomfort. Ausserdem bietet das Austauschen der Polsterung die Gelegenheit, Bezüge in Farben und Mustern auszuwählen, die zur Raumgestaltung passen.

Wo erhalte ich hochwertige Holzstühle nach Mass?

Im Handel erhältliche Produkte weisen nur eine begrenzte Bandbreite an Holzarten, Formen, Verzierungen und Farben auf. Mit massgefertigten Stühlen erhältst du hingegen echte Unikate. Ermittle die idealen Masse, insbesondere Sitzhöhe und Lehnenhöhe, und lass deinen Wunschstuhl von einem erfahrenen Schreiner anfertigen. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil, dass du zwischen verschiedenen Holzarten und Designs wählen kannst. Massgefertigte Holzstühle fügen sich perfekt in deine Gestaltung von Küche, Esszimmer oder Wohnzimmer ein. Folgende Tipps solltest du bei der Pflege der Holzstühle beachten:

  • Zuerst saugst du die Polsterung mit dem Staubsauger ab und klopfst sie aus.
  • Dann wischst du alle Holzelemente mit einem nebelfeuchten Tuch ab. Dafür kannst du eine Lösung aus Wasser und Spülmittel verwenden.
  • Vermeide bei Stühlen aus Massivholz scharfe Reinigungsmittel und benutze wenig Wasser.
  • Mit etwas Holzpolitur bringst du die Holzstühle wieder zum Glänzen und schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und mechanischen Beeinträchtigungen.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Lavabo Unterschrank – Fragen und Antworten

Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.

Tischbohrmaschine: Holz- und Metallbearbeitung für den Hobbyheimwerker

Die Tischbohrmaschine erledigt Bohrungen aller Art. Sowohl in Holz als auch in diverse Metalle und Kunststoffe kannst du mit einem solchen Gerät Löcher bohren. Du möchtest Bodenbeläge mit Löchern versehen oder Eisenwaren bearbeiten? All dies ist mit einer Tischbohrmaschine problemlos möglich. Dank der Möglichkeit der festen Fixierung und den präzisen Arbeitsergebnissen ist die Tischbohrmaschine sehr viel beliebter als die Handbohrmaschine. Die im Handel erhältlichen Modelle unterscheiden sich jedoch vielfach, vor allem hinsichtlich Gewicht, Bohrtiefe und Leistung. Am besten entscheidest du dich für einen namhaften Hersteller, der in diversen unabhängigen Tests punkten konnte.

Parkett reinigen – effizient und schonend

Parkett gehört zu den elegantesten und beliebtesten Bodenbelägen für ein behagliches Wohnen. Ein Parkettboden bringt Holz in seiner natürlichen Struktur zur Geltung und bietet einen fusswarmen Gehkomfort. Er sorgt für eine einladende, gemütliche und wohnliche Atmosphäre in jedem Raum. Allerdings bedarf dieser Bodenbelag einiger Wartung und Pflege, um Kratzer, Flecken, Abrieb und Streifen vorzubeugen. Hier erhältst du einige wertvolle Tipps für die Parkettpflege. Du erfährst, wie du Parkett reinigen kannst, ohne auf scharfe chemische Reinigungsmittel zurückzugreifen. Ausserdem bekommst du Tipps, wie du die Oberflächen des Parketts vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen kannst.

Vitrinenschränke – das Wichtigste über die gläsernen Schatztruhen

Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.

Holzbank mit Gravur – einzigartiges und persönliches Geschenk für ganz besondere Anlässe

Wenn du auf der Suche nach einem besonders kreativen und einfallsreichen Geburtstagsgeschenk oder Hochzeitsgeschenk bist, ist eine Holzbank mit Gravur eine wunderbare Möglichkeit, deinem Wunsch Ausdruck zu verleihen. Mit diesem Geschenk machst du nicht nur viel Freude, sondern es überdauert auch viele Jahre und wird die Herzen der Beschenkten sicherlich sehr erwärmen. Gerade bei besonderen Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder runden Geburtstagen sollte auch dein Geschenk etwas ganz Besonderes sein. Solch eine Gartenbank mit persönlicher Gravur ist ein absoluter Hingucker vor jedem Haus und sie ist ausserdem noch sehr praktisch. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantworten wir hier.

Schreiben, Ablage, Stauraum – Eckschreibtische bieten Platz auf engstem Raum

Mit dem Schuleintritt bekommen Kinder ihren ersten Schreibtisch – niedrig soll er sein, kindgerecht, höhenverstellbar. Und er muss ins Kinderzimmer passen. Neben einer Tischplatte, auf der die Hausaufgaben gemacht werden, braucht der Schreibtisch Schubladen zur Aufbewahrung der verschiedenen Utensilien. Mit dem passenden Sessel oder Hocker wird aus dem Kinderzimmer schnell ein Studierzimmer. Aber Eckschreibtische sind natürlich nicht nur für Schulanfänger und Kinder interessant. Sie ermöglichen es auch, in einem Esszimmer in der Ecke ein kleines Büro einzurichten, sodass du zu Hause arbeiten kannst. Was genau sind Eckschreibtische?